1
Keine unabhängigen Informationen
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort
publiziert: Dienstag, 31. Mai 2016 / 18:54 Uhr

Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Dies teilte die oppositionsnahe Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Der IS habe den Vorstoss auf Asas mit einem Selbstmordanschlag gestoppt, bei dem sechs Kämpfer der Rebellen getötet worden seien.
Die Beobachtungsstelle stützt sich auf ein dichtes Netz von Informanten, ihre Angaben sind von unabhängiger Seite aber kaum zu überprüfen. In den Städten Marea und Scheich Issa seien rund 7000 Zivilisten eingeschlossen, teilte die UNO-Behörde für die Koordinierung humanitärer Hilfe (Ocha) mit. Rund 5000 Menschen hätten vor den Kämpfen die Flucht ergriffen.
Die Vereinten Nationen hatten sich bereits am Sonntag besorgt über die Situation von insgesamt 165'000 Menschen zwischen Asas und der türkischen Grenze geäussert.
Angriffe auf Idlib
Bei Luftangriffen im Nordwesten Syriens starben in der Nacht mindestens 23 Menschen. Unter den Opfern in der Provinzhauptstadt Idlib seien auch sieben Kinder, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die Stadt wird von einem Bündnis aus überwiegend extremistischen Islamisten kontrolliert, unter ihnen auch Kämpfer des syrischen Al-Kaida-Ablegers, der Al-Nusra-Front.
Die Menschenrechtler sowie örtliche Rettungshelfer gehen davon aus, dass die insgesamt zehn Luftschläge in der Nähe eines Spitals von russischen Kampfjets ausgeführt wurden. Das Verteidigungsministerium in Moskau dementierte jedoch, dass in der Provinz Idlib russische Angriffe geflogen worden seien. Kampfflugzeuge russischer Bauart werden auch von der syrischen Armee benutzt.
Nach dem Rücktritt des ranghohen Unterhändlers der Opposition, Mohammed Allusch, von den Friedensgesprächen in Genf warf Russland den syrischen Regimegegnern Desinteresse an einer politischen Lösung in dem Bürgerkriegsland vor.
Dies sei bereits "die zweite Fahnenflucht" der Gegner von Präsident Baschar al-Assad, sagte Aussenminister Sergej Lawrow am Dienstag in Moskau.
Sorge um Zivilisten
Der von irakischen Streitkräften angegriffenen IS-Hochburg Falludscha droht derweil nach Angaben von Helfern eine humanitäre Katastrophe. Rund 50'000 Menschen seien in der westirakischen Stadt, die seit Januar 2014 von der Terrormiliz Islamischer Staat kontrolliert wird, eingeschlossen.
Zivilisten stünden im Kreuzfeuer der Konfliktparteien, und es gebe für sie keine sicheren Fluchtrouten aus der Stadt heraus, sagte der Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrates (NRC), Jan Egeland, am Dienstag. Im Süden Falludschas geriet die Armeeoffensive wegen des heftigen Widerstandes der Dschihadisten ins Stocken.
Nur 554 Familien aus der Umgebung der Stadt hätten seit Beginn der Militäroffensive Falludscha verlassen können, heisst es. Zivilisten berichteten von extremer Hungersnot, sagte der NRC-Leiter im Irak, Nasr Muflahi.
Die irakische Armee und Milizen hatten Anfang vergangener Woche mit Unterstützung von US-Luftangriffen eine Offensive begonnen, um die sunnitischen Extremisten aus der Stadt rund 70 Kilometer westlich von Bagdad zu vertreiben. Falludscha ist nach der nordirakischen Stadt Mossul die wichtigste IS-Hochburg im Krisenland Irak.
Die Beobachtungsstelle stützt sich auf ein dichtes Netz von Informanten, ihre Angaben sind von unabhängiger Seite aber kaum zu überprüfen. In den Städten Marea und Scheich Issa seien rund 7000 Zivilisten eingeschlossen, teilte die UNO-Behörde für die Koordinierung humanitärer Hilfe (Ocha) mit. Rund 5000 Menschen hätten vor den Kämpfen die Flucht ergriffen.
Die Vereinten Nationen hatten sich bereits am Sonntag besorgt über die Situation von insgesamt 165'000 Menschen zwischen Asas und der türkischen Grenze geäussert.
Angriffe auf Idlib
Bei Luftangriffen im Nordwesten Syriens starben in der Nacht mindestens 23 Menschen. Unter den Opfern in der Provinzhauptstadt Idlib seien auch sieben Kinder, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die Stadt wird von einem Bündnis aus überwiegend extremistischen Islamisten kontrolliert, unter ihnen auch Kämpfer des syrischen Al-Kaida-Ablegers, der Al-Nusra-Front.
Die Menschenrechtler sowie örtliche Rettungshelfer gehen davon aus, dass die insgesamt zehn Luftschläge in der Nähe eines Spitals von russischen Kampfjets ausgeführt wurden. Das Verteidigungsministerium in Moskau dementierte jedoch, dass in der Provinz Idlib russische Angriffe geflogen worden seien. Kampfflugzeuge russischer Bauart werden auch von der syrischen Armee benutzt.
Nach dem Rücktritt des ranghohen Unterhändlers der Opposition, Mohammed Allusch, von den Friedensgesprächen in Genf warf Russland den syrischen Regimegegnern Desinteresse an einer politischen Lösung in dem Bürgerkriegsland vor.
Dies sei bereits "die zweite Fahnenflucht" der Gegner von Präsident Baschar al-Assad, sagte Aussenminister Sergej Lawrow am Dienstag in Moskau.
Sorge um Zivilisten
Der von irakischen Streitkräften angegriffenen IS-Hochburg Falludscha droht derweil nach Angaben von Helfern eine humanitäre Katastrophe. Rund 50'000 Menschen seien in der westirakischen Stadt, die seit Januar 2014 von der Terrormiliz Islamischer Staat kontrolliert wird, eingeschlossen.
Zivilisten stünden im Kreuzfeuer der Konfliktparteien, und es gebe für sie keine sicheren Fluchtrouten aus der Stadt heraus, sagte der Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrates (NRC), Jan Egeland, am Dienstag. Im Süden Falludschas geriet die Armeeoffensive wegen des heftigen Widerstandes der Dschihadisten ins Stocken.
Nur 554 Familien aus der Umgebung der Stadt hätten seit Beginn der Militäroffensive Falludscha verlassen können, heisst es. Zivilisten berichteten von extremer Hungersnot, sagte der NRC-Leiter im Irak, Nasr Muflahi.
Die irakische Armee und Milizen hatten Anfang vergangener Woche mit Unterstützung von US-Luftangriffen eine Offensive begonnen, um die sunnitischen Extremisten aus der Stadt rund 70 Kilometer westlich von Bagdad zu vertreiben. Falludscha ist nach der nordirakischen Stadt Mossul die wichtigste IS-Hochburg im Krisenland Irak.
(sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Berlin - Russland und westliche ... mehr lesen 1
Beirut - Bei Luftangriffen im Nordwesten Syriens sind nach Angaben von Aktivisten am Donnerstag mindestens 16 Dschihadisten getötet worden. Unter ihnen sei auch ein hochrangiger Vertreter ... mehr lesen 1
Washington - Bei einem Luftangriff der US-geführten Koalition im Irak ist ein ... mehr lesen 1
Damaskus - Die seit einigen Tagen geltende Feuerpause für die nordsyrische Stadt Aleppo ist nach Militärangaben um weitere 48 Stunden verlängert worden. Eine entsprechende Erklärung der Armeespitze wurde am Montagabend veröffentlicht. mehr lesen 1
Kairo - Eigentlich gab es einen ... mehr lesen
Mittwoch, 1. Juni 2016 12:39 Uhr
Der...
Daesh (IS) ist in diesen Tagen an allen anderen Fornten unter Druck. Im Norden befreien die kurdischen Peschmerga die Vororte von Mossul. In Syrien rücken die kurdischen SDF in Richtung Rakka vor, mit Unterstützung US-amerikanischer Bodentruppen. Im Westen verbünden sich SDF/Kurden mit säkularen FSA-Einheiten gegen den Deash.
Endlich ein koordiniertes Vorgehen gegen diese Terrorbande. Wenn das hält und R. Erdogan nicht gegen die syrischen Kurden eingreift, sind die Tage der Daesh-Herrschaft über grössere Gebiete gezählt.
Endlich ein koordiniertes Vorgehen gegen diese Terrorbande. Wenn das hält und R. Erdogan nicht gegen die syrischen Kurden eingreift, sind die Tage der Daesh-Herrschaft über grössere Gebiete gezählt.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen Ein Team aus Kent unter der Leitung ... mehr lesen
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Jurist:in oder Anwält:in (40-50%)
Diverse - was dich erwartet: Du wirst unser Team im Bereich Treuhand und Beratung mit deiner Expertise... Weiter - Mitarbeiter Legal und Compliance (w/m/d)
Basel - Ihre Mission: Sie betreuen mit mehreren Mandatsleitern wichtige Kunden und bringen dabei... Weiter - Legal Trainee 40-60% / 9-12 Monate
Baar - Spannende Aufgaben Erstellung & Verhandlung von Geheimhaltungsvereinbarungen Mitarbeit in der... Weiter - Juristische/r Mitarbeiter/in 80-100%
Wetzikon - Ihr Aufgabenfeld In dieser zentralen Funktion sind Sie die kompetente Auskunfts- und Anlaufstelle... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.menschenrechte.ch www.unterdessen.swiss www.dschihadisten.com www.bewohner.net www.zwangsrekrutierungen.org www.angriffe.shop www.menschen.blog www.luftangriffen.eu www.terrormiliz.li www.luftschl.de www.zivilisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.menschenrechte.ch www.unterdessen.swiss www.dschihadisten.com www.bewohner.net www.zwangsrekrutierungen.org www.angriffe.shop www.menschen.blog www.luftangriffen.eu www.terrormiliz.li www.luftschl.de www.zivilisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Ethik-Foren-Treffen: «Fürsorge - Sorge füreinander im Gesundheitswesen»
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Digital Ethics
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- CAS in Ethics and Politics
- Weitere Seminare