Internet in Nordkorea fällt erneut stundenlang aus

Seoul - Im Streit über die Nordkorea-Filmsatire «The Interview» hat Pjöngjang US-Präsident Barack Obama rassistisch beleidigt und mit «tödlichen Schlägen» gedroht. In Nordkorea funktionierte das Internet in den letzten Tagen nur sporadisch.
Zahlreiche amtliche Websites waren von den Störungen betroffen. In Nordkorea war das Internet bereits am Dienstag mehr als neun Stunden lang ausgefallen. Auch danach war die Verbindung instabil.
Der genaue Grund für die Störungen in Nordkorea, wo das Internet ohnehin stark zensiert und den meisten Menschen nicht zugänglich ist, war unklar. Viele vermuteten einen Cyberangriff aus dem Ausland als Vergeltung für Hackerattacken auf das Filmstudio Sony Pictures wegen «The Interview».
Der Film handelt von einem fiktiven Mordkomplott des US-Auslandgeheimdienstes CIA gegen den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un. In den USA wurde «The Interview» zu einem Symbol für die Presse- und Meinungsfreiheit. Pjöngjang sieht sich dagegen durch die Politkomödie in seiner Würde verletzt.
Obama rassistisch beleidigt
Das kommunistische Regime hatte mit Drohungen und rassistischen Verbalangriffen gegen US-Präsident Obama auf den Kinostart der Satire «The Interview» reagiert. Obama habe sich mit seinem Einsatz für die Vorführung des Films in US-Kinos rücksichtslos «wie ein Affe im Urwald» verhalten, erklärte die NDC am Wochenende.
Der US-Sender NBC News zitierte einen Sprecher des Weissen Hauses, wonach solche Beleidigungen besonders hässlich und respektlos seien.
Solche Beschimpfungen von Obama aus Nordkorea sind indes nicht neu. Koreanische Staatsmedien hätten Obama bereits in der Vergangenheit als «boshaften schwarzen Affen», «Mischling» und «Clown» beleidigt, berichtete die «Washington Post».
Nordkorea droht
Nordkorea wies erneut Vorwürfe der USA zurück, das Land stecke hinter dem verheerenden Cyberangriff auf Sony im November. Dabei hatten Hacker vertrauliche Firmendaten erbeutet und veröffentlicht. Den USA warf das Regime in Pjöngjang vor, die Vorwürfe ohne klare Beweise vorgebracht zu haben.
Die NDC drohte den USA: Sollten diese trotz Warnungen weiter «an ihrer arroganten und verbrecherischen willkürlichen Praxis festhalten», werde Nordkorea der «gescheiterten Politik mit unentrinnbaren tödlichen Schlägen antworten».
Trotz Terrordrohungen war «The Interview» am Donnerstag in den USA angelaufen. Sony hatte nach den Terrordrohungen die Aufführung zunächst abgesagt.
Sony ringt zudem seit Tagen darum, das PlayStation Network wieder in Gang zu bekommen. Es wird benötigt, wenn Besitzer der Spielekonsole PlayStation über das Internet gegen andere spielen möchten. Die Verantwortung für die Attacke hat eine Hackergruppe übernommen. Von den Störungen war zeitweise auch das Xbox-Netz von Microsoft betroffen.
(asu/sda)
Wie die "tödlichen Schläge" aussehen werden bleibt spannend. Wenn die Raketen allerdings weiterhin so gut fliegen wie im April 2012, dann ist eher die nordkoreanische Bevölkerung in Gefahr.
Über die Beschimpfungen sollten die USA und B. Obama nicht verärgert sein. Dafür sollte besser bald Teil 2 von "The Interview" gedreht werden. Wieder mit Manipulation im Internet, dass jeder in Nordkorea sich zumindest die Fortsetzung ansehen kann.
Dann kommt der Staatsbankrott und ein dritter Teil wird nicht mehr notwendig sein!

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Technische*r Applikationsmanager*in 80-100%
Uster - Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir im Umfeld der klinischen Applikationen in einem... Weiter - ICT-Supporter (m/w) 80-100%
St. Gallen - Sind Sie eine dynamische Persönlichkeit, die Ihrer Arbeit diskret und mit viel Engagement... Weiter - IT-Projektleiter / Business Analyst (m/w) 80-100%
Bern - Zur Unterstützung des Teams unseres Kunden suchen wir in der Region Bern aktuell ein... Weiter - Junior Business Analyst / Wirtschaftsinformatiker (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde hat sich im Bereich der Softwareentwicklung und Unternehmensberatung spezialisiert. Für... Weiter - Test Engineer Online Banking 100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- IT Automation Engineer (w/m)
Spreitenbach, Tagelswangen, Reinach - Als Automation Engineer bist Du ein wichtiger Teil des noch jungen Automation- & Monitoring-Teams... Weiter - Senior Cisco WLAN Engineer (w/m)
Urtenen-Schönbühl - Du entwickelst, konfigurierst, installierst und betreibst moderne Cisco Enterprise Network-Lösungen... Weiter - Application Manager Microsoft (w/m)
Spreitenbach - Ausrichten und Anpassen der Applikationen (Dynamics 365 BC, CRM, ky2help, MS Teams,... Weiter - Junior System Engineer (w/m)
Spreitenbach - Als System Engineer im Team Operations bist Du mitverantwortlich für einen reibungslosen und... Weiter - Wirtschaftsinformatiker Microsoft (m/w)
Zumikon - Seit mittlerweile fast 4 Jahrzehnten ist unser Kunde erfolgreich in der gesamten Schweiz in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verbindung.ch www.washington.swiss www.schlaegen.com www.staatsmedien.net www.websites.org www.wochenende.shop www.meinungsfreiheit.blog www.dienstag.eu www.firmendaten.li www.cyberangriff.de www.menschen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen