Internet-Foren und Radiobeiträge gefälscht
Berlin - Die durch Bespitzelungen und Datenaffären stark in die Kritik geratene Deutsche Bahn AG soll die Öffentlichkeit bewusst mit verdeckter PR an der Nase herum geführt haben und sogar Internet-Foren verfälscht haben.

Weil der Schuss aber scheinbar nach hinten losgegangen ist, hat der Mehdorn-Nachfolger, Bahn-Chef Rüdiger Grube, bereits eine Sonderprüfung in Auftrag gegeben. Unternehmens- und Imageberater kritisieren vor allem den Kundenumgang.
Praxis auch anderer Konzerne
«Diese Praxis, wie sie nicht nur die Deutsche Bahn, sondern auch andere Konzerne betreiben, ist typisch für die Managerkaste unserer heutigen Zeit. Diese setzt sich ohne jegliche Skrupel nicht nur über geltende gesellschaftliche, sondern auch über gesetzliche Vorschriften hinweg. Das Motiv der Gier - und das hat vor allem die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich gezeigt - ist dabei als verklärte Antriebsfeder zu sehen», kritisiert Unternehmensberater Bernd Höhne.
Laut dem Fachmann hat die Bahn bereits zum wiederholten Mal das Kundenvertrauen gebrochen. «Kunden sind bei Skandalen, wo am Ende heraus kommt, dass verdeckte PR betrieben wurde, sehr sensibel und meiden Unternehmen.»
Verblüffendes Ergebnis
Mit der Einschätzung ist Höhne jedoch nicht allein. Den Stein ins Rollen bei der Bahn brachte eine Anfrage des deutschen PR-kritischen Vereins LobbyControl. Daraufhin hatte Grube bereits am 19. Mai Hinweise über entsprechende Aktivitäten erhalten und nur einen Tag danach die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer entsprechenden Sonderprüfung beauftragt.
Das vorläufige Ergebnis verblüfft selbst Hartgesottene. Allein 2007 hat das Bahn-Management etwa 1,3 Mio. Euro aufgewendet, um die Öffentlichkeit mit bezahlten Beiträgen in Radioprogrammen und Internet-Foren bewusst zu täuschen. Brisantes Detail: Es war nicht erkennbar, dass die Bahn der Auftraggeber war.
Spreadsheet-Akrobatik
«In Konzernen wie der Deutschen Bahn hat sich unter Ausnutzung der Rahmenbedingungen ein Berufsstand etabliert, der nicht nur die Grundsätze der Personalführung verletzt, sondern auch unfähig ist, Personal richtig zu führen», sagt Höhne auf Nachfrage. Statt Mitarbeiter im wahrsten Sinne des Wortes zu führen, sie zu motivieren und letztendlich zum bereitwilligen Folgen zu animieren, unterliegen viele Manager einer fatalen Fehleinschätzung, sagt Höhne weiter. Diese bezieht sich dem Experten nach vor allem darauf, dass Angestellte vom Management in rein zahlentechnischen Erhebungssystemen erfasst werden. «Dies führt unweigerlich dazu, dass wir es nur noch mit Spreadsheet-Akrobaten zu tun haben», so Höhne.
Der neue Bahn-Chef Grube will ausbügeln, was noch möglich ist und machte deutlich, dass er derartige Methoden nicht dulden werde. Auch drohte Grube personelle Konsequenzen an, um Wiederholungsfälle auszuschliessen. Bereits die Datenschutzaffäre hatte in der Bahn zu einem umfangreichen Management-Umbau geführt. Der vormalige Daimler-Manager trennte sich im Zuge der Umstrukturierungen von mehreren Vorständen und präsentierte vergangene Woche sein neues Führungsgespann. Der unter Mehdorns Führung vorbereitete Börsengang der Bahn liegt erst einmal auf Eis, so Grube. Dies sei erst dann geplant, «wenn die Bedingungen dafür gut sind», unterstrich der Manager beim Weltverkehrsforum in Leipzig.
(ht/pte)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- SAP Konsolidierungsspezialist (w/m/d)
Zürich - SAP Konsolidierungsspezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser... Weiter - Senior Software Engineer .NET (m/w) 80-100%
Hochdorf - Unser Partner ist ein erfolgreicher IT-Unternehmensberater und bietet Dienstleistungen in den... Weiter - IT System Engineer m/w (80-100%)
Kirchberg BE - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein mittelgrosses Unternehmen, welches in der... Weiter - ICT-System Administrator 60 - 100% (w/m)
Glattbrugg - Unser Kunde ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von... Weiter - Software Entwickler (Web / Mobile) 100%
Dottikon - Als ein stetig wachsender Anbieter von massgeschneiderten Lösungen für die Informatikanforderungen... Weiter - Junior ICT System Specialist (m/w)
Uzwil - Unser Kunde verbindet Tradition und Innovation auf bemerkenswerte Weise. Seit vielen Generationen... Weiter - Full-Stack Webentwickler (m/w) mit Fokus auf ASP.NET und Angular
Seuzach - Als Teil eines mehrköpfigen SCRUM-Teams sind Sie zuständig für die Entwicklung eines innovativen... Weiter - IT-Support m/w (80-100%)
Lenzburg - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein modern aufgestellter Informatik-Dienstleister, welcher Kunden... Weiter - Junior IT-Support und Systemspezialist (m/w)
Goldach - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - IT Systemadministrator (Digital Workplace) (m/w) 80-100%
Romanshorn - Unser Kunde ist ein national agierendes Unternehmen mit über 200 Mitarbeitenden. Als Arbeitgeber... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.radiobeitraegen.ch www.umstrukturierungen.swiss www.radiobeitraege.com www.vorstaenden.net www.beitraegen.org www.kundenumgang.shop www.datenaffaeren.blog www.bespitzelungen.eu www.vorschriften.li www.einschaetzung.de www.rahmenbedingungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare