Erfolgreicher Schlag gegen Terror

Irakische Armee befreit grösstenteils IS-Hochburg Ramadi

publiziert: Mittwoch, 23. Dez 2015 / 16:30 Uhr
Der irakischen Armee gelang ein grosser Schlag gegen die IS.
Der irakischen Armee gelang ein grosser Schlag gegen die IS.

Ramadi - Irakische Sicherheitskräfte haben nach eigenen Angaben die IS-Hochburg Ramadi im Westen des Landes grösstenteils unter Kontrolle gebracht. Mehr als 90 Prozent der Provinzhauptstadt seien befreit worden, sagte Polizeioffizier Hadi Rasidsch am Mittwoch.

4 Meldungen im Zusammenhang
Regierungskräfte hatten am Dienstag eine Offensive auf das Zentrum Ramadis begonnen. Eigenen Angaben zufolge konnten sie in mehrere Innenstadtviertel vordringen.

Die Kämpfe seien auch am Mittwoch weitergegangen, meldete die Nachrichtenseite Al-Baghdadia. Flugzeuge der US-geführten Koalition hätten in der Provinz Al-Anbar Angriffe auf Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geflogen.

Ein irakischer Offizier berichtete, zehn Soldaten seien getötet worden, als eine Sprengladung explodierte. Demnach
kamen bei den Kämpfen um Ramadi auch 30 Anhänger der sunnitischen Terrormiliz IS ums Leben.

Armee und Milizen beteiligt

Iraks Armee setzt für die Strassenkämpfe in Ramadi spezielle Anti-Terror-Kräfte ein. Auch Milizen sunnitischer Stämme beteiligen sich an dem Grossangriff. Nach einer Schätzung des US-Pentagons sollen sich in der strategisch wichtigen Stadt noch 250 bis 350 IS-Kämpfer aufhalten. Sie verteidigen ihre Position unter anderem mit Selbstmordattentätern. Der Armee zufolge haben die Extremisten auch zahlreich Häuser und Strassen vermint.

Der IS hatte Ramadi im vergangenen Mai vollständig eingenommen und damit einen seiner grössten Erfolge in diesem Jahr erzielt. Mit Hilfe von Luftangriffen der internationalen Koalition versucht die irakische Armee seit Monaten, die vor allem von Sunniten bewohnte Stadt zurückzuerobern.

(pep/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Qamischli - Die Dschihadistenmiliz ... mehr lesen
Ein Sprecher der kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) bestätigte, dass die kurdisch-arabische Koalition die Talsperre Tischrin (Bild) befreit hätten.
Truppen erobern Ramadi zurück. (Archivbild)
Ramadi - Irakische Regierungskräfte ... mehr lesen
Doha - Nach der Ausrufung einer ... mehr lesen
Die Terrormiliz Islamischer Staat droht Saudi-Arabien mit Anschlägen im Königreich. (Symbolbild)
Saudi-Arabien geht gegen den Terrorismus vor.
Riad - Saudi-Arabien hat nach eigenen Angaben eine internationale islamische Anti-Terror-Koalition ins Leben gerufen. 34 Länder sollen Teil des Bündnis sein, das künftig in Riad seinen ... mehr lesen 1
Das...
Jahr 2015 verlief doch nicht so positiv für die Mörder von Daesh (IS). Attentate durchzuführen, ist doch nicht deren Anspruch, da braucht es letztlich nicht viel mehr als ein paar bewaffnete Irre. Wichtiger ist doch, dass die behaupteten, sie hätten eine staatsähnliche Struktur geschaffen. Inzwischen haben sie ca. 14 % ihres Gebiets verloren, darunter wichtige Städte, eine Schnellstrasse und Ölfelder. In Ramadi sind noch 300 von den Extremisten, die die Stadt gegen die anrückende irakische Armee verteidigen wollen. Es ist nicht wichtig grosse Teile der unbewohnbaren Wüste zu beherrschen, sondern welche Städte und welche Infrastruktur. Vor allem aber wird ihre Attraktivität im Westen für neue Kämpfer weiter zurückgehen, wenn die europäischen Sympathisanten sehen, dass es nicht mehr um protzen auf Pickups geht, sondern dass die, die da runter gehen, auf verlorenem Posten stehen. Wenn das so weitergeht, enden sie letztlich wie jede Terrorgruppe weltweit, die zwar Anschläge verüben, aber keine Erfolge aufweisen können. Je mehr sie also ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit verlieren, umso mehr sie sich als die gottverlassenen Verlierer, die sie sind, erweisen, desto mehr wird auch ihre Attraktivität bei den Muslimen im Westen schwinden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten