Merkel will es

Integrationskurse für Asylbewerber mit Perspektive

publiziert: Samstag, 24. Okt 2015 / 17:13 Uhr
Angela Merkel hob die Bedeutung der deutschen Sprache hervor.
Angela Merkel hob die Bedeutung der deutschen Sprache hervor.

Berlin - Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel sichert schutzbedürftigen Flüchtlingen Integrationskurse in Deutschland zu. Für jeden Asylbewerber mit guten Bleibeperspektiven gebe es einen Integrationskurs von 600 Stunden.

4 Meldungen im Zusammenhang
«Das kann noch während des Asylverfahrens begonnen werden», sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Die Kinder kämen sehr schnell in die Schule oder in den Kindergarten, «da gibt es inzwischen riesige Anstrengungen in den Bundesländern, mit Willkommensklassen zu arbeiten», sagte die Kanzlerin.

Merkel hob erneut die Bedeutung der deutschen Sprache als «Zugang zum Arbeitsmarkt» hervor. Nachdem der Chef der Bundesagentur für Arbeit auch die Verantwortung für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen habe, liessen sich auch individuell abgestimmte Sprachkurse, notwendige Spezial- oder Fortbildungen umsetzen, so Merkel.

Sie machte auch deutlich, dass dies nur für Flüchtlinge gilt, die wirklich Schutz brauchen - nicht für die, die keine Bleibeperspektive haben und Deutschland wieder verlassen müssen.

In Integrationskursen verbessern Zuwanderer nicht nur ihr Deutsch, sondern lernen auch etwas über die deutsche Geschichte, Kultur und Rechtsordnung. Die Kurse werden angeboten etwa an Volkshochschulen, Bildungswerkstätten, Einrichtungen der Kirche, Kommunen oder der Arbeiterwohlfahrt.

Nervosität bei der CDU

In der CDU mehren sich unterdessen die Anzeichen für wachsende Nervosität angesichts der Flüchtlingspolitik der deutschen Regierung. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) habe in einer internen Sitzung darauf hingewiesen, dass die Stimmung der Parteimitglieder «dramatisch» schlecht sei und der Rückhalt für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Frage stehe, berichtete der «Spiegel» am Samstag.

Schäuble hatte nach «Spiegel»-Informationen in der jüngsten Sitzung des CDU-Präsidiums davor gewarnt, dass das Verhältnis der Parteibasis zur Führung dauerhaft Schaden nehme. Diese Gefahr sehe er für den Fall, dass die Verschärfung der Asylgesetzgebung nicht bald Wirkung zeige. Den insbesondere von CDU-Generalsekretär Peter Tauber geschilderten grossen Rückhalt in der Partei für Merkels Kurs sehe er nicht, habe Schäuble gesagt.

CSU macht Druck

Druck bekam die Kanzlerin auch von der CSU zu spüren. Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) mahnte Merkel, sich die rigorosere CSU-Flüchtlingspolitik zum Vorbild zu nehmen.

«Das, was die CSU sagt und wie sie handelt, ist an der CDU-Basis mehrheitsfähig», sagte er der «Bild» vom Samstag. Die Flüchtlingskrise könnte zur Existenzfrage für die Union werden: «Das Thema ist von fundamentaler Bedeutung für die Zukunft und den Bestand der Union.»

Am Samstag trat derweil eine Reihe von Verschärfungen im Asylrecht in Kraft. Der Verzicht auf Vorankündigungen von Abschiebungen soll verhindern, dass die abgelehnten Asylbewerber untertauchen. Asylbewerber sollen zudem mehr Sach- als Geldleistungen bekommen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die europäische ... mehr lesen
Bereits im Juli und September hatte die Kommission den ungarischen Behörden ihre Bedenken mitgeteilt.
Ministerpräsident Mark Rutte, Niederlande: «Man kann nicht Menschen einfach so durch ein Land laufen und jeden nach Deutschland, in die Niederlande oder nach Schweden ziehen lassen.»
Den Haag/Ljubljana - Vor dem ... mehr lesen 1
Berlin - Trotz scharfer Kritik aus der ... mehr lesen 1
Die Asylverfahren sollen beschleunigt werden.
In einer Rede vor dem Bundestag warb Merkel um Zustimmung zu den Asylverschärfungen. (Archivbild)
Berlin - Die deutsche Kanzlerin bleibt bei ihrem Zweiklang: Asylrechtsverschärfungen für Menschen vom Balkan, Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge aus den Kriegs- und ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten