Islamistische Frauenquote in der Arena

Der jüdische Humor ist legendär. Der christliche Humor ist nur halb so gut, aber immerhin. Doch während der arabische Witz sprachlich bilderbetörend und lustvoll ist, gibt es über die mohammedanische Religion nichts zu lachen.
Im Gegenteil: Das Lachen kann einem sprichwörtlich in der Kehle steckenbleiben, das zeigte der Mord am Filmregisseur und Satiriker Theo Van Gogh. Das merkten auch die Produzenten der amerikanischen Comic-Serie «Southpark» letzte Woche. Ihnen wurden von der Gruppe „Revolutionäre Muslims in New York“ grauslige Todesdrohungen geschickt.
Weshalb? Southpark, denen ausser der Meinungsfreiheit nichts, aber auch gar nichts heilig ist, hatten Mohammed offenbar in ein Bärenkostüm gesteckt. Vielleicht war es auch gar nicht Mohammed, sondern der Weihnachtsmann, der als Bär verkleidet wurde. Doch schon nur die Andeutung, der heilige Prophet könnte als Bär verkleidet werden, reichte, um zum öffentlichen Morden aufzurufen.
Der preisgekrönte TV-Komiker Jon Stewart brachte als Kommentar in seiner Daily-Show dazu einen Song in Gospelformat mit dem sprechenden Text „Go F... yourself!“
Und was passiert zur selben Zeit in der Schweiz? Anstatt intolerantem religiösem Ernst mit Humor und Ironie entgegenzutreten, lädt das öffentlich-rechtliche Fernsehen den radikalen Zentralratsmuslim alias Blancho in die Diskussionssendung «Arena» ein und offeriert ihm anderthalb Stunden Plattform für seine Religionsideologie.
Und dann auch noch mit der Frage: „Wie gefährlich sind radikale Muslime?“ Hallo? Die Aufgabe eines öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist es, die Demokratie mit Informationen zu stützen. Sie ist nicht, zwecks Quote, totalitären Ideologien kostbare Sprech- und Bildzeit zu geben. Wenn überhaupt „der Islam“ diskutiert werden muss, dann nur konkret und praktisch-politisch.
Kein Mensch merkte während der Arena, dass hier alles schief lief: Falsche Fragen, falsche Gäste, falscher Ansatz. Dabei gäbe es doch genügend konkrete Fragen, die man hätte diskutieren hätte können, beispielsweise: Burkinis an den Schulen, ja oder nein? Oder: Ist die Verschleierung Teil einer Kultur oder Sinnbild für Frauenunterdrückung? Oder: Ist sexuelle Gewalt im religiösen Kontext kein Straftatbestand? etc. etc.
Schön war an der letzten Arena-Sendung immerhin die Harmonie zwischen rechts und islamistisch betreffend der Zusammenstellung der Diskussionsrunde: Respektiert und bewahrt wurde auf allen Seiten eine Frauenquote, die ungefähr der von Wartezimmern in schweizerischen Urologie-Praxen entsprach. Und es zeigte sich einmal mehr deutlich: Intelligenz sowie Demokratieverbundenheit lässt sich auch mit öffentlichen Konzessionsgeldern nicht kaufen, dafür umso billiger verballhornen.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Aber etwas Gutes hatte es ja. WIR wissen nun recht gut, wess' Geistes Kinder diese Islamisten sind - auch wenn Sie "nur" konvertierte sind - aber gerade deswegen eben eher zum extremen Fundamentalismus neigen, als im Islam aufgewachsene gläubige Muslime.
Aber leider passiert der Arena regelmässig solche Dummheiten.
Wahrscheinlich zählen halt Einschaltquoten mehr bei SF.
Rights
http://www.foxnews.com/world/2010/04/29/elects-iran-commission-womens-.../
Dies quasi als Zückerchen für den Iran, da man ihm die Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat (noch) nicht geben konnte.
Reicht's eben nur für den Rat für "Menschen zweiter Klasse".
Ich weiss schon lange warm ich die Arena nicht mehr schaue. Und genau das war der Beweis der meine Ansichten stärkte.
Der Hassprediger aus Biel ist aus meine Sicht ein in den Dunstkreis der Terroristen zu rechnen. Aber jede Zeitung und alle Medien geben dem noch eine Präsentationsplattform.
Das ist dämlich, naiv und terrorisumsfördernd.
Währned sich Blancho profilieren konnte, flippte der Walliser dauernd aus.
Was soll der Zuschauer nun davon halten?
Der Schuss ging echt nach hinten los...

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Manager Regulatory Affairs 60 - 80%
Bern - Als Verstärkung für unser Regulatory Affairs Team (RA) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Medical Manager Neurologie 50% - 60% (m/w/d)
Allschwil - In dieser Position kooperieren Sie intensiv mit Marketingverantwortlichen, Key Account Managern und... Weiter - IP Professional m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Risk and Compliance Administrator / Paralegal (60-100%)
Vaduz - The ideal candidate will work with stakeholders for the oversight of business risks, regulatory and... Weiter - Associate – Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU
St Gallen - Associate - Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU Du verfügst über einen... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/w/d) - Internationales Medtech Unternehmen
Grossraum St. Gallen - Für unseren Kunden mit Firmensitz im Grossraum St. Gallen - ein innovatives, global vernetztes... Weiter - Quality Assurance Specialist H/F
Neuchâtel - Essential tasks and responsibilities : Editing and issuance of qualification documents as well as... Weiter - Chargé d'Affaires Réglementaires
Genève - Pour notre partenaire en industrie cosmétique, Kelly Life Sciences recherche un : Chargé d'Affaires... Weiter - Manager QA Operations
Couvet - QA Operations Team is committed to actively support the Couvet site and other departments to ensure... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.diskussionssendung.ch www.filmregisseur.swiss www.todesdrohungen.com www.konzessionsgeldern.net www.diskussionsrunde.org www.produzenten.shop www.frauenunterdrueckung.blog www.islamistische.eu www.demokratie.li www.straftatbestand.de www.religionsideologie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Weitere Seminare