1
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
publiziert: Mittwoch, 11. Mai 2022 / 20:01 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 11. Mai 2022 / 20:20 Uhr

Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Förderung rasch der Schweizer Volkswirtschaft zu Gute kommt. Die Umsetzung der Projekte auf dem Markt schafft neue zukunftsträchtige Arbeitsplätze. Jede dritte von Innosuisse geförderte Innovation stellt eine Neuheit auf dem Weltmarkt dar.
Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, will mit ihrer Förderung die langfristige Wettbewerbs- und Wirtschaftskraft in der Schweiz stärken und damit ihren direkten Beitrag zu einer positiven ökonomischen, sozialen und ökologischen Entwicklung leisten. Mit den Ergebnissen aus dem Wirkungsmonitoring lässt sich der Nutzen der Innovationsförderung mit konkreten Zahlen belegen und die Entwicklung künftig über die Zeit verfolgen. Die Ergebnisse belegen die vielfältigen Wirkungen der Innovationsförderung:
Innosuisse Wirkungsmontoring (PDF, 432 kB)
Innosuisse, die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, will mit ihrer Förderung die langfristige Wettbewerbs- und Wirtschaftskraft in der Schweiz stärken und damit ihren direkten Beitrag zu einer positiven ökonomischen, sozialen und ökologischen Entwicklung leisten. Mit den Ergebnissen aus dem Wirkungsmonitoring lässt sich der Nutzen der Innovationsförderung mit konkreten Zahlen belegen und die Entwicklung künftig über die Zeit verfolgen. Die Ergebnisse belegen die vielfältigen Wirkungen der Innovationsförderung:
Ökonomische Wertschöpfung in Unternehmen
Ein Franken, der in Innovationsprojekte investiert wird, führt über einen Zeitraum von drei Jahren zu einer zusätzlichen Wertschöpfung (z.B. Beschäftigungsanstieg, Umsatzwachstum) von 5.10 Franken bei den Unternehmen. Aus den 364 im Jahr 2018 abgeschlossenen Projekten sind 1080 Arbeitsplätze entstanden.Radikale und disruptive Innovationen in der Schweiz ermöglichen
Innosuisse unterstützt Innovationsprojekte, welche ein hohes wirtschaftliches Potenzial aufweisen, aber wegen hohen Risiken sonst nicht durchgeführt worden wären. Rund die Hälfte der geförderten Projekte verfolgen radikale oder disruptive Innovationen. Jede dritte von Innosuisse geförderte Innovation stellt eine Weltmarktneuheit dar.Langfristige Zusammenarbeit unterstützen
Die Projektförderung von Innosuisse stärkt den Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen. Die Kooperationen bleiben oft langfristig bestehen: Fast die Hälfte der Unternehmen arbeiten auch drei Jahre nach Projektabschluss noch mit ihrem Forschungspartner zusammen.Digitale Lösungen entwickeln
Die fortschreitende digitale Transformation ist eine starke Innovationstreiberin. Viele Unternehmen nutzen in ihren Innovationsprojekten die Digitalisierung, um im Rahmen ihrer Prozess-, Produkt- oder Dienstleistungsinnovationen völlig neue und innovative Geschäftsmodelle zu erschaffen. 55 Prozent der 2021 abgeschlossenen Projekte beschäftigen sich mit digitalen Lösungen.Innosuisse Wirkungsmontoring (PDF, 432 kB)
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Betriebsmechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben: Ausführen von periodischen Kontroll-, Wartungs- und... Weiter - (Senior) Business Development Manager 100% (m/w/d)
Bettlach - Ihre Aufgaben Sie kreieren, entwickeln und leiten Strategien zu unserer Geschäftsentwicklung,... Weiter - Legal & Compliance-Officer
Derendingen - Aufgaben, die Ihnen gefallen werden: + Compliance- und Datenschutz-Strategie planen und umsetzen... Weiter - Project Engineer HW (m/w/d)
Zürich - Das Fachteam Hardwareprojektierung projektiert Sicherungsanlagen (elektronische Stellwerke und... Weiter - Werkzeugmacher / Polymechaniker 80% - 100% (m/w/d) Folgeverbund-, Komplettschnitt- und Feinschneidwe
Bettlach SO - Ihre Aufgaben Montage und Inbetriebnahme von neuen Folgeverbund-, Komplettschnitt-, und... Weiter - Logistikmitarbeiter/in Lager Haustechnik / Eisenwaren mit Kenntnissen der Sanitär- / Haustechnikbranche
Solothurn - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Betriebselektriker/in
Bleienbach - Ihre Hauptaufgaben Störungsbehebung, Instandhaltungs-, Revisions- und Unterhaltsarbeiten an... Weiter - Mechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Verantwortlich für die gesamte Mechanik Sicherstellung eines effizienten... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemt
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Polymechaniker / Produktionsmechaniker (m/w) 80-100% CNC-Fertigungstechnik Drehen / Fräsen
Lupfig - Ihre Aufgaben: Programmieren, Einrichten von CNC- und konventionellen Werkzeugmaschinen Produktion... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizer.ch www.innovationstreiberin.swiss www.projekten.com www.potenzial.net www.zeitraum.org www.dienstleistungsinnovationen.shop www.projekte.blog www.wirkungsmontoring.eu www.innovationen.li www.wertschoepfung.de www.wirtschaftskraft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizer.ch www.innovationstreiberin.swiss www.projekten.com www.potenzial.net www.zeitraum.org www.dienstleistungsinnovationen.shop www.projekte.blog www.wirkungsmontoring.eu www.innovationen.li www.wertschoepfung.de www.wirtschaftskraft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Nähen für Einsteiger*innen
- Hawaiianischer Tanz / Workshop
- Zert. Mentaltrainer:in
- Dipl. Mentalcoach
- Dipl. Psychosoziale:r Berater:in mit Vorbereitung zum eidg. Fachdiplom
- Klassische Massage Grundlagen
- Deutsch Anfänger*innen
- Country Line Dance Mittelstufe
- Weitere Seminare