Internet lässt Kabelfernsehen boomen

publiziert: Dienstag, 5. Okt 2004 / 07:29 Uhr

Die Kabelbranche befindet sich in Aufbruchstimmung. Schnelle Internetzugänge via Kabel und digitales Fernsehen sollen in den kommenden Jahren für ein Umsatzwachstum bei den europäischen Kabelanbietern sorgen.

In den nächsten zwei Jahren soll es doppelt soviele  Kabelnutzer geben.
In den nächsten zwei Jahren soll es doppelt soviele Kabelnutzer geben.
Im Jahr 2006 sollen laut der Studie "European Cable Survey 2004 - 2009" des deutschen Consulting-Unternehmens Solon die Kabelunternehmen 36 Prozent ihres Umsatzes durch Internet und Bezahlfernsehen erzielen. Momentan liegt dieser Wert bei 23 Prozent. Weitere Prognose der Autoren der Studie: Bis zum Jahr 2006 nimmt die Zahl der digitalen Kabelnutzer um das Doppelte zu, der Umsatz in diesem Bereich demnach um 50 Prozent.

Innovative Produkte durch Wettbewerb

Der immer stärker werdende Wettbewerb vor allem durch Satelliten-, digitales terrestrisches TV (DVB-T) und zunehmend auch DSL sorge dafür, dass die Kabelbranche auf neue, innovative Produkte setzen muss. "Nur durch attraktive neue Produkte kann sich das Kabel künftig behaupten", sagt Hubertus von Wulffen, Partner von Solon.

Laut der Studie werden die meisten Kabelnetzbetreiber bis 2006 auch die Internet-Telefonie (VoIP) anbieten. Die unter anderem für den Netzausbau notwendigen Investitionen zwingen dabei die Kabelnetzbetreiber laut Solon zu weitergehender Konsolidierung. In Zukunft werde es nach den Erwartungen der Kabelbranche vermehrt zu internationalen Übernahmen kommen.

(Björn Brodersen/teltarif.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten