Die Feiertage rücken näher und bescheren vielen eine reich gedeckte Tafel. Traditionell hoch im Kurs stehen Fondue Chinoise und Rollschinkli. Niemand käme hierzulande auf die Idee, Larven, Käfer oder Zikaden zu servieren. In anderen Kulturen gelten Insekten aber als Delikatessen. Warum auch wir sie als Nahrungsquelle in Betracht ziehen sollten.
Alternative Nahrungsquellen sind gefragt
Insekten essen ist in vielen Kulturkreisen nichts Ungewöhnliches - bereits heute haben bis zu zwei Milliarden Menschen Insekten auf ihrem Speiseplan. Die kleinen Krabbeltierchen werden jedoch selten aus Mangel anderer Nahrungsquellen verzehrt, sondern vielmehr als Ergänzung verstanden. So galt auch bei uns die Maikäfersuppe bis ins 18. Jahrhundert als eine saisonale Delikatesse - wenn auch nicht zu Weihnachten. Tatsächlich unterstreichen einige Studien die hohen Nährstoffwerte vieler Insekten. Die Welternährungsorganisation FAO hat in ihrem Bericht «Humans Bite Back» bereits 1400 verschiedene Insektenarten als für den Menschen essbar eingestuft. Dazu zählen Heuschrecken und Grillen ebenso wie Bienen und Libellen.
Proteine aus der Insekten-Farm
Die Idee, Insekten als Eiweissquelle für unsere Ernährung zu verwenden, ist also auch hierzulande alles andere als neu. Interessant ist auch, dass die industrielle Produktion von Insekten in den letzten Jahren vermehrt erforscht wird. Das Ziel: alternative hochwertige Eiweissquellen zu produzieren. Die Erwartungen sind gross, weil Insekten deutliche Effizienzsteigerungen versprechen. Tatsächlich braucht die Produktion von 1 kg Insekten rund 2 kg Futter. Bei Rindfleisch beträgt dieses Verhältnis ungefähr eins zu acht. Ebenso benötigen Insekten weniger Wasser und Platz als Rinder.
Futtermehl aus Würmern?
Bevor wir aber Christstollen mit kandierten Heuschrecken und Mehlwurmmehl im Detailhandel kaufen können, müssen noch einige technische sowie rechtliche Fragen geklärt werden. Zum Beispiel welche Insektenarten sich überhaupt für eine Züchtung im grossen Stil eignen, und wie die Krankheitskontrolle in derartigen Systemen aussehen kann. Zudem können viele potenzielle Zucht-Insekten nicht einfach jede Art von Abfall aus der Biotonne fressen, sondern benötigen je nach Spezies auch hochwertige Nahrung. Weiter stellt sich die rechtliche Frage, ob Insekten oder Produkte aus Insekten überhaupt als Lebensmittel angeboten werden dürfen.
Im Schweizer Lebensmittelrecht sind Insekten derzeit nicht als Lebensmittel definiert. Zwar kann man für einzelne Anlässe Bewilligungen einholen, für die regelmässige Vermarktung wurde aber bisher noch keine Erlaubnis erteilt. Dies könnte sich nun bald ändern, da bis 2016 geplant ist, Insekten in die Lebensmittelverordnung mitaufzunehmen. Doch sind Insekten nicht nur für den menschlichen Konsum geeignet. Auch als Ersatzstoffe für Tierfuttermittel, die bisher vor allem auf Tier- und Fischmehl basieren, könnten Insekten eine interessante Alternative darstellen.
Würden Sie ein Regenwurm-Vermicelles essen?
Unsicher ist zudem, wie gross die Akzeptanz von Insekten als Nahrungsmittel sein wird. Schliesslich wurden wir erzogen, sie mit verdorbenem Essen zu assoziieren. Wer seine Abneigung jedoch überwindet und selbst mal eine Handvoll knusprig frittierter Mehlwürmer kostet, stellt rasch fest, welch nahrhafte und köstliche Delikatesse das ist - reichen Sie diese doch zum Apéro am Stephanstag.
Fakten und Meinungen zu Nachhaltigkeit
Der Zukunftsblog der ETH Zürich nimmt aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf. Er bietet eine Informations- und Meinungsplattform, auf der sich Expertinnen und Experten der ETH zu den Themenschwerpunkten Klimawandel, Energie, Zukunftsstädte, Welternährung und Natürliche Ressourcen äussern. Prominente Gäste aus Forschung, Politik und Gesellschaft tragen mit eigenen Beiträgen zur Diskussion bei.
Lesen Sie weitere Beiträge und diskutieren Sie mit auf: www.ethz.ch/zukunftsblog

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Energie-, Gebäude-, Haustechnik, Wissenschaft, Forschung
- Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - Fachspezialistin Instandhaltung Fernwärmenetz (w/m)
Kleinhüningen - Mehr als nur ein Energieversorger. Mehr als «nur» ein Energieversorger? Zugegeben, das tönt wie... Weiter - Project Manager Innovation Groups
Davos Platz - To master this role you have - In-depth experience in product/marketing project management and... Weiter - Internship Record and Information Management
Davos Platz - To master this role you have Computer literacy in MS office environment ... Weiter - Specialist Operational Planning (80-100%)
Aarau - In dieser spannenden Funktion arbeiten Sie als Betriebsingenieur/in in einem hochmotivierten Team... Weiter - Elektroinstallateur EFZ als Techniker für Energiemessungen 100% (m/w/d)
Dietikon - Elektroinstallateur EFZ als Techniker für Energiemessungen 100% (m/w/d) Für die Unterstützung im... Weiter - Montageleiter für medizinische Gasversorgungssysteme (m/w/d) - BG 100%
Liebefeld - Ihr Einsatzort Waldeggstrasse 30, 3097 Liebefeld oder bei den Kunden vor Ort in der ganzen Schweiz.... Weiter - Sanitär- / Heizungsinstallateur im Verkauf in der Abteilung Haustechnik
Zuchwil - Standort: Zuchwil Der Verkaufsladen umfasst Produkte aus den Bereichen Haustechnik und Wellness.... Weiter - Facility Engineer
Baden - Dättwil - Diese neu geschaffene Position wird das Real Estate Team Schweiz ergänzen, dass vorwiegend für die... Weiter - Sachbearbeiter Netzanschlüsse (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - 80-100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Du bist unser neuer Sachbearbeiter... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.tierfuttermittel.ch www.eiweissquelle.swiss www.biotonne.com www.massentierhaltung.net www.mehlwuermer.org www.zellaufbau.shop www.feiertage.blog www.rollschinklis.eu www.menschen.li www.lebensmittelrecht.de www.lebensmittel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Unser Wald im Klimawandel
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare