1
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht
Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt
publiziert: Mittwoch, 16. Aug 2023 / 22:11 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 17. Aug 2023 / 15:57 Uhr

Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat.
Die Klage wurde von UMG Recordings, Capitol Records, Concord Bicycle Assets, Sony Music Entertainment und Arista Music bei einem US-Bezirksgericht in New York eingereicht. Die Kläger behaupten, dass das Internet Archive ihre Urheberrechte verletzt, indem es über 2.700 Aufnahmen aus der Zeit vor 1972 über das Great 78 Project zugänglich macht.
Das Internet Archive, bzw. The Great 78 Project, macht dagegen geltend, es leiste einen wertvollen Dienst, indem es diese seltenen Aufnahmen aufbewahre und für Forscher und die Öffentlichkeit zugänglich mache. Die Organisation argumentiert, dass die Aufnahmen nicht in Gefahr sind, verloren zu gehen oder zerstört zu werden, da sie auch bei anderen Diensten zum Streaming oder Herunterladen zur Verfügung stehen.
Während es sich bei den lizenzierten digitalen Kopien der Dienste in der Regel um aufbereitete Versionen der Musikstücke handelt, versichert das Internet Archive, dass die digitalisierten Werke, die es veröffentlicht, die «oft sehr auffälligen Oberflächengeräusche und Unvollkommenheiten» behalten haben.
Die Musiklabels hingegen behaupten, das Internet Archive betreibe «Massendiebstahl», indem es die Aufnahmen ohne Genehmigung zur Verfügung stelle. Sie fordern Schadensersatz in Höhe von 150.000 Dollar für jedes verletzte Werk, was sich auf 375 Mio. Dollar belaufen könnte.
Der Fall wird wahrscheinlich von Bibliotheken, Archiven und anderen Organisationen, die kulturelles Material sammeln und weitergeben, aufmerksam verfolgt werden. Der Ausgang des Verfahrens könnte erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit dieser Organisationen haben, urheberrechtlich geschütztes Material der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Neben dem Rechtsstreit hat die Auseinandersetzung zwischen dem Internet Archive und den Musiklabels auch eine Debatte über die Zukunft des Urheberrechts entfacht. Einige argumentieren, dass das Gesetz aktualisiert werden sollte, um eine grössere Flexibilität bei der Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material für Bildungs- und Forschungszwecke zu ermöglichen. Andere argumentieren, dass das Gesetz streng durchgesetzt werden sollte, um die Rechte der Urheberrechtsinhaber zu schützen.
Der Fall befindet sich noch im Anfangsstadium, und es ist noch nicht klar, wie er gelöst werden wird. Der Streit ist jedoch ein Zeichen für die wachsenden Spannungen zwischen der Urheberrechtsindustrie und Organisationen, die der Öffentlichkeit kulturelle Materialien besser zugänglich machen wollen.
Das Internet Archive, bzw. The Great 78 Project, macht dagegen geltend, es leiste einen wertvollen Dienst, indem es diese seltenen Aufnahmen aufbewahre und für Forscher und die Öffentlichkeit zugänglich mache. Die Organisation argumentiert, dass die Aufnahmen nicht in Gefahr sind, verloren zu gehen oder zerstört zu werden, da sie auch bei anderen Diensten zum Streaming oder Herunterladen zur Verfügung stehen.
Während es sich bei den lizenzierten digitalen Kopien der Dienste in der Regel um aufbereitete Versionen der Musikstücke handelt, versichert das Internet Archive, dass die digitalisierten Werke, die es veröffentlicht, die «oft sehr auffälligen Oberflächengeräusche und Unvollkommenheiten» behalten haben.
Die Musiklabels hingegen behaupten, das Internet Archive betreibe «Massendiebstahl», indem es die Aufnahmen ohne Genehmigung zur Verfügung stelle. Sie fordern Schadensersatz in Höhe von 150.000 Dollar für jedes verletzte Werk, was sich auf 375 Mio. Dollar belaufen könnte.
Der Fall wird wahrscheinlich von Bibliotheken, Archiven und anderen Organisationen, die kulturelles Material sammeln und weitergeben, aufmerksam verfolgt werden. Der Ausgang des Verfahrens könnte erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit dieser Organisationen haben, urheberrechtlich geschütztes Material der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Neben dem Rechtsstreit hat die Auseinandersetzung zwischen dem Internet Archive und den Musiklabels auch eine Debatte über die Zukunft des Urheberrechts entfacht. Einige argumentieren, dass das Gesetz aktualisiert werden sollte, um eine grössere Flexibilität bei der Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material für Bildungs- und Forschungszwecke zu ermöglichen. Andere argumentieren, dass das Gesetz streng durchgesetzt werden sollte, um die Rechte der Urheberrechtsinhaber zu schützen.
Der Fall befindet sich noch im Anfangsstadium, und es ist noch nicht klar, wie er gelöst werden wird. Der Streit ist jedoch ein Zeichen für die wachsenden Spannungen zwischen der Urheberrechtsindustrie und Organisationen, die der Öffentlichkeit kulturelle Materialien besser zugänglich machen wollen.
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen ... mehr lesen
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- Technische:r Redakteur:in 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die eFrame AG erbringt IT Dienstleistungen für alle Gesellschaften unseres Mutterkonzerns, der... Weiter - Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive Gestaltung... Weiter - IT-Support m/w (80-100%)
Muri AG - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein führendes IT-Unternehmen, das die Zukunft der Branche... Weiter - Junior Netzwerk Administrator (m/w) 80-100%
Rothenburg - Unser Kunde aus dem Kanton Luzern ist auf der Suche nach einem ambitionierten Junior Netzwerk... Weiter - ICT-Systemtechniker (m/w) 80-100%
Dübendorf - Unser Kunde aus dem Raum Zürich ist seit mehreren Jahren ein erfolgreiches und innovatives... Weiter - Lehrabgänger als System Engineer (m/w)
Zürich - Mit dem Abschluss deiner Ausbildung stehst du vor der aufregenden Möglichkeit, deine frisch... Weiter - MS Dynamics ERP-Supporter 80 - 100% (m/w)
Kriens - Unser Kunde ist ein grosser und renommierter IT-Dienstleister aus der Zentralschweiz. Das... Weiter - C# Senior Software Engineer / Software Architekt 80 - 100% (m/w)
Bern - Als zukunftsorientiertes Beratungsunternehmen im Bereich Digitalisierung zählt unser Kunde zu den... Weiter - Senior Agile IT Business Analyst (m/w)
Zürich - Die IT-Applikationen unseres Kunden werden sowohl in der Schweiz als auch in Europa, Nordamerika... Weiter - Junior System Engineer m/w (80-100%)
Biberist - Unser Kunde glaubt fest daran, dass die Zukunft der Technologie auf Flexibilität, Innovation und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare