Islamistengruppe bekennt sich zu Anschlag in Paris

publiziert: Montag, 23. Aug 2004 / 07:27 Uhr

Paris - Eine bisher unbekannte Islamistengruppe hat sich zum Brandanschlag auf ein jüdisches Sozialzentrum in Paris bekannt. Nach französischen Medienangaben vom späten Sonntagabend wurde eine entsprechende Erklärung im Internet verbreitet.

Jacques Chirac verurteilte den Anschlag.
Jacques Chirac verurteilte den Anschlag.
Ob das Bekennerschreiben authentisch sei, müsse noch geklärt werden, hiess es weiter.

Am frühen Sonntagmorgen war ein jüdisches Sozialzentrum in Paris durch einen Brandanschlag zerstört worden. Menschen wurden nicht verletzt, weil die durch einen anonymen Anruf alarmierte Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen im Erdgeschoss auf die bewohnten fünf oberen Etagen verhindern konnte.

Die Täter beschmierten die als Sozialküche genutzte ehemalige Synagoge im 11. Bezirk mit Hakenkreuzen und Parolen wie Tod den Juden.

Chirac verurteilte den Anschlag

Staatspräsident Jacques Chirac verurteilte den Brandanschlag und drückte den Mitarbeitern des Zentrums seine Solidarität aus. Der Staat werde alles tun, damit die Täter verurteilt und mit grösster Härte bestraft würden, sagte Chirac. Premierminister Jean-Pierre Raffarin kündigte bei einer Ortsbesichtigung eine extreme Härte gegen alle Antisemiten an.

Angesichts der Häufung antisemitischer Vorfälle in Frankreich äusserten jüdische Organisationen die Befürchtung, dass es zu den jüdischen Feiertagen im September zu weiteren Ausbrüchen von Judenhass komme, und warfen der Justiz Nachgiebigkeit vor.

Ungesundes Klima

Der Pariser Bürgermeister Bertrand Delanoë sprach von einem ungesunden und gefährlichen Klima der Gewalt. Man dürfe den Barbaren keinen Zentimeter nachgeben.

Seit dem Irak-Krieg hat sich die Zahl der Taten deutlich erhöht. Soziologen zufolge gibt es insbesondere bei muslimischen Einwanderern aus Nordafrika, die die Juden mit Israel identifizieren, eine starke antisemitische Strömung. Vor allem im Elsass und bei Lyon kam es zudem zur Schändung von jüdischen Friedhöfen durch Neonazis.

(rp/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten