Internedelikte richten sich gegen private Nutzer

publiziert: Freitag, 9. Mai 2008 / 11:53 Uhr

Bern - Die Computersysteme der Unternehmen sind dank technischer Verbesserungen sicherer geworden. Kriminelle nehmen deshalb immer häufiger unerfahrene Internetnutzer ins Visier, um Daten und Informationen zu stehlen und damit Geld zu verdienen.

Private Nutzer kommen immer öfters ins Visier der Angreifer. (Archivbild)
Private Nutzer kommen immer öfters ins Visier der Angreifer. (Archivbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
Für die Angreifer sei jeder Computer interessant, heisst es in dem Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) des Bundes. Die grösste Bedrohung im Internet seien derzeit die sogenannten Botnetze.

Dabei werden Computer heimlich in Netzwerke eingebunden, um diese für illegale Zwecke zu missbrauchen.

Das heisst, dass über den Rechner der Opfers etwa Spams versandt, illegale Inhalte gehostet, Werbungen installiert oder Informationen beschafft werden.

Anzeichen werden ignoriert

Der Besitzer merke in der Regel nicht, dass sein Computer Teil eines Botnetzes sei, schreibt die MELANI. Anzeichen dafür, zum Beispiel häufige Abstürze oder das Verlangsamen des Computers, würden in der Regel ignoriert.

Immer öfter beobachtet die Meldestelle des Bundes auch DDoS-Angriffe (Distributed-Denial-of-Service).

Dabei wird ein Rechner von verschiedenen Systemen gleichzeitig attackiert und durch Überlastung lahmgelegt. So stören die Angreifer die Internetgeschäfte eines Mitbewerbers oder erpressen ihre Opfer.

Gefahr für Unternehmen bleibt bestehen

Trotz der besseren Systeme bestehe auch für Regierungen und Unternehmen weiterhin die Gefahr der Spionage, heisst es weiter. Angestellte würden meist per Mail dazu verleitet, einen Link anzuklicken.

Dadurch gelinge es den Angreifern, schädliche Malware zu installieren, welche die Antiviren-Software nicht erkenne.

Um diese Angriffe abzuwehren, empfiehlt der Bund allen Nutzern Firewalls und regelmässige Software Updates.

In Unternehmen und bei den Behörden sei es zudem wichtig, die Mitarbeitenden zu sensibilisieren und klare Richtlinien im Umgang mit Dokumenten und Dateien aufzustellen.

(rr/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Unterschleissheim - Microsoft hat ... mehr lesen
Die meisten Angriffe werden vom User nicht bemerkt.
McAfee verdient mit steigender «Gefahr» mehr Geld.
San Jose - Das Gefahrenpotenzial, ... mehr lesen
Bochum - Weltweit stehen derzeit ... mehr lesen
Der normale http-Traffic beinhaltet grosse Risiken.
Jedes Jahr trifft sich auf dem ... mehr lesen
Vinton Cerf ist erstaunt, dass das Internet noch nicht zusammengebrochen ist.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 9°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten