Vernetzung und Kriminalität

Internet begünstigt Rassismus

publiziert: Mittwoch, 30. Sep 2015 / 10:00 Uhr
Die Kriminalität im Internet steigt weiterhin an.
Die Kriminalität im Internet steigt weiterhin an.

Zwischen 2001 und 2008 haben durch die rasante Verbreitung des Internets rassistisch begründete Einzelverbrechen stark zugenommen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Untersuchungsergebnisse Jason Chans von der Carlson School of Management und Anindya Ghose sowie Robert Seamans von der Stern School of Business.

Rassismus als Ursache

Jeweils ein weiterer Internetanbieter im damaligen Zeitraum bedeutete ein 20-prozentiges Wachstum der Verbrechen mit rassistischem Hintergrund. Grundlage der Forschungsarbeiten sind Daten des FBI, der Federal Communications Commission, dem U.S. Census Bureau und dem U.S. Bureau of Labor Statistics.

Laut dem FBI sind etwa zwei von drei Verbrechen auf US-Boden rassistisch motiviert. Die Forscher kommen in ihrer Studie zu genauen Zahlen. Sobald es einen Internetanbieter mehr am Markt gab, geschahen etwa 865 zusätzliche Zwischenfälle, vermehrt in von Rassismus stärker betroffenen Gegenden. Dennoch verursachte der Zugang zum Internet nicht, dass sich offline mehr rassistische Gruppen formten. Vielmehr sind es Einzeltäter, die öfter zuschlugen.

Gefährliche Infoquelle

«Die Verbindung zwischen Internetanbietern und der Anzahl von rassistisch-motivierten Verbrechen ist hauptsächlich dort vorzufinden, wo ohnehin schon ein sehr hohes Level von Rassismus zu beobachten ist», erklärt Chan. Schuld an der Zunahme der Verbrechen sei, dass es das Internet begünstige, sich zu sehr zu spezialisieren und gefährlich tief in eine Materie hineingezogen zu werden.

(pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die eidgenössische ... mehr lesen 1
Migranten und Migrantinnen sollten nicht in Gruppen betrachtet werden, sondern als Menschen. (Symbolbild)
In Frankreich gibt es zahlreiche rassistisch motivierte Verbrechen. (Symbolbild)
Strassburg - Der Europarat zeigt sich ... mehr lesen 3
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die ... mehr lesen
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten