Internetnutzer kämpfen für Wahrung ihrer Privatsphäre

publiziert: Samstag, 12. Jan 2008 / 09:15 Uhr

Cambridge - Zunehmend mehr Internetnutzer zeigen sich verärgert über den Umgang von Online-Unternehmen mit User-Daten. In den USA laufen inzwischen mehrere Klagen gegen Internetfirmen, die mit der Weitergabe oder dem Missbrauch von persönlichen Informationen die Privatsphäre der Nutzer verletzt haben.

Aggressive Marketing scheint für Firmen eine wahre Goldgrube zu sein.
Aggressive Marketing scheint für Firmen eine wahre Goldgrube zu sein.
8 Meldungen im Zusammenhang
Ein aktuelles Beispiel bietet ein Verfahren gegen Sears Holdings, dem Betreiber der Online-Stores Sears und Kmart. Laut einem Bericht des Berkman Center for Internet and Society an der Harvard Law School müssen die Kunden der betreffenden Online-Shops bei der Registrierung ein Programm herunterladen, das ihr Surfverhalten beobachtet und aufzeichnet. Sears habe es dabei verabsäumt, ausreichend auf die Software hinzuweisen, kritisieren die Autoren der Untersuchung. Nun wurde in New Jersey Anklage gegen das Unternehmen erhoben.

Mit ähnlichen Vorgehensweisen hat in den vergangenen Monaten auch die Social-Networking-Seite Facebook für Aufregung gesorgt. Im deutschsprachigen Raum gab es zuletzt heftige Diskussionen um die Plattform studiVZ, die zunächst ähnliche Werbetools einsetzen wollte wie Facebook, aufgrund der enormen Kritik seitens Datenschützern und Usern aber davon abwich. «Das Hauptproblem für die Nutzer besteht dabei darin, dass die Plattformen häufig in den USA ansässig sind und damit nicht unter EU-Recht fallen. Es gilt somit kein EU-Datenschutzrecht, ausser der Betreiber ist hierzulande mit einer Niederlassung vertreten», so der Datenschutzexperte Hans Zeger, Obmann der Arge Daten.

Behörden hellhörig

Wie BusinessWeek berichtet, gehen die Datenschutzverletzungen aber nicht nur den Nutzern mitunter zu weit. Mittlerweile hat auch die Federal Trade Commission in den USA mehr Transparenz von den Unternehmen eingefordert, die das Surfverhalten ihrer Kunden aufzeichnen und diese Informationen zu Werbezwecken nutzen.

Die meisten Firmen zeigen sich jedoch äusserst überrascht über die Kritik und verweisen darauf, dass viele Nutzer nur zu gerne ihre privaten Daten auf Seiten wie Facebook und Myspace veröffentlichen und sich auch dort nicht darum kümmern würden, wer diese abruft oder mitliest. Darüber hinaus kämen sie im Austausch für persönliche Informationen auch in den Genuss von bequemen und kostenlosen, werbefinanzierten Services, so das Argument der Unternehmen.

Oft nur kleine Korrekturen

Auf Protest und Kritik reagieren die Internetfirmen meist mit mehr oder weniger kleinen Korrekturen an ihrem Vorgehen bzw. der dazu benutzten Software. Laut John Palfrey, Direktor des Berkman Center, können tiefgreifende Veränderungen erst dann erzielt werden, wenn rechtliche Schritte unternommen werden. Erst in diesem Fall würden die Firmen tatsächlich von der Kritik Notiz nehmen.

Die Konsumenten ihrerseits zeigen sich jedenfalls immer häufiger verärgert über die Weitergabe und öffentliche Bekanntgabe persönlicher Informationen wie etwa Vorlieben bezüglich Musik, Filmen oder Shopping. Kaum jemand sei daran interessiert, dass alle Internetbekanntschaften, Arbeitskollegen oder der gesamte Freundeskreis über jedes Detail Bescheid weiss, erklärt Palfrey. Derzeit erscheint das aggressive Marketing für viele Firmen eine wahre Goldgrube zu sein. Wächst der Druck seitens der User, aber auch seitens der Behörden, so werden sich die Webseitenbetreiber allerdings um neue Werbeformen umsehen müssen.

(ht/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer Das Erstaunen und Entsetzen über ... mehr lesen 7
NSA-Hauptquartier: Spione lieben Daten - je mehr, desto besser.
78 Prozent haben Angst vor ungewollten Spätfolgen.
London - Neun von zehn Nutzern halten strengere Regulierungsmassnahmen für die Inhalte von Social-Community-Portalen für angebracht. Seiten wie Facebook oder MySpace sollten es jedem User ... mehr lesen
New York/Kopenhagen - Private ... mehr lesen
Gerade im Bereich Social Networking bestehen immer Risiken im Bereich der Datensicherheit.
Facebook erntete für seine Datenschutzbestimmungen harsche Kritik.
Palo Alto - Das Social Network ... mehr lesen
Palo Alto/Mountain View - Die ... mehr lesen
Laut Facebook soll Sheryl Sandbergdas Facebook bei seinen internationalen Expansionsbestrebungen unterstützen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Grossteil des P2P-Datenverkehrs verletze die Copyrights.
Washington/Wien - Die Diskussion ... mehr lesen
Palo Alto - Die Online-Plattform Facebook wird ein neu eingeführtes Werbeprogramm ändern. Sie reagiert damit auf Proteste zahlreicher Facebook-Mitglieder, die sich über Datenschutzverletzungen beschwert haben. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten