Internetadressen beinahe aufgebraucht

Paris - In der Anfangszeit des Internets schien die Zahl noch astronomisch hoch und auf jeden Fall ausreichend: Etwa vier Mrd. Adressen können maximal mit dem Internetprotokoll IPv4 verwaltet werden. Noch 2011 soll diese Obergrenze aber endgültig erreicht sein, sind sich Experten einig.
Bereits in den kommenden Tagen wird eine Anfrage nach neuen Adressen aus dem asiatischen Raum, wo die Organisation Apnic die Adressen verwaltet, erwartet. Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) muss dafür auf eine der fünf letzten Tranchen - zu jeweils 16 Mio. Adressen - zurückgreifen. Damit bleibt für jede der fünf regionalen Verwaltungen eine Tranche übrig. Diese letzten fünf Pakete sollen Mitte März feierlich übergeben werden, um das Ende des IPv4-Vorrats zu signalisieren.
Umstellung auf IPv6
Die Vorbereitungen für die Umstellung auf das neue Protokoll IPv6 sind seit längerem im Gange. Die Nachfrage nach den neuen Adressen steige ständig, allerdings nicht schnell genug, so Pawlik. Wer sich noch nicht auf die Umstellung auf IPv6 vorbereite, handle unverantwortlich, lautet Pawliks Mahnung an die ausführenden Stellen. Grosse Schwierigkeiten seien durch den Wechsel zwar nicht zu erwarten, es mache allerdings Sinn, schon umzusteigen, bevor die Adressen aufgebraucht seien.
(dyn/sda)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- IT System Engineer mit Affinität zum Projektleiter 80-100%
Winterthur und Region Bern - Deine Aufgaben Du bearbeitest spannende und umfassende System Engineering Aufgaben in... Weiter - Solution Engineer Power Platform (80% - 100%)
Wetzikon - Als grösste Regionalbank im Kanton Zürich sind wir mit zwölf Filialen und über 170 Mitarbeitenden... Weiter - Junior Software Engineer (ETH/Uni) 80-100%
Zürich - Du hast dein Studium in der Informatik abgeschlossen oder wirst dies bald abschliessen? Du konntest... Weiter - ICT-Supporter / Systemtechniker (m/w) 80-100%
St. Gallen - Unser Partner aus dem Raum St. Gallen ist auf der Suche nach einem ICT-Supporter / Systemtechniker.... Weiter - Lead Engineer Digital Workplace (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für die Service-Entwicklung, das Engineering und den... Weiter - IT-Systemadministrator Inhouse (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein mittelständiges Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden, deren... Weiter - ICT Projektleiter ERP (m/w) 80 -100%
Dietlikon - Unser Partner reüssiert mit Auszeichnungen wie zum Beispiel Engangement in der betrieblichen... Weiter - IT-Projektleiter/Product Owner (m/w) 80-100%
Zürich - Das innovative und wachsende Unternehmen aus dem Kanton Zürich beschäftigt zurzeit mehr als 100... Weiter - IT Consultant Automation (m/w)
Dübendorf - Unser Kunde unterstützt Unternehmen bei der Prozessoptimierung und -automatisierung sowie für... Weiter - IT Administrator (Junior) (m/w) 80-100%
Luzern - Hohe Flexibilität und zukunftsorientierte Informatiklösungen! Unser Kunde, ein renommiertes... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.obergrenze.ch www.umstellung.swiss www.internetadressen.com www.vorbereitungen.net www.organisation.org www.verwaltungen.shop www.anfangszeit.blog www.geschaeftsfuehrer.eu www.internetprotokoll.li www.schaetzungen.de www.schwierigkeiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen