Isolation verhindern, Dialog führen!
Die Frage der Woche lautete: Minarettverbot aufheben: Wie soll die Schweiz reagieren? Heute der Beitrag von Simon Oberbeck. Simon Oberbeck (26) ist Präsident der Jungen CVP Schweiz und Gemeinderat in seiner Wohngemeinde Birsfelden (BL). Er ist Mitarbeiter im Heim zur Förderung geistig Behinderter, Basel.
Dass sich nun eine gewisse Schweizer Partei darüber aufregt, erstaunt ebenfalls nicht. Angeblich ist das Votum des Europarats ein Eingriff in die Schweizerische Souveränität. Ja, manche Kreise denken bereits laut darüber nach aus dem Europarat auszutreten und damit auch die EMRK zu kündigen.
Solche Ideen sind zu verurteilen. Erstens sind Resolutionen des Europarats nicht bindend und zweitens ist es geradezu absurd, wenn man aus einer Konvention austreten will, welche auch in der Schweizerischen Bundesverfassung verbriefte Grundrechte praktisch eins zu eins absichert. Ein Austritt aus dem Europarat würde die Schweiz zudem noch mehr isolieren, was nicht unser Ziel sein kann.
Stattdessen sollte endlich eine intensive, öffentliche Debatte darüber stattfinden, wie wir den vorhandenen Ängsten in der Bevölkerung gegenüber dem Islam begegnen können. Der Bundesrat geht den richtigen Weg, indem er einen Islam-Bericht erstellt, der unter anderem die Häufigkeit und geografische Verteilung von Hasspredigern untersucht. Ein breiter Dialog über das Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft und welche Herausforderungen sich daraus ergeben, bringt viel mehr als ein Anti-Minarett-Artikel in der Bundesverfassung.
(Simon Oberbeck/news.ch)
"Nur wenn wir klare Forderungen stellen, muss ein Mensch, der hier leben will, sich auch klar entscheiden, wem er seinen Respekt geben will."
Respekt hat nur der verdient der auch Respektvoll mit anderen umgeht. Das Minarett verbot und die Hetze der SVP sind Respektlos.
"Das können wir nur unterstützen, indem wir die Regeln für unser Miteinander klar kommunizieren und die Einhaltung dieser Regeln auch einfordern.
Nur so können wir diesen Moslems den Weg erleichtern und ihnen helfen, sich klar von den Fundis abzugrenzen."
Absolut richtig, was hat jetzt ein Minarett Verbot und die Hetze der SVP damit zu tun?
Ich bin schon fast begeistert, dieser Beitrag war einer Ihrer besten. So kann man diskutieren.
"Man sollte alle Parteien die nicht auf SVP Linie sind verbieten. Da sind wir uns einig Kubra? :-)"
Nie und nimmer soll ein Einparteienstaat die Schweiz regieren. Deshalb bin ich ja so dagegen, dass wir einer Ideologie, die genau das anstrebt mehr Raum geben.
Denn genau das ist im Islam vorgeschrieben.
Auch diejenigen Moslems, die glauben, nur durch den Tod im Kampf gegen alles Unislamische, sicher ins Paradies zu kommen und bis zur Errichtung eines islamischen Gottesstaates ständig im Widerspruch mit der Nichtislamischen Gesellschaft stehen, sind ernst zu nehmen und nicht zu vernieldichen oder zu patronalisieren.
Solange der Islam keine Bergpredigt oder Reformation kennt, sind diese Leute in der Denkweise ihres Vorbildes aus dem siebten Jahrhundert verhaftet.
Es gibt viele Moslems, die sich liebend gerne diesem Widerspruch entziehen und sich in unsere Gemeinschaft einfügen möchten.
Das können wir nur unterstützen, indem wir die Regeln für unser Miteinander klar kommunizieren und die Einhaltung dieser Regeln auch einfordern.
Nur so können wir diesen Moslems den Weg erleichtern und ihnen helfen, sich klar von den Fundis abzugrenzen.
Das gilt nicht nur für Moslems.
Einige Parteien und kirchliche Vertreter glauben, mit einer Politik der unendlichen Toleranz, die sofort bereit ist, alle Regelverstösse zu erklären und zu verharmlosen, diesen Prozess unterstützen zu können.
Das hilft weder dem "alteingesessenen" Mix aus vielen Ethnien, Sprachen, Ansichten, Religionen und Hautfarben, die in der Schweiz friedlich zusammenleben und am gleichen Strick ziehen, noch denjenigen Moslems, die ihren Weg in dieser Gesellschaft suchen.
Nur wenn wir klare Forderungen stellen, muss ein Mensch, der hier leben will, sich auch klar entscheiden, wem er seinen Respekt geben will.
Den Menschen, die hier leben, arbeiten und vorankommen wollen, oder einem Regelwerk, dass das Leben eines brutalen sklavenhaltenden Kaufmanns aus der Wüste Arabiens verherrlicht.
Das gleiche gilt für mich auch für andere Regelwerke, die sich mit der Demokratie in der Schweiz nicht vereinbaren lassen.
Wer glaubt, alle Menschen dächten und fühlten gleich und man müsse nur an das Gute im Menschen appelieren und ihm Zeit einräumen, bis dieses Gute zum Ausdruck kommt, soll das mal den verfolgten Völkern dieser Welt erzählen. Das klappt schon im kleinen urschweizerischen Dorf nicht, ohne Regeln des Zusammenlebens eingefordert werden.
In der Schweiz leben Menschen aus verfolgten Völkern, aber auch Menschen die deren Verfolger waren. Wir werden mit "gut zu reden" keinen Frieden halten können.
möchte die Schweiz vernichten.... Dem muss sofort einhalt geboten werden. Man sollte alle Parteien die nicht auf SVP Linie sind verbieten. Da sind wir uns einig Kubra? :-)
leben. Seit es Religionen gibt. die heute weltweit herrschen, gibt es wegen diesen Zoff rund um die Erde. Da hat sich trotz Globalisierung und UNO Nichts geändert. Alle heutigen Glaubensbekenntnisse haben in ihrer jeweiligen Doktrin nur das Beste für alle Menschen im Sinn. Warum aber, werden vor allem unter dem Deckmantel des Islams, unter Berufung von Allah, weltweit Vielen solche Schmerzen zugefügt. Dies in grossem Umfang sogar an Glaubensgenossen. Das Verhalten der Moslems in vielen Ecken der Welt, schürt eben auch bei uns grosse Ängste. Klar dürfen sie auf ihren Glaubens-Häusern Minarette errichten. Dies ist ja durch unserer Bundesverfassung garantiert. Aber Eile mit Weile. Sie müssen aber auch viele Gebräuche und
Tätigkeiten ablegen, die gegen diese Verfassung verstossen. Die Minarette sollten wir ihnen erst in 150 Jahren gewähren. Bis dann wäre auch der Letzte so angepasst, dass er unsere Regeln kennt und viel nicht mehr mit der Fremde vergleicht, wo die meisten ja herkommen.
Die "Schlechten" haben ja dunkle Hintern und sind nie eine Gefahr ...
Wer nur "kakaphones" an allen "Anderen" sieht oder befürchtet,
... hat vielleicht ...
... selbst doch ...
... etwas ...
??? davon ???
... in sich ...
Zu offensichtlich ist ihre "Ehrlichkeit" im Hinblick zu der "Redlichkeit" von "Anderen"
in Ihren "Aussagen".
Nehmen Sie doch den folgenden Satz mal zu Herzen.
Unter Dieben "beklaut" man sich nicht ....
und machen daraus:
Unter Ehrlichen "misstraut" man sich nicht ...
Gell ??
Ich glaube nicht, dass Sie die Rosa Brillen dieser Damen/Herren lüften können.
Wer partout darauf besteht, dass alle Menschen dieser Erde nur Gutes im Sinn haben und dieses Gute unbedingt in der Schweiz ausleben sollen, ist eine Gefahr für die Schweiz, aber nicht lernfähig.
Das mit dem Integrationsunwillen. Wenn Sie so argumentieren, müssten wir Pizzerias, Kebab, Chinesisches Essen, Türkische Supermärkte usw, verbieten. Alle das haben Einwanderer aus ihrer Heimat mitgebracht. Schächten, ist das verboten? wusste ich nicht, die anderen Beispiele, wenn einer sich mehr als eine Frau leisten kann, habe ich kein Problem, bei Inzest müssen wir nicht weiter diskutieren. Das ist ein blödes Beispiel.
Ein Minarett ist ein Bauwerk, dass signalisiert, hier beten Moslems. Damit habe ich gar kein Problem. Mit dieser blödsinnigen Initiative, haben wir jetzt aber ein Problem. Dabei ging nur am Anfang um die Minarette, die SVP hat es dann geschafft, die halbe Bevölkerung in Angst vor den bööööösen Moslems zu versetzten. Es ging nur um Medienpräsenz, das sind Rattenfänger der billigsten Sorte. Diese Leute schaden unserem Land, nicht ein paar Bärtige die vom Seelenheil nur unter Allah reden.
Tiptop, das unterschreib ich auch.
Aber abgesehen davon, ist es nun so, dass es nicht mal Gebäude braucht, um seiner Religion nachgehen zu können. Beispiele gibt es genug in der Welt, Stichwort Untergrundkirchen. Und dann ist es auch so, dass Kirchtürme, Minarette mit oder ohne Kreuz und Hahn eher eine Sache der Kultur sind. Wenn das Minarett nun ein Zeichen der Kultur ist, bzw des Integrationsunwillens, dann ist das Verbot vielleicht berechtigt.
Schächten ist verboten, Polygamie ist verboten, Inzest ist verboten - nur um drei andere Beispiele zu nennen - warum nicht auch Minarette?

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Planung, Angebotserstellung und Auftragsabwicklung von Mittelspannungsschaltanlagen (w/m
Ittigen - Wir von Schneider Electric stecken eigentlich überall mit drin. Vom Umspannwerk bis zur Steckdose,... Weiter - Sales Engineer Electronics & Embedded Industry (internal Sales)
Region Baden - Aufgaben: Betreuung und weiterer Ausbau der globalen Verkaufsaktivitäten Direkte Kommunikation zu,... Weiter - Consultant Unternehmenskunden im Backoffice
Zürich, Bern oder Luzern - Pensum: 80-100%, Arbeitsort: Zürich, Luzern oder Region Bern (Langenthal, Bern, Zofingen) Dein... Weiter - HEAD OF CUSTOMER SERVICE
Zofingen - Mitglied der Geschäftsleitung Cafina steht für hervorragende Qualität, Genuss, Vertrauen und... Weiter - Medienberater:in im Aussendienst 100%
Hägendorf - Ihre Hauptaufgaben Verantwortung für Ihr Verkaufsgebiet Neukundengewinnung Ausbau des bestehenden... Weiter - Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst (m/w) 80-100%
Luzern - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen Sachbearbeiter im Verkaufsinnendienst (m/w),... Weiter - Accountmanager/in Verkauf Innendienst
Frauenfeld - Unternehmensbeschreibung sia Abrasives ist ein international tätiges Unternehmen der Bosch-Gruppe... Weiter - Verkaufsberater JURAworld of Coffee (w/m/d) 100%
Niederbuchsiten - Die 1931 gegründete Schweizer JURA Elektroapparate AG ist Innovationsleader bei... Weiter - Verkaufsingenieur Automation Region Bern (m/w/d) 80 - 100%
Lupfig - Deine neuen Aufgaben: Du bist für die strategische Bearbeitung und Entwicklung deines eigenen... Weiter - Verkaufsmitarbeiter/in Eisenwaren im ProfiCenter 100%
Basel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.souveraenitaet.ch www.haeufigkeit.swiss www.herausforderungen.com www.schweizerischen.net www.zusammenleben.org www.resolution.shop www.stattdessen.blog www.wohngemeinde.eu www.behinderter.li www.verhaeltnismaessigkeit.de www.antidiskriminierungsgebot.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- CAS in Ethics and Politics
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Weitere Seminare