Internetpiraterie: Popkomm aus Protest abgesagt
Berlin - Die Musikbranche sagt eine ihrer wichtigsten Messen ab: Die für September geplante Popkomm in Berlin fällt wegen zu geringer Anmeldezahlen und als Zeichen des Protests gegen Internetpiraterie aus.

Die Messe - einer der wichtigsten Treffs der Branche - war vom 16. bis 18. September geplant. Ausser der Ausstellung wurden auch das geplante Festival und der Kongress abgesagt. Gorny betonte, dies sei als Aufforderung an die Politik zu werten, mehr gegen Internetpiraterie zu tun.
Bereits im vergangenen Jahr war das Interesse an der Popkomm leicht zurückgegangen. Damals hatten 14'000 Fachbesucher (minus 1000) die Messe mit 843 Ausstellern (minus 43) besucht. Der Branchentreff ist seit 2004 in Berlin, davor war er in Köln. Nach dem Willen Gornys soll es 2010 wieder eine Popkomm in Berlin geben.
(sl/sda)
Er macht das, weil es ihm Spass macht und nicht, weil er damit reich werden möchte. Reich werden die Bosse der (grossen) Plattenfirmen, nicht die Händler!
LG
Zitat Shimano
"In dieses Schlammassel hat sich die Musik-Industrie selber hereingeritten!"
Stimmt allerdings. Jetzt die kleinen Online-Tauscher mit diesen hirnrissigen Strafen erschrecken zu wollen, ist nicht die intelligenteste Lösung.
Die Kidds machen genau das, was wir früher auch gemacht haben, nämlich für eine/n Freund/in Kassetten bzw. CD's aufzunehmen und zu kopieren. Nur gibt's heute das Internet und der gleiche Vorgang geschieht nicht mehr 1:1, sondern 1:n.
Wie Midas und Sie glaub auch nicht, dass es der Industrie an und für sich schlecht geht.
Wir sprechen immer noch von einem Riesenkuchen, der verteilt wird. Leider ist die Verteilung ungleich dem Aufwand. Mir tun die kleinen Plattenläden leid, die Einmannbetriebe, die seit Jahrzehnten werkeln und für die Musik leben. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als Nischen zu erobern, und noch besseren Serivice zu leisten (zum Beispiel mit dem Aufspüren von Raritäten).
Eins ist klar. Mit offiziell gebrannten CD's lässt sich nicht mehr genügend Bargeld machen, um zu überleben. Allenfalls kann unkastriertes Vinyl eine Lücke füllen.
Zahlen vom Deutschen Musikmarkt.
Ganz am Schluss die Graphik "Germans like it illegal"
http://www.dbresearch.com/PROD/DBR_INTERNET_EN-PROD/PROD00000000002272...
"fällt wegen zu geringer Anmeldezahlen und als Zeichen des Protests gegen Internetpiraterie aus."
Wenn sich keine Austeller mehr melden, ist klar, dass die Messe nicht stattfindet.
Die Branche steckt in der Krise, soviel weiss man. Wer daraus herauskommen will, muss sich von den alten Vertriebswegen und Kanälen lösen. Heute schon verdienen die Stars ihr Geld vor allem mit Tourneen.
Ob nun damals, als Tonbänder aufkamen oder CD's eine Kopie in digitaler Qualität ermöglichten, die Industrie war immer zuerst drauf bedacht, zu verhindern, dass Pfründe abfliessen, statt neue Wege zu gehen.
Das Internet hat die Problematik nun verschärft und gnadenlos aufgezeigt.
Dass die zweistelligen Millionenstrafen, wie sie auch gegen Internetbenutzer, die mal eben unter Freunden Musikalben tauschen wollten, in den Staaten ausgesprochen werden, wird das Problem nicht beheben.
So gesehen hatte Sony mit ihrem Rootkit einen beinahe schon kreativen Ansatz.
Wenn's auch hier eben darum ging, bestehende Ideen zu zementieren, statt neue Ansätze zu entwickeln.

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Spezialist für IT-Infrastruktur Support & Integration
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - CRM Manager Automation (m/w) 80-100%
Horgen - Hast du Lust das Kampagnenmanagement eines international ausgerichteten Unternehmens auf die... Weiter - User Access Administrator 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Realisator ist der führende Schweizer Anbieter für Treuhand- und Administrationsdienstleistunge n... Weiter - Projektleiter Digitalisierung (w/m/d) 80 ? 100 %
Zürich - Deine Rolle bei uns: In einem massgeschneiderten Einführungsprogramm wirst du in die Tiefen unseres... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.anmeldezahlen.ch www.musikindustrie.swiss www.unternehmen.com www.ausstellung.net www.branchentreff.org www.aufforderung.shop www.bundesverbandes.blog www.diebstahls.eu www.ausstellern.li www.musikwirtschaft.de www.fachbesucher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Qualitätsmanagement Modul SVMB
- Pilates
- Desktop Publisher - Infoveranstaltung online
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Webinar - Technik, Geräte, Hilfsmittel - So gelingt virtuelles Unterrichten
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Malen und Zeichnen
- Italienisch Niveau A2
- Französisch Niveau A1
- Weitere Seminare