Iraner muss wegen Mord 19 Jahre ins Zuchthaus

publiziert: Donnerstag, 28. Okt 2004 / 12:03 Uhr

Bern - Wegen Mordes an seiner Ehefrau hat das Kreisgericht Bern-Laupen hat einen 51-jährigen Iraner zu 19 Jahren Zuchthaus verurteilt. Er hatte die von ihm getrennt lebende Frau Ende Dezember 2002 in Ostermundigen mit einem Schuhbändel erdrosselt.

Der Iraner muss 19 Jahre ins Zuchthaus.
Der Iraner muss 19 Jahre ins Zuchthaus.
Der Mann habe aus Rache getötet und mit krassestem, primitivsten Egoismus gehandelt, begründete der Gerichtspräsident das Urteil. Der Mörder muss den hinterbliebenen gemeinsamen vier Kindern je 35 000 Franken Genugtuung bezahlen. Er wurde zudem für 15 Jahre des Landes verwiesen.

Das Gericht folgte mit dem Urteil vollumfänglich den Anträgen des Staatsanwaltes. Die Verteidigung hatte zehn Jahre Zuchthaus wegen vorsätzlicher Tötung verlangt. Der Täter, dem das psychiatrische Gutachten eine ausgeprägte narzisstische Störung attestiert, bewertete den Vorfall als fahrlässige Tötung.

(rp/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten