Iran droht mit weltweiter Energiekrise

publiziert: Sonntag, 4. Jun 2006 / 17:16 Uhr / aktualisiert: Montag, 5. Jun 2006 / 01:01 Uhr

Teheran - Die iranische Führung hat die USA vor einer weltweiten Energiekrise für den Fall eines Militärschlages gegen iranische Nuklearanlagen gewarnt. Dies machte das geistliche Oberhaupt des Irans, Ajatollah Ali Chamenei, klar.

6 Meldungen im Zusammenhang
Sollten die USA einen «falschen Zug» machen, werde die Energieversorgung aus der Region «ernsthaft gefährdet», sagte Chamenei während einer Rede vor mehreren tausend Menschen südlich von Teheran. Anlass der Rede war der 17. Todestag von Revolutionsführers Ajatollah Khomeini. Der grösste Teil des iranischen Erdöls wird über die Strasse von Hormus im Persischen Golf exportiert. Der Iran hatte mehrfach gedroht, den Seeweg im Falle einer Militäroperation zu blockieren.

USA bleiben gelassen

US-Aussenministerin Condoleezza Rice reagierte gelassen und empfahl, den Drohungen nicht zu viel Bedeutung beizumessen. Der Iran sei sehr abhängig von seinen Einkünften aus Erdölverkäufen, sagte Rice in einer Talk-Show des US-Fernsehsenders Fox News. Rund 80 Prozent des iranischen Haushaltes stammten vom Erdöl und damit entstünde für das Land ein sehr ernsthaftes Problem, wenn es die Öllieferungen stoppen würde.

Nicht auf Fortschritte verzichten

Chamenei rief sein Land zur Standfestigkeit im Atomstreit auf. Der Iran dürfe angesichts von «feindlichen Drohungen» und «Bestechungsangeboten» nicht auf «wissenschaftliche Fortschritte» verzichten, sagte er in der vom iranischen Fernsehen übertragenen Rede. Teheran hatte im Streit um sein Programm zur Urananreicherung eine genaue Prüfung der jüngsten Vorschläge des Westens zugesagt. Ein Kompromiss bei den Forderungen der internationalen Gemeinschaft wurde jedoch abgelehnt.

Solana soll nach Teheran

Einzelheiten des Vorschlags sind nicht bekannt. Der EU- Aussenbeauftragte Javier Solana will diese Vorschläge demnächst in Teheran erläutern.

Die USA und andere Staaten werfen dem Iran vor, nach Atomwaffen zu streben. Sie verlangen insbesondere, dass die Regierung ihr Programm zur Anreicherung von Uran aufgibt.

Der Iran hat die Vorwürfe zurückgewiesen und will am Programm festhalten.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Teheran - Das Angebot der UNO-Vetomächte und Deutschlands zur Beilegung des Atomstreits stellt den Iran nicht vollständig ... mehr lesen
Ayatollah Ruhollah Khomeini, der geistige Führer Irans.
Solana trifft möglicherweise mit Ahmadinedschad zusammen.
Teheran/Brüssel - Kurz vor der ... mehr lesen
London - Nach neuen Drohungen der ... mehr lesen
Chamenei habe Erdöl erstmals direkt als Druckmittel ins Gespäch gebracht.
Javier Solana wird nach Teheran reisen um ein Angebot zu unterbreiten.
Teheran - Im Streit um das ... mehr lesen
Washington - Nach monatelangen ... mehr lesen
Erst nachdem der Iran die Anreicherung von Uran gestoppt hat, will sich die USA zu Gesprächen bereit zeigen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Heute soll das weitere Vorgehen im Atomstreit besprochen werden.
Washington - China hat sich im Streit ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter Diktator: Kim Jong-un.
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter ...
Achtens Asien Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. mehr lesen  
Mehr Qualität und Quantität  Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, ... mehr lesen  
Beseitigung von «Hindernissen»  Teheran - Der Iran und die EU wollen «Hindernisse» bei der Umsetzung des Atomabkommens beseitigen, von dem sich Teheran «spürbare» ... mehr lesen  
Brief an UNO  New York - Mehrere westliche Staaten haben die jüngsten iranischen Raketentests in einem Brief an UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilt. Diese seien «unvereinbar» mit der Resolution 2231 vom Juli, hiess es in dem Schreiben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten