Hackerangriff

Internet in Nordkorea fällt erneut stundenlang aus

publiziert: Sonntag, 28. Dez 2014 / 15:17 Uhr
Der genaue Grund für die Störungen in Nordkorea, wo das Internet ohnehin stark zensiert und den meisten Menschen nicht zugänglich ist, war unklar. (Symbolbild)
Der genaue Grund für die Störungen in Nordkorea, wo das Internet ohnehin stark zensiert und den meisten Menschen nicht zugänglich ist, war unklar. (Symbolbild)

Seoul - Im Streit über die Nordkorea-Filmsatire «The Interview» hat Pjöngjang US-Präsident Barack Obama rassistisch beleidigt und mit «tödlichen Schlägen» gedroht. In Nordkorea funktionierte das Internet in den letzten Tagen nur sporadisch.

6 Meldungen im Zusammenhang
Dafür machte die nordkoreanische Führung einen Hackerangriff aus den USA verantwortlich. Ein Sprecher der Nationalen Verteidigungskommission (NDC) sagte laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA, die Störung des Internets sei ein «kindischer Streich».

Zahlreiche amtliche Websites waren von den Störungen betroffen. In Nordkorea war das Internet bereits am Dienstag mehr als neun Stunden lang ausgefallen. Auch danach war die Verbindung instabil.

Der genaue Grund für die Störungen in Nordkorea, wo das Internet ohnehin stark zensiert und den meisten Menschen nicht zugänglich ist, war unklar. Viele vermuteten einen Cyberangriff aus dem Ausland als Vergeltung für Hackerattacken auf das Filmstudio Sony Pictures wegen «The Interview».

Der Film handelt von einem fiktiven Mordkomplott des US-Auslandgeheimdienstes CIA gegen den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un. In den USA wurde «The Interview» zu einem Symbol für die Presse- und Meinungsfreiheit. Pjöngjang sieht sich dagegen durch die Politkomödie in seiner Würde verletzt.

Obama rassistisch beleidigt

Das kommunistische Regime hatte mit Drohungen und rassistischen Verbalangriffen gegen US-Präsident Obama auf den Kinostart der Satire «The Interview» reagiert. Obama habe sich mit seinem Einsatz für die Vorführung des Films in US-Kinos rücksichtslos «wie ein Affe im Urwald» verhalten, erklärte die NDC am Wochenende.

Der US-Sender NBC News zitierte einen Sprecher des Weissen Hauses, wonach solche Beleidigungen besonders hässlich und respektlos seien.

Solche Beschimpfungen von Obama aus Nordkorea sind indes nicht neu. Koreanische Staatsmedien hätten Obama bereits in der Vergangenheit als «boshaften schwarzen Affen», «Mischling» und «Clown» beleidigt, berichtete die «Washington Post».

Nordkorea droht

Nordkorea wies erneut Vorwürfe der USA zurück, das Land stecke hinter dem verheerenden Cyberangriff auf Sony im November. Dabei hatten Hacker vertrauliche Firmendaten erbeutet und veröffentlicht. Den USA warf das Regime in Pjöngjang vor, die Vorwürfe ohne klare Beweise vorgebracht zu haben.

Die NDC drohte den USA: Sollten diese trotz Warnungen weiter «an ihrer arroganten und verbrecherischen willkürlichen Praxis festhalten», werde Nordkorea der «gescheiterten Politik mit unentrinnbaren tödlichen Schlägen antworten».

Trotz Terrordrohungen war «The Interview» am Donnerstag in den USA angelaufen. Sony hatte nach den Terrordrohungen die Aufführung zunächst abgesagt.

Sony ringt zudem seit Tagen darum, das PlayStation Network wieder in Gang zu bekommen. Es wird benötigt, wenn Besitzer der Spielekonsole PlayStation über das Internet gegen andere spielen möchten. Die Verantwortung für die Attacke hat eine Hackergruppe übernommen. Von den Störungen war zeitweise auch das Xbox-Netz von Microsoft betroffen.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Nordkorea hat die neuen US-Sanktionen wegen des Hackerangriffs auf das ... mehr lesen
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un
Die Sanktionen richten sich laut dem US-Finanzministerium gegen Nordkoreas wichtigsten Geheimdienst RGB und zwei Rüstungsunternehmen.
Washington - Nach dem Hacker-Angriff auf das Filmstudio Sony Pictures verschärfen die USA ihre Wirtschaftssanktionen gegen Nordkorea. Washington verhängte nach Angaben des Finanzministeriums ... mehr lesen 1
Seoul - Nordkoreas Machthaber Kim ... mehr lesen
Kim Jong Un bemüht sich um eine bessere Beziehung mit Südkorea.
Obama sei «wie ein Affe im Urwald».
Seoul - Im Streit mit den USA über ... mehr lesen 2
Seoul - Nach dem flächendeckenden ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Die Internet-Verbindungen zwischen Nordkorea und dem Rest der Welt sind am Montag völlig zusammengebrochen. Die Internet-Verbindungen hätten über Stunden hinweg nicht funktioniert, teilte das auf Internetsicherheit spezialisierte US-Unternehmen Dyn Research mit. mehr lesen 
Die...
Zirkustruppe aus Pjöngjang auf Abschiedstournee für 2014.
Wie die "tödlichen Schläge" aussehen werden bleibt spannend. Wenn die Raketen allerdings weiterhin so gut fliegen wie im April 2012, dann ist eher die nordkoreanische Bevölkerung in Gefahr.
Über die Beschimpfungen sollten die USA und B. Obama nicht verärgert sein. Dafür sollte besser bald Teil 2 von "The Interview" gedreht werden. Wieder mit Manipulation im Internet, dass jeder in Nordkorea sich zumindest die Fortsetzung ansehen kann.
Dann kommt der Staatsbankrott und ein dritter Teil wird nicht mehr notwendig sein!
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Marketingkampagne besteht aus fünf Schritten, die wir im Folgenden kurz vorstellen. mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten