1
Schweiz prüft Strafverfolgung von Providern im Internet
Internet-Rassismus soll in der Schweiz härter geahndet werden
publiziert: Donnerstag, 17. Feb 2000 / 17:36 Uhr
Genf (sda) Die Schweiz prüft, ob die Internet-Provider wegen Verbreitung rassistischer Inhalte auf dem Web strafrechtlich belangt werden können. - Ausländische Experten warnen vor Isolation der Schweiz im Netz der Netze.
Dies erklärte der Chef der Schweizer
Delegation am Donnerstag bei einem UNO-Expertentreffen in Genf.
Die Provider müssten verantwortlich gemacht werden über die
Inhalte, die über ihren Internet-Zugang ins Web gelangten, sagte
Jean-Daniel Vigny, Chef der Sektion Menschenrechtspolitik beim
Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Die
Behörden in der Schweiz informierten bisher die entsprechenden
Provider über strafrechtliche Konsequenzen.
Die Bundespolizei muss bei dieser Praxis die Dossiers an die
zuständigen kantonalen Behörden weiterleiten. Dieses Vorgehen werde
aber wegen dem langwierigen Verfahren verzögert, sagte Boël Sambuc,
Vizepräsidentin des Eidg. Kommission gegen Rassismus. Die
kantonalen Behörden müssten sensibilisiert werden.
Schweiz isoliert
Die Schweiz sei mit dieser Absicht etwas isoliert, erklärte Vigny. Die Europäische Union (EU) etwa «laufe» im Bereich der Strafverfolgung rassistischer Inhalte im Internet nicht «auf der gleichen Schiene», sagte Vigny. Auch in den USA wird Rassimus nur bei Aufruf zur Gewalt strafrechtlich verfolgt. Die Schweiz ist Gastgeberin des dreitägigen UNO-Expertentreffens in Genf zur Vorbereitung der Weltkonferenz gegen Rassismus, die im kommenden Jahr in Südafrika stattfindet. Die Mehrzahl der im Internet begangenen Delikte ist Sache der Kantone. Die Aktivitäten einer Sondereinheit der Bundespolizei gegen Kriminalität im Internet, der zwei Halbtagsangestellte angehörten, wurden allerdings Ende 1999 angesichts der personellen Unterdotierung vorläufig suspendiert. Im Herbst 1998 war eine Arbeitsgruppe aus Internet-Providern und Vertretern des Bundes gebildet worden. Ziel der Arbeitsgruppe war, durch die Provider jene Websites zu sperren, die rassistische oder pornographisches Material enthalten. Der Abschklussbericht soll nach Angaben Vignys im Frühling veröffentlicht werden.
Schweiz isoliert
Die Schweiz sei mit dieser Absicht etwas isoliert, erklärte Vigny. Die Europäische Union (EU) etwa «laufe» im Bereich der Strafverfolgung rassistischer Inhalte im Internet nicht «auf der gleichen Schiene», sagte Vigny. Auch in den USA wird Rassimus nur bei Aufruf zur Gewalt strafrechtlich verfolgt. Die Schweiz ist Gastgeberin des dreitägigen UNO-Expertentreffens in Genf zur Vorbereitung der Weltkonferenz gegen Rassismus, die im kommenden Jahr in Südafrika stattfindet. Die Mehrzahl der im Internet begangenen Delikte ist Sache der Kantone. Die Aktivitäten einer Sondereinheit der Bundespolizei gegen Kriminalität im Internet, der zwei Halbtagsangestellte angehörten, wurden allerdings Ende 1999 angesichts der personellen Unterdotierung vorläufig suspendiert. Im Herbst 1998 war eine Arbeitsgruppe aus Internet-Providern und Vertretern des Bundes gebildet worden. Ziel der Arbeitsgruppe war, durch die Provider jene Websites zu sperren, die rassistische oder pornographisches Material enthalten. Der Abschklussbericht soll nach Angaben Vignys im Frühling veröffentlicht werden.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis ... mehr lesen
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Unified Communication & Collaboration (UCC) / System Engineer (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Zusammen mit dem Team "Digital Workplace" bist du für die Telefonie- und... Weiter - Product Owner (m/w)
Aarau - Unser Kunde ist ein etablierter Anbieter von IT-Lösungen, spezialisiert auf die Baubranche. Mit dem... Weiter - IT Systemtechniker als Servicetechniker (w/m)
Spreitenbach - Erbringung von Reparatur- und Unterhaltsarbeiten an Servern, Storages, Clients, etc. bei unseren... Weiter - Application Developer Asset Master Data 80-100% (Junior / Senior) (w/m/d)
Vaduz -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Information Advisor 80-100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- IT Senior System Engineer (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Agile Software Tester (w/m/d) 80-100%
Herisau - Die Metrohm AG ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere... Weiter - SAP Spezialist SD/MM (w/m)
Basel - Ihr Aufgabengebiet - Analyse und... Weiter
- SAP Basis Inhouse Consultant (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Unterhalt der SAP... Weiter
- SAP PP/EAM Specialist (m/f)
Zentralschweiz - Your challenge - Technical guidance of... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vertretern.ch www.abschklussbericht.swiss www.europaeische.com www.aktivitaeten.net www.konsequenzen.org www.gastgeberin.shop www.auslaendische.blog www.sondereinheit.eu www.delegation.li www.halbtagsangestellte.de www.verbreitung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vertretern.ch www.abschklussbericht.swiss www.europaeische.com www.aktivitaeten.net www.konsequenzen.org www.gastgeberin.shop www.auslaendische.blog www.sondereinheit.eu www.delegation.li www.halbtagsangestellte.de www.verbreitung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen