Unsichere Zukunft

Intel dementiert Gerüchte über Abschied von MeeGo

publiziert: Donnerstag, 8. Sep 2011 / 11:44 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Sep 2011 / 14:45 Uhr
Meego auf dem Nexus One: Keine Flut von MeeGo-Geräten in Sicht.
Meego auf dem Nexus One: Keine Flut von MeeGo-Geräten in Sicht.

Die Zukunft des Linux-Betriebssystems MeeGo scheint unsicherer denn je. Gerüchten zufolge soll Intel, der weltgrösste Halbleiter-Konzern und einer der beiden MeeGo-Gründer, über eine Abstossung des Systems nachdenken. Inwiefern diese Gerüchte allerdings der Wahrheit entsprechen, ist derzeit nicht zu ermitteln.

6 Meldungen im Zusammenhang
Intel selbst liess auf dem Branchenportal ZDNet bereits ein Dementi verlauten, trotz allem reisst der Strom der Gerüchte und mutmasslichen Pläne nicht ab. Ursache dafür war zunächst ein Artikel im taiwanesischen Wirtschaftsblatt Digitimes. Dort hiess es, Intel wolle temporär die Entwicklung von MeeGo aussetzen. Der Grund dafür sei mangelnde Begeisterung bei der Entwickler-Gemeinde und den Geräte-Herstellern.

Tatsächlich scheint die MeeGo-Initiative bei Intel ein wenig abgeflaut zu sein. In Sachen Updates gibt es kaum Neuigkeiten, und bis auf weniger als eine Handvoll Netbooks wie etwa dem Eee PC X101 von Asus ist noch immer keine Flut von MeeGo-Geräten in Sicht. Das Nokia N9, das erste MeeGo-Smartphone, sieht zwar gut aus, wird aber nicht in Deutschland angeboten werden.

Übernimmt Samsung von Nokia?

Seit dem Ausstieg von Nokia aus dem MeeGo-Projekt ranken sich immer wieder Vermutungen um mögliche Nachfolger für den finnischen Handy-Riesen. Nun berichten verschiedene Blogs wie etwa Netbooknews davon, dass Samsung hier in die Bresche springen und MeeGo übernehmen könnte, vielleicht sogar alleine ohne Intel. Eine Quelle für diese Vermutungen bleibt allerdings ungenannt.

Die Frage bleibt, ob so ein Kauf für Samsung Sinn machen würde, schliesslich hat der Hersteller mit Android, Windows Phone 7 sowie der Eigenentwicklung Bada bereits drei aktuelle Smartphone-Betriebssysteme im Portfolio. Mit dieser Begründung hatte Samsung auch den Gerüchten um eine Übernahme des bei HP in Ungnade gefallenen Palm-Betriebssystems webOS eine Absage erteilt. Spätestens seit dem Ausverkauf der webOS-Geräte hat das HP-Betriebssystem zumindest eine deutlich grössere Nutzerbasis als MeeGo. Beide Systeme erscheinen aber auf den ersten Blick für Samsung wenig verlockend.

 

 

(Steffen Herget/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets San Francisco/Frankfurt - Das quelloffene mobile Betriebssystem Tizen ist jetzt in ... mehr lesen
Samsung setzt in Zukunt womutlich auf Tizen. (Archivbild)
Anfang 2010 riefen Nokia und Intel das auf Linux-basierende Betriebssystem Meego ins Leben. mehr lesen 
Bald soll Android auch auf Intel-Chips verfügbar sein.
Der weltgrösste Halbleiter-Hersteller ... mehr lesen
Singapur/London - Der finnische ... mehr lesen
UX21 - erstes Ultrabook von Asus.
eGadgets Taipeh - Intel hat heute, Dienstag, ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Espoo/London - Jahrelang war Nokia ... mehr lesen 3
Traumpaar?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen  
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten ... mehr lesen  
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten