Islamprediger Vogel ist gegen Bau von Minaretten

publiziert: Sonntag, 13. Dez 2009 / 12:40 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 13. Dez 2009 / 14:28 Uhr

Bern - Für den deutschen Islamprediger Pierre Vogel alias Abu Hamza sind Minarette «kein notwendiger Bestandteil unserer Religion». Er ist deshalb gegen den Bau von Minaretten.

Gemäss Abu Hamza ist ein Minarett nicht mehr als eine Verschönerung der Moschee. (Archivbild)
Gemäss Abu Hamza ist ein Minarett nicht mehr als eine Verschönerung der Moschee. (Archivbild)
9 Meldungen im Zusammenhang
Ein Minarett sei nichts anderes als eine Verschönerung der Moschee, sagte Vogel in einem Interview mit dem «SonntagsBlick».

Das Geld für seinen Bau sollte besser in muslimische Jugendarbeit investiert werden, um kriminell gewordene Muslime auf den rechten Weg zu bringen, führte der Deutsche aus. Er selbst habe noch nie Hass oder Gewalt gepredigt, fügt Vogel an.

Trage eine Frau ein Kopftuch, sei das im Übrigen kein Symbol der Unterdrückung, sagte er. Die meisten muslimischen Frauen in der Schweiz wollten den Islam praktizieren. «Nonnen fragt man auch nicht, ob sie sich unterdrückt fühlen, weil sie verhüllt sind.»

Es gebe aber Notwendigkeiten, wo eine verhüllte Frau ihr Gesicht zeigen müsse. «Sie kann am Flughafen auch nicht sagen, ich zeige mein Gesicht nicht. Dann fliegt sie nirgends hin», sagte Vogel. Eine Schweizer Muslimin hatte sich vergangene Woche auf der Gemeindeverwaltung in Grenchen SO geweigert, ihr Gesicht zu zeigen.

Einreise verweigert

Abu Hamza hatte geplant gehabt, am Samstag auf dem Bundesplatz bei der Kundgebung des neuen Islamischen Zentralrats Schweiz aufzutreten. Die Schweizer Grenzwacht hatte ihn jedoch am Freitagabend an der Einreise gehindert, als er sich einer vom Bundesamt für Migration verhängten Einreisesperre widersetzen wollte.

Hätte er in Bern sprechen können, wäre seine Botschaft gewesen, dass «nur ein friedliches Miteinander möglich ist». Missverständnisse müssten aufgeklärt werden, sagte Vogel im Interview weiter. Er plane, Anfang Jahr 2010 in die Schweiz zu kommen, wenn seine Einreisesperre abgelaufen sei.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Zwei grosse muslimische ... mehr lesen 4
Hisham Maizar: Umma bedeute «Gemeinschaft aller Muslime».
Will über die Schweiz nach der Minarett-Initiative sprechen: Pierre Vogel.
Die Einreisesperre für den Islamprediger Pierre Vogel gilt nicht mehr. Deshalb wollte Vogel am 14. Februar an einem Symposium im Zürcher Volkshaus teilnehmen. Dies hat nun ... mehr lesen 4
Bern - Der SVP-Bundesrat Ueli Maurer ... mehr lesen 33
Gemäss Ueli Maurer trifft das Minarettverbot das Thema nicht. (Archivbild)
Hafid Ouardiri legte Beschwerde in Strassburg ein.
Bern - Hafid Ouardiri, früherer Sprecher der Moschee in Genf, hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg eine Beschwerde gegen das Schweizer Minarett-Verbot ... mehr lesen 25
Ein deutscher Islam-Prediger hat sich ... mehr lesen 3
Pierre Vogel durfte nicht in die Schweiz einreisen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Hisham Maizar fordert die Muslime in der Schweiz zur Zusammenarbeit mit den Behörden auf. (Archivbild)
Bern - Hisham Maizar, der Präsident ... mehr lesen 61
Bern/Basel - Mit der Kundgebung gegen «Islamhetze» haben die ... mehr lesen 3
Mehrere hundert Teilnehmer demonstrieren auf dem Berner Bundesplatz gegen «Islamhetze».
Basel - Der deutsche Islam-Prediger Pierre Vogel ist am Freitagabend in Basel an der Einreise in die Schweiz gehindert worden. Er wollte heute Samstag an einer Kundgebung in Bern ... mehr lesen 7
Der radikalislamische Prediger Pierre ... mehr lesen 23
Der deutsche Konvertit Pierre Vogel.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lessings Ringparabel: Die dort formulierte Toleranz ist von der hiesigen Realität überholt worden.
Lessings Ringparabel: Die dort formulierte Toleranz ist von der ...
Reta Caspar Der Ständerat hat gestern eine Motion von Hans Altherr (FDP AR) abgelehnt, die einen «Toleranzartikel» für die Bundesverfassung gefordert hat. Das ist richtig so: Toleranz unter Religiösen ist hierzulande nämlich zunehmend eine Toleranz unter Minoritäten, da eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung (auch der MigrantInnen) den Religionen distanziert gegenüber steht. Dem sollten auch Regierung und Verwaltung vermehrt Rechnung tragen. mehr lesen  
Reta Caspar Die Freiheit unserer Gesellschaft misst sich an ihrer Gelassenheit gegenüber jenen, welche die Freiheit für sich selber nicht beanspruchen oder gar ad ... mehr lesen  
«Die Freiheit führt das Volk»: Trägt sicher nie eine Burka, würde sie aber auch nicht verbieten.
Oskar Freysinger: Sinnbild für die emotionalisierte Medien-Demokratie
Dschungelbuch «David siegt gegen Goliath», «Land gegen Stadt» und «Schweiz ist mitte-links» klingt es seit dem Wochenende. Das ist nicht falsch, aber nur ein Teil der Wahrheit. mehr lesen   8
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 10°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 9°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Genf 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten