Intel ist Kartellstreit los

Intel beendet Kartellstreit und zahlt 6,5 Millionen Dollar

publiziert: Freitag, 10. Feb 2012 / 10:04 Uhr / aktualisiert: Freitag, 10. Feb 2012 / 11:33 Uhr
Intel beendet Kartellstreit.
Intel beendet Kartellstreit.

Gegen eine Zahlung von 6,5 Mio. Dollar stellt die New Yorker Staatsanwaltschaft ein Kartellrechtsverfahren gegen Chiphersteller Intel endgültig ein. Mit der Vereinbarung räume Intel keinesfalls irgendeinen Rechtsverstoss oder Fehlverhalten ein, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

5 Meldungen im Zusammenhang
Auch verpflichte die Einigung Intel nicht zu einer Änderung seiner Geschäftspraxis, hiess es. Mit dem Geld sollen die Kosten der Staatsanwaltschaft wegen des Gerichtsverfahrens zum Teil abgedeckt werden.

In einer 2009 eingereichten Klage warf die Staatsanwaltschaft dem Chipproduzenten vor, seine marktbeherrschende Stellung unrechtmässig ausgenutzt zu haben. Im vergangenen Jahr verwarf ein mit dem Fall befasster Bundesrichter allerdings einige der Anklagepunkte. Schliesslich wurde die für diesen Monat geplante Verhandlung ganz abgesagt.

(laz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luxemburg - Der Chiphersteller Intel ist mit seiner Klage gegen eine milliardenschwere EU-Kartellstrafe gescheitert. Das ... mehr lesen
Juristische Niederlage für Intel.
Für das laufende Quartal gab Intel eine Umsatzprognose im Rahmen der Markterwartungen aus.
San Francisco - Der weltgrösste ... mehr lesen
Tablet mit Intel-Prozessor und Windows.
eGadgets Intel steht im Kampf um den Markt ... mehr lesen
Der weltgrösste Halbleiter-Hersteller ... mehr lesen
Geburtstagskind Intel 4004.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten