Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma

Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine Vorlage, die bei einer Annahme die sofortige Auflösung der Schweiz, einen Kometeneinschlag in Bern, eine Heuschreckenplage und noch drei bis vier andere Katastrophen biblischen Ausmasses zur Folge hätte.
Doch die BSCHISA (Berater SCHweizer Individuen für Steuervermeidung und Anlageoptimierung) hat eine neue Initiatve ins Leben gerufen, die es Personen mit berechtigtem Interesse (alle, die Steuern vermeiden und Geld verstecken wollen), erlauben würde, mindestens eine Briefkastenfirma in einem Steuerparadies freier Wahl zu eröffnen, die sogenannte 'Bedingungslose Briefkastenfirma' (BBF).
Die Argumente von BSCHISA sind einleuchtend: Im Zeitalter von Data-Dumps, geklauten Daten-CD's und grossen Enthüllungen in Zeitungen und auf dem Internet, fühlen sich nicht einmal mehr jene Leute sicher, die bisher davon ausgehen konnten, dass niemand von ihren Tarnfirmen in Panama, auf den Britischen Jungferninseln, in Nevada, auf Jersey oder in Delaware etwas erfahren würde.
Unter der neuen Regelung wäre es jedem Individuum mit dem Bedürfnis, seinem Vermögen ein kuscheliges Heim zu bieten (noch kuscheliger als Zug oder Schwyz), erlaubt, ohne Angst vor Verfolgung in einem Steuerparadies eine Briefkastenfirma zu eröffnen.
Diese Firma würde im Beiblatt 'Wertschriften und Beteiligungen' in der Steuererklärung mit dem Wert von einem Franken angegeben, was die Interessen aller Beteiligten befriedigen sollte. «Auf diese Weise würde gegenüber dem Staat die notwendige Transparenz geschaffen und Leute, die ein wenig Intimität für ihr Vermögen benötigen, könnten sich sicher sein, dass ihre Off-Shore-Firmen sicher vor ungehörigen Spitzeleien wären, bzw. Spitzeleien nur das enthüllen würden, was ohnehin schon in der Steuererklärung steht.»
Argumente, dass mit einer solchen Regelung Steuern hinterzogen würden und die Gesellschaft geschädigt werden könnte, lässt der Sprecher der BSCHISA nicht gelten. «Es steht schon seit Jahren fest, dass es der Gesellschaft nur gut gehen kann, wenn es den Reichsten auch gut geht. Je weniger Steuern von der wirtschaftlichen Elite bezahlt werden müssen, desto besser für alle. Das ist etabliertes ökonomisches Wissen, wieder und wieder bestätigt durch die Aussagen von Lobbyisten und bürgerlichen Politikern!»
Zudem eröffneten sich so auch normalen Angestellten und Arbeitern ungeahnte Möglichkeiten, Möglichkeiten, von denen diese bisher noch nicht einmal wagen konnten zu träumen: «Briefkastenfirmen sind auch für Nebenverdienste hervorragend geeignet. Schon für schwarz erworbene Nebenverdienste ab ca. Fr. 30'000.-- im Jahr lohnt sich eine Briefkastenfirma im karibischen Raum und dank der BBF ist alles im grünen Bereich. Wenn Sie zum Beispiel den Innenausbau des Dachgeschosses eines Freundes machen, bekommt dieser einfach eine Rechnung für ein Beratungshonorar von den Cayman Islands oder aus St. Kitts. Sobald das Geld dort ist, ist alles paletti. Die Initiative soll so auch aufzeigen, dass Briefkastenfirmen nicht nur für die Superreichen sind - jeder, der Betrügen will, soll das auch ohne Angst vor Konsequenzen machen dürfen!»
Aus diesem Grund schätzt das Initiativ-Kommittee die Chancen der BBF wesentlich besser ein, als jene des BGE: «Die BBF appeliert nicht wie die ziemlich naive BGE-Initiative an ein utopisches Ideal, sondern an den Wunsch, die hässliche Realität möglichst zu seinem Vorteil auszunützen. Und das ist Ehrlichkeit, die der Stimmbürger hoffentlich zu schätzen weiss!»
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für Ausführungsplanung (60-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie lehren auf Bachelor- und Masterstufe die Fachgebiete Projektierung und... Weiter - PhD student in parasite immunopathology
Bern - PhD student in parasite immunopathology A PhD student position is available to study the... Weiter - Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d) 22088
Kaiseraugst - Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d) 22088 Company information Solvias is... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in für den Bereich Umwelt & Erneuerbare Energien (60-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Industrie- und öffentlich geförderten Projekten Auftragsforschung... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Kompetenzbereich Optische Fertigungstechnologie
Buchs - Ihre Aufgaben: Optikdesign Anwendungen zur Unterstützung des Teams, sowie Durchführung optischer... Weiter - Studiengangleiter/in Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie stellen eine qualitativ hochstehende Lehre und die kontinuierliche Entwicklung... Weiter - Projektleiter/in mit Schwerpunkt nachhaltige Berufsbildung (60-80%)
Zug - Ihre Aufgaben: Sie leiten und koordinieren Projekte innerhalb des Themenbereichs 'Nachhaltige... Weiter - Fachperson für Schulevaluation (80-100 %)
Windisch - Ob Generalist*in, Forscher*in oder Fachexpert*in - entwickeln Sie sich mit uns Fachperson für... Weiter - Projektmanager:in (50-60 %)
St. Gallen - L&R ist ein weltweit agierendes und expandierendes Unternehmen für Medizinprodukte. Wir suchen... Weiter - IT Coach Next Generation
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Next Generation Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.steuervermeidung.ch www.angestellten.swiss www.bedingungslose.com www.initiativ.net www.ehrlichkeit.org www.abstimmung.shop www.kometeneinschlag.blog www.beiblatt.eu www.initiatve.li www.individuum.de www.enthuellungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Weitere Seminare