Internetkriminalität stärker bekämpfen

publiziert: Freitag, 29. Apr 2005 / 21:49 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Mai 2005 / 14:50 Uhr

Bern - Die Bundesratsparteien begrüssen die geplante Verschärfung des Strafgesetzes bei Netzwerkkriminalität.

Kriminelle sollen es künftig nicht mehr so einfach  im "anonymen" Internet haben.
Kriminelle sollen es künftig nicht mehr so einfach im "anonymen" Internet haben.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Kantone geben sich bezüglich der Bundeskompetenzen skeptisch und die Provider sind gegen eine Ausweitung ihrer Verantwortung.

Strafbar machte sich bisher der Autor einer Internet-Seite (Content-Provider) für illegale Inhalte wie Kinderpornografie oder Rassendiskriminierung.

Wer nur den Speicherplatz zur Verfügung stellt (Hosting-Provider) oder den Benutzern den Zugang zum Netz vermittelt (Access-Provider), muss sich nach geltendem Recht nur verantworten, wenn er um den kriminellen Inhalt weiss.

Provider in der Pflicht

Der Access-Provider hat auch die Pflicht, einen Zugang zu sperren, wenn er im nachhinein davon erfährt. Das gilt nicht für den Hosting-Provider: Ist ein illegaler Inhalt einmal auf seinem Server gespeichert, muss er ihn nicht entfernen. Mit der Revision will der Bundesrat neu auch Hosting-Provider in die Pflicht nehmen.

Swisscom sei als Access-, Hosting- und Contentprovider direkt von der geplanten Revision des Strafgesetzbuches betroffen und lehne die damit verbundene Kriminalisierung der Hosting Provider und Suchmaschinenanbieter ab, schreibt Swisscom Fixnet/Bluewin in ihrer Vernehmlassungs-Stellungnahme.

Die vorgeschlagenen Regelungen in Bezug auf die Access- und Content-Provider würden von Swisscom begrüsst.

Kein Problem der Technik

"Die Bundesratsparteien begrüssen die vorgeschlagenen Änderungen. Die SP steht voll und ganz hinter der Revision", sagte SP-Sprecher Jean-Philippe Jeannerat. "Diese sind nötig und geeignet, die mit der Revision des Strafgesetzbuches angestrebten Ziele zu erreichen", steht in der Vernehmlassungsantwort der CVP.

Für die SVP dürfen diese Massnahmen aber nicht zu weit gehen. "Die Provider können nicht mehr belastet werden als heute", sagte SVP-Sprecher Roman Jäggi. "Die Netzwerkkriminalität ist nicht eine Problem der Technik und der Provider, sondern der Gesellschaft. Deshalb muss die Bekämpfung bei den Kunden ansetzen."

Die FDP hat ihre Vernehmlassungsantwort noch nicht eingereicht.

(kst/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Koordinationsstelle zur ... mehr lesen
Auch im Bereich Tauschbörsen schreibt sich die "Internetpolizei" Erfolge auf die Fahne.
Auch im Jahr 2005 sind Computerviren die Hauptsorge für viele Unternehmen.
Der Boom des Internet bringt auch ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, wenig Schnee
Basel 1°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt
St. Gallen -1°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen immer wieder Schnee
Bern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Genf 1°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 4°C 5°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten