
Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine Vorlage, die bei einer Annahme die sofortige Auflösung der Schweiz, einen Kometeneinschlag in Bern, eine Heuschreckenplage und noch drei bis vier andere Katastrophen biblischen Ausmasses zur Folge hätte.
Doch die BSCHISA (Berater SCHweizer Individuen für Steuervermeidung und Anlageoptimierung) hat eine neue Initiatve ins Leben gerufen, die es Personen mit berechtigtem Interesse (alle, die Steuern vermeiden und Geld verstecken wollen), erlauben würde, mindestens eine Briefkastenfirma in einem Steuerparadies freier Wahl zu eröffnen, die sogenannte 'Bedingungslose Briefkastenfirma' (BBF).
Die Argumente von BSCHISA sind einleuchtend: Im Zeitalter von Data-Dumps, geklauten Daten-CD's und grossen Enthüllungen in Zeitungen und auf dem Internet, fühlen sich nicht einmal mehr jene Leute sicher, die bisher davon ausgehen konnten, dass niemand von ihren Tarnfirmen in Panama, auf den Britischen Jungferninseln, in Nevada, auf Jersey oder in Delaware etwas erfahren würde.
Unter der neuen Regelung wäre es jedem Individuum mit dem Bedürfnis, seinem Vermögen ein kuscheliges Heim zu bieten (noch kuscheliger als Zug oder Schwyz), erlaubt, ohne Angst vor Verfolgung in einem Steuerparadies eine Briefkastenfirma zu eröffnen.
Diese Firma würde im Beiblatt 'Wertschriften und Beteiligungen' in der Steuererklärung mit dem Wert von einem Franken angegeben, was die Interessen aller Beteiligten befriedigen sollte. «Auf diese Weise würde gegenüber dem Staat die notwendige Transparenz geschaffen und Leute, die ein wenig Intimität für ihr Vermögen benötigen, könnten sich sicher sein, dass ihre Off-Shore-Firmen sicher vor ungehörigen Spitzeleien wären, bzw. Spitzeleien nur das enthüllen würden, was ohnehin schon in der Steuererklärung steht.»
Argumente, dass mit einer solchen Regelung Steuern hinterzogen würden und die Gesellschaft geschädigt werden könnte, lässt der Sprecher der BSCHISA nicht gelten. «Es steht schon seit Jahren fest, dass es der Gesellschaft nur gut gehen kann, wenn es den Reichsten auch gut geht. Je weniger Steuern von der wirtschaftlichen Elite bezahlt werden müssen, desto besser für alle. Das ist etabliertes ökonomisches Wissen, wieder und wieder bestätigt durch die Aussagen von Lobbyisten und bürgerlichen Politikern!»
Zudem eröffneten sich so auch normalen Angestellten und Arbeitern ungeahnte Möglichkeiten, Möglichkeiten, von denen diese bisher noch nicht einmal wagen konnten zu träumen: «Briefkastenfirmen sind auch für Nebenverdienste hervorragend geeignet. Schon für schwarz erworbene Nebenverdienste ab ca. Fr. 30'000.-- im Jahr lohnt sich eine Briefkastenfirma im karibischen Raum und dank der BBF ist alles im grünen Bereich. Wenn Sie zum Beispiel den Innenausbau des Dachgeschosses eines Freundes machen, bekommt dieser einfach eine Rechnung für ein Beratungshonorar von den Cayman Islands oder aus St. Kitts. Sobald das Geld dort ist, ist alles paletti. Die Initiative soll so auch aufzeigen, dass Briefkastenfirmen nicht nur für die Superreichen sind - jeder, der Betrügen will, soll das auch ohne Angst vor Konsequenzen machen dürfen!»
Aus diesem Grund schätzt das Initiativ-Kommittee die Chancen der BBF wesentlich besser ein, als jene des BGE: «Die BBF appeliert nicht wie die ziemlich naive BGE-Initiative an ein utopisches Ideal, sondern an den Wunsch, die hässliche Realität möglichst zu seinem Vorteil auszunützen. Und das ist Ehrlichkeit, die der Stimmbürger hoffentlich zu schätzen weiss!»
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Mitarbeiter/in Datenmanagement und Akkreditierung (50%)
Luzern - Mitarbeiter/in Datenmanagement und Akkreditierung (50%) Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für... Weiter - Assistent*in (50-55 %)
Emmenbrücke - Assistent*in (50-55 %) Ihre Aufgaben Unterstützung der Leitung in der Organisation und... Weiter - Technische*r Mitarbeiter*in - Immersive Realities Center (80-100%)
Rotkreuz - Technische*r Mitarbeiter*in - Immersive Realities Center (80-100%) Ihre Aufgaben Unterhalt, Betrieb... Weiter - Einführungspraktikum für Metrologie interessierte Wissenschaftlerinnen (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Internationales Einheitensystem, Messprozesse, Kalibrierungen, Entwicklung neuer Messeinrichtungen,... Weiter - Stage d'introduction en métrologie pour les scientifiques intéressées (80 - 100 %)
Berne-Wabern - Système international d’unités, processus de mesure, étalonnages, conception de nouveaux... Weiter - Doktoranden/in im Bereich Aerosolforschung und -Metrologie (befristet auf 4 Jahre)
Bern-Wabern - Im Rahmen einer Promotionsarbeit sind Sie verantwortlich für die gezielte Weiterentwicklung von... Weiter - doctorant-e en recherche sur les aérosols et métrologie des aérosols (pour une durée 4 ans)
Berne-Wabern - Dans le cadre d’un travail de promotion, vous êtes chargé-e du développement ciblé de... Weiter - Molekularbiologe/-in Praktikumsbetreuung & angewandte Forschung (80–100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Molekularbiologe/-in Praktikumsbetreuung & angewandte... Weiter - Doktorand*in - Wissenschaftliche*r Assistent*in
Bern - Doktorand*in - Wissenschaftliche*r Assistent*in * Exzellente Rahmenbedingungen für eine hochwertige... Weiter - Student Support Faculty Development
Dübendorf - Specific Requirement I Competency in statistical data analysis and reporting Team competency... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nebenverdienste.ch www.zeitalter.swiss www.briefkastenfirma.com www.steuerparadies.net www.delaware.org www.initiativ.shop www.beiblatt.blog www.aufatmen.eu www.dachgeschosses.li www.vermoegen.de www.beratungshonorar.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- I Want To Know What Love Is: Über die Liebe und die Freiheit
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung in Bern für Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare