Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite?

publiziert: Samstag, 10. Jun 2023 / 00:18 Uhr
Eine Uhrensammlung als Investment wird immer beliebter.
Eine Uhrensammlung als Investment wird immer beliebter.

Aktien, Edelmetalle und Immobilien gehören wohl zu den bekanntesten Geldanlagen unter Privatanlegern. Doch gibt es seit geraumer Zeit einen neuen Trend auf dem Anlagemarkt zu beobachten.

Denn immer häufiger rücken alternative und unkonventionelle Investmentmöglichkeiten in den Fokus, um den privaten Vermögensaufbau voranzutreiben. Genau genommen sind es Sachwerte, welche Investoren unter den richtigen Voraussetzungen eine lukrative Rendite beschert.

Die Zahl der Sammler und Anleger von hochpreisigen Sachwerten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Ob Handtaschen, Luxusuhren oder seltene Spielzeuge in Originalverpackung - die Möglichkeiten auf dem alternativen Anlagemarkt sind sehr vielseitig. Mit dem richtigen Fachwissen und Know-how gelingt es Privatanlegern hier schnell fündig zu werden, so dass sich auch für den kleinen Geldbeutel und geringe Investitionssummen problemlos das passende Anlageobjekt findet. Doch welche Sachwerte sind aktuell gefragt? Und welche alternativen Geldanlagen bieten die besten Renditechancen?

Im Folgenden haben wir Ihnen einen Kurzüberblick von verschiedenen alternativen Anlageobjekten entworfen. So gelingt es hier verschiedene Informationen zu gefragten Sammlerstücken und gehandelten Sachwerten zu erhalten.

Luxusuhren mit hoher Wertstabilität

Längst sind luxuriöse Chronografen nicht nur ein Schmuckstück, um einem Outfit den letzten Schliff zu verleihen, sondern immer häufiger sehr gefragte Anlageobjekte. Dabei gehören vor allem die absoluten Luxusmarken auf dem Uhrenmarkt zu den begehrtesten Modellen. Luxusmarken wie die Blancpain Luxusuhren sind traditionell und elegant und verhelfen Privatanlegern zugleich zu einer attraktiven Renditechance. Für ein Investment in luxuriöse Chronografen gilt es allerdings nur renommierte Plattformen im Internet oder offizielle Auktionen zu besuchen. Auf keinen Fall sollte der Kauf einer Luxusuhr ohne Echtheitsgarantie erfolgen. Denn die stilvollen und hochwertigen Armbanduhren können nur gehandelt werden, wenn die Echtheit zweifelsfrei belegt werden kann. So sollte man den Kauf einer Luxusuhr gut vorbereiten und Angebot und Nachfrage auf dem Uhrenmarkt studieren. Es gibt Luxusuhren in ganz unterschiedlichen Preissegmenten, die alle eine andere Chance der Wertsteigerung versprechen können. Grundsätzlich gilt beim Handel mit Uhren: Umso seltener und wertvoller eine Uhr ist, desto höher fällt auch der Gewinn bei einem späteren Weiterverkauf aus. Besonders sehr alte und rare Modelle sind unter Händler sehr gefragt. Anders als bei anderen Sachwerten spielt es bei Luxusuhren oftmals keine Rolle, ob sie schon im Gebrauch sind. So kommt es viel mehr auf den aktuellen Zustand an. Viele Geschäftsleute nutzen eine Armbanduhr von einer Luxusmarke auch als Statussymbol und schaffen es ein Outfit stilvoll und elegant abzurunden. Demnach spielen Luxusuhren gerade in der Welt von Geschäftsleuten eine grosse Rolle und sind ein Aushängeschild vom Erfolg.

In edle Tropfen investieren - Wein als Investmentmöglichkeit

Bei der Suche nach alternativen und sicheren Anlagemöglichkeiten stossen Privatanleger schnell auf edle und rare Weine. Eine Investition in Spitzenweine kann mittelfristig sehr hohe Gewinne versprechen. Voraussetzung für ein gutes Geschäft ist allerdings die nötige Fachexpertise. Kostbare und erlesene Tropfen, die auf dem Anlagemarkt gehandelt werden, findet man entweder in Auktionshäusern oder im Sortiment anderer Sammler. Nach dem Investment ist ebenfalls dafür zu sorgen, dass der Wein richtig eingelagert wird. So müssen für diese Art der Geldanlage auch die richtigen Bedingungen in den eigenen vier Wänden geschaffen werden. Denn ein guter und teurer Wein steigt nur im Wert, wenn er richtig eingelagert wird. Demnach ist es meistens notwendig noch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um edle und teure Weine richtig aufzubewahren.

Geld in Sneaker und Turnschuhe investieren

Bei grossen Sorgen um Geld und dem privaten Vermögensaufbau, können Anleger auch Anlageoptionen finden, die sich mit kleineren Investitionssummen realisieren lassen. So beispielsweise beim Investment in rare und teure Sneaker. Der Sammlermarkt für Sneaker hat in den letzten Jahren ordentlich an Fahrt aufgenommen, so dass seltene Turnschuhe zu einem sehr gefragten Anlageobjekt aufgestiegen sind. In regelmässigen Abständen veröffentlichen die grossen und namhaften Sneaker-Hersteller neue und limitierte Sondermodelle, die unter Sammlern sehr gefragt sind. Allerdings dienen nur neue und unbenutzte Schuhe als Wertanlage, so dass man die wertvollen Sneaker auf keinen Fall tragen sollte.

Auch Handtaschen eignen sich als Investment

Jede Frau besitzt eine ganze Reihe von Handtaschen, die sich im Alltag als überaus praktisch erweisen. Doch taugen Handtaschen nicht nur als nützlicher Stauraum für unterwegs, sondern auch als lukrative Investmentmöglichkeit. Besonders elegante und hochwertige Handtaschen von Marken wie Chanel und Louis Vuitton wecken Begehrlichkeiten bei so mancher Frau. Dabei können die Handtaschen nach dem Kauf nicht nur als modisches und stilvolles Accessoire genutzt werden, sondern bieten auch eine gute Renditechance. Denn die Designer von Luxushandtaschen bringen immer wieder limitierte Modelle auf den Markt und sorgen damit für eine künstliche Verknappung, was sich auch auf den Preis ausschlägt. So können manche Handtaschen eine Wertsteigerung von bis zu 15 Prozent im Jahr verzeichnen.

Kunstwerke mit langfristigen Renditechancen

Der Kunstmarkt wurde von der gestiegenen Inflationsrate stark getroffen, so dass in den vergangenen Jahren die Preise beim Kunsthandel deutlich eingebrochen sind. Für Investoren bietet sich deshalb gerade die ideale Gelegenheit, um verschiedene Kunstobjekte günstig zu kaufen und sie in einigen Jahren mit Gewinn weiter zu handeln. Für ein Investment in Kunstwerke ist allerdings eine hohe Fachexpertise gefragt. Denn um tatsächlich den Wert eines Kunstobjekts zu bestimmen, braucht es ein genaues Auge. So ist der Kunsthandel weiterhin hochspekulativ und bietet vielen Privatanlegern eine alternative Möglichkeit bei der Suche nach renditestarke Wertanlagen. Bei hochpreisigen Kunstwerken sollten Käufer immer auf ein Echtheitszertifikat bestehen.

(fest/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Sydney mit Hafen und Oper.
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein ... mehr lesen  
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten