Iran zum ersten Mal beteiligt

Internationale Beratungen zu Syrien-Konflikt in Wien

publiziert: Donnerstag, 29. Okt 2015 / 23:20 Uhr
John Kerry zeigte sich vorsichtig optimistisch.
John Kerry zeigte sich vorsichtig optimistisch.

Wien - Die Schlüsselstaaten zur Beendigung des Kriegs in Syrien haben am Donnerstag in Wien internationale Beratungen aufgenommen, an denen erstmals auch der Iran beteiligt ist. Die Aussenminister der USA, Russlands, Saudi-Arabiens und der Türkei kamen am Abend zusammen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Am Freitag soll die Runde um weitere Länder erweitert werden. US-Aussenminister John Kerry zeigte sich vorsichtig optimistisch.

Kerry kam vor der Vierer-Runde zunächst in getrennten Begegnungen mit seinen Amtskollegen aus dem Iran und Russland, Mohammed Dschawad Sarif und Sergej Lawrow, zusammen. Es werde nicht einfach, Fortschritte zu erzielen, sagte Kerry vor den Gesprächen.

Eine unmittelbare politische Lösung sei nicht zu erwarten. Dennoch hob er hervor, die Gespräche am Donnerstag und Freitag seien die bislang «vielversprechendste Möglichkeit» für eine politische Lösung des Syrienkonflikts.

Iranische Aussenminister mit am Tisch

Am Freitag werden die Unterredungen in der österreichischen Hauptstadt in grösserer Runde fortgesetzt. Erstmals auch der iranische Aussenminister mit am Tisch. Ebenfalls erwartet wurden Vertreter aus Deutschland Grossbritannien, Ägypten, Frankreich, Italien, Libanon, der EU und der UNO.

Laut britischem Aussenministerium sind ausserdem die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und Jordanien beteiligt. Von einer Teilnahme der syrischen Staatsführung oder der sie bekämpfenden Rebellen war nichts bekannt.

Während Moskau und Teheran die Regierung in Damaskus unterstützen, dringen insbesondere die USA und Saudi-Arabien auf eine Ablösung des syrischen Staatschefs Baschar al-Assad.

 

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die USA und Russland stehen wegen ihres militärischen ... mehr lesen
Die USA und Russland stehen wegen ihres militärischen Engagements in Syrien in engem Kontakt. (Symbolbild)
Die staatlichen syrischen Institutionen müssten erhalten bleiben, sagte John Kerry.
Wien - Ein Ziel ist am Freitag in Wien erreicht worden: Der Dialog über ein Ende des Syrien-Konflikts wird fortgesetzt. Die UNO-Friedensinitiative soll neuen Schwung erhalten. ... mehr lesen
Washington - Die USA ändern ihren bisherigen Kurs im Kampf gegen die Terrormiliz ... mehr lesen
Präsident Barack Obama habe einer Verlegung genehmigt.
Wien - In Wien sind die Aussenminister aus mehreren Ländern zu einer Syrien-Konferenz zusammengekommen, um nach einem Weg aus dem blutigen Konflikt zu suchen. Aus Sicht des ... mehr lesen
Moskau - Der Iran beteiligt sich ... mehr lesen
Mohammed Dschawad Sarif trifft in Wien seine Kollegen aus den USA, Russland, Saudi-Arabien und der Türkei.
Gut...
das man mittlerweile soweit ist, die Ursachen hinter dem Daesh (IS) zu benennen. Die Wahhabis überziehen die ganze Welt mit Gehirnwäsche und Terror, gestützt und verankert in den Golfstaaten und toleriert in Europa. Flüchtlinge aus der Region mit oft ähnlichem islamistisch geprägtem Weltbild fluten Europa, ob eine Integration in die westliche Welt möglich ist, darf bezweifelt werden.
Der Reaktion der Medien war enorm, nachdem ein totes Kind am Strand, für viele zum ersten mal die Grausamkeit und Auswirkungen der Vorgänge in Syrien aufzeigte. Gleiches hätte man sich ebenfalls gewünscht, nachdem in der Tempelanlage von Palmyra Gefangene enthauptet wurden. Die Welt muss verstehen, warum es so wichtig ist den radikalen Islam kompromisslos zu bekämpfen, und das muss auch in den Golfstaaten geschehen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten