Irakische Geistliche für Propagandahilfe

publiziert: Dienstag, 3. Jan 2006 / 10:53 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Jan 2006 / 12:20 Uhr

Washington - Die USA haben nicht nur irakische Journalisten für Propagandahilfe bezahlt, sondern auch Geistliche.

Die Geistlichen sollten dem US-Militär bei der Vermittlung von «Botschaften» an die sunnitische Bevölkerung helfen.
Die Geistlichen sollten dem US-Militär bei der Vermittlung von «Botschaften» an die sunnitische Bevölkerung helfen.
Dies berichtete die «New York Times» am Montag. Das Programm sei über dieselbe Washingtoner Firma gelaufen, die vom US-Ministerium auch mit der Verbreitung von positiven Nachrichten über die Fortschritte im Irak in irakischen Medien beauftragt worden war.

Demnach wurde das Unternehmen Anfang 2005 angewiesen, sunnitische Geistliche zu finden, die dem US-Militär bei der Vermittlung von «Botschaften» an die sunnitische Bevölkerung helfen könnten. Dabei sei es darum gegangen, Sunniten in der Krisen-Provinz Anbar zu einer Beteiligung an den Wahlen und zu einer Absage an die Rebellen zu bewegen.

Drei bis vier religiöse Führungspersönlichkeiten

Tatsächlich seien drei bis vier religiöse Führungspersönlichkeiten für diese Aufgabe gewonnen worden, berichtete die «New York Times» unter Berufung auf gegenwärtige und frühere Angestellte der beauftragten Firma Lincoln Group weiter. Sie hätten US-Kommandanten im Irak beraten und Papiere über Propagandakampagnen geliefert.

Wie viel Geld an die muslimischen Geistlichen gezahlt wurde, ist der Zeitung zufolge nicht klar. Nach Medienberichten hat das Pentagon insgesamt dutzende Millionen Dollar für sein Programm zur Verbreitung positiver Nachrichten im Irak ausgegeben, zu dem auch die Zusammenarbeit mit den Geistlichen gehören soll.

Das US-Militär hatte bestätigt, dass es ein Projekt «zur Aufklärung der irakischen Öffentlichkeit» durch irakische Medien gebe, in dessen Zuge auch Journalisten bezahlt worden seien.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten