Israel akzeptiert Nahost-Friedensinitiative
Israel akzeptiert neue Nahost-Friedensinitiative
publiziert: Sonntag, 2. Okt 2011 / 14:41 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 2. Okt 2011 / 19:21 Uhr
Jerusalem - Israel hat die neue Nahost-Friedensinitiative der internationalen Gemeinschaft akzeptiert. Die Vorbedingungen der Palästinenser für neue Verhandlungen, einen vollständigen Siedlungsstopp sowie die Festlegung der Grenzen vor dem Sechstagekrieg von 1967 als Basis für Gespräche, lehnt Israel allerdings weiter strikt ab.

Ministerpräsident Israel, Benjamin Netanjahu.
"Israel begrüsst den Aufruf des Nahost-Quartetts zu direkten Verhandlungen ohne Vorbedingungen", teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Sonntag mit. Man rufe die Palästinenserbehörde auf, ohne Aufschub direkte Gespräche mit Israel zu beginnen.
Israel habe hinsichtlich des Plans zwar einige Bedenken, werde diese aber zu einem angemessenen Zeitpunkt ansprechen, hiess es in der Mitteilung weiter.
Das Nahost-Quartett aus USA, Russland, UNO und Europäischer Union hatte am 23. September einen Fahrplan für neue Gespräche im Nahen Osten vorgelegt. Es reagierte damit auf den umstrittenen Antrag von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, einen unabhängigen Palästinenserstaat als Vollmitglied der Vereinten Nationen aufzunehmen.
Die Initiative sieht vor, dass Israel und die Palästinenser binnen eines Monats und ohne Vorbedingungen direkte Gespräche aufnehmen. Nach drei Monaten sollen beide Seiten Vorschläge für den Verlauf der Grenzen und Sicherheitsgarantien vorlegen. Bis Ende kommenden Jahres soll eine endgültige Übereinkunft erzielt worden sein.
USA warnen vor Provokationen
Vor Israels Akzeptanz des neuen Friedensplans hatte US-Aussenministerin Hillary Clinton am Samstag beide Seiten dazu aufgerufen, ihre Gespräche wiederaufzunehmen. In einem Interview eines ägyptischen Senders verlangte sie von beiden Seiten, jede Provokation zu unterlassen.
Vergangene Woche hatte Israel den Bau 1100 neuer Wohnungen in Gilo am Südrand Jerusalems angekündigt und dafür scharfe internationale Kritik geerntet. Das Viertel liegt auf dem Territorium, das Israel während des Sechstagekriegs von 1967 erobert hatte.
Die internationale Gemeinschaft und die Palästinenser sehen Gilo als illegale Siedlung an, Israel hingegen als rechtmässigen Teil seiner Hauptstadt Jerusalem. Der stellvertretende israelische Ministerpräsident Silwan Schalom betonte auch am Sonntag, der Bau in Jerusalem stehe "auf keinen Fall zur Verhandlung".
Israel habe hinsichtlich des Plans zwar einige Bedenken, werde diese aber zu einem angemessenen Zeitpunkt ansprechen, hiess es in der Mitteilung weiter.
Das Nahost-Quartett aus USA, Russland, UNO und Europäischer Union hatte am 23. September einen Fahrplan für neue Gespräche im Nahen Osten vorgelegt. Es reagierte damit auf den umstrittenen Antrag von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, einen unabhängigen Palästinenserstaat als Vollmitglied der Vereinten Nationen aufzunehmen.
Die Initiative sieht vor, dass Israel und die Palästinenser binnen eines Monats und ohne Vorbedingungen direkte Gespräche aufnehmen. Nach drei Monaten sollen beide Seiten Vorschläge für den Verlauf der Grenzen und Sicherheitsgarantien vorlegen. Bis Ende kommenden Jahres soll eine endgültige Übereinkunft erzielt worden sein.
USA warnen vor Provokationen
Vor Israels Akzeptanz des neuen Friedensplans hatte US-Aussenministerin Hillary Clinton am Samstag beide Seiten dazu aufgerufen, ihre Gespräche wiederaufzunehmen. In einem Interview eines ägyptischen Senders verlangte sie von beiden Seiten, jede Provokation zu unterlassen.
Vergangene Woche hatte Israel den Bau 1100 neuer Wohnungen in Gilo am Südrand Jerusalems angekündigt und dafür scharfe internationale Kritik geerntet. Das Viertel liegt auf dem Territorium, das Israel während des Sechstagekriegs von 1967 erobert hatte.
Die internationale Gemeinschaft und die Palästinenser sehen Gilo als illegale Siedlung an, Israel hingegen als rechtmässigen Teil seiner Hauptstadt Jerusalem. Der stellvertretende israelische Ministerpräsident Silwan Schalom betonte auch am Sonntag, der Bau in Jerusalem stehe "auf keinen Fall zur Verhandlung".
(asu/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Ramallah - Die Palästinenser haben ... mehr lesen
Bogotá - Palästinenserpräsident ... mehr lesen
Brüssel - Das Nahost-Quartett will Israel und die Palästinenser zu ... mehr lesen
Jerusalem - Israels Regierung hat die umstrittenen Empfehlungen eines Wirtschaftsgremiums für mehr soziale Gerechtigkeit gebilligt. Demnach sollen unter anderem die Ausgaben für das ... mehr lesen
Jerusalem - Das israelische Kabinett ... mehr lesen
Jerusalem - Israel stösst mit der Baugenehmigung für 1100 Wohnungen in Ostjerusalem Verbündete und Palästinenser vor den Kopf. UNO-Experten werfen Israel Menschenrechtsverletzungen ... mehr lesen 1
New York - Der Antrag der ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Positive Elemente für Friedensinitiative Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen
Israel Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den ... mehr lesen 2
Lieberman wird Verteidigungsminister Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
- Leiter:in Philanthropie
Bern - Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Pneumologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 80% (-100%) Schwerpunkt Depressionsbehandlung & Krisenintervention
Kilchberg - - Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80%
Biel - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Spécialiste de la sécurité au travail
Bioley-Orjulaz - Mission Contrôler et suivre les aspects santé et sécurité au travail sur... Weiter - Responsable des optométristes
Lausanne - Vous définissez, planifiez et ajustez l’organisation de l’équipe des... Weiter - Chef·fe sécurité / Protecteur·rice (100%)
Bulle - Vos missions A ce poste vous mettrez en œuvre les mesures de sécurité... Weiter - Médecin-cadre avec intérêt ou spécialisation en Otoneurologie 60 à 100%
2000 Neuchâtel - Vos missions Développement de l'Otoneurologie et des examens paracliniques de la... Weiter - Un·e Chef·fe d'unité Responsable d'équipe 80 %
Lausanne - Membre de la direction élargie, vous contribuez à garantir un cadre de travail... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.friedensinitiative.ch www.vollmitglied.swiss www.friedensplans.com www.gespraeche.net www.vergangene.org www.jerusalems.shop www.initiative.blog www.territorium.eu www.provokation.li www.vorbedingungen.de www.sicherheitsgarantien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.friedensinitiative.ch www.vollmitglied.swiss www.friedensplans.com www.gespraeche.net www.vergangene.org www.jerusalems.shop www.initiative.blog www.territorium.eu www.provokation.li www.vorbedingungen.de www.sicherheitsgarantien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Arabisch-Sprachkurse
- Arabisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil - Hybridkurs
- Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil
- Arabisch Niveau A1
- Libanesisch-Arabisch für die Reise
- Arabisch Niveau A1 3. Teil
- Ägyptisch-Arabisch Anfänger*innen A1 1. Teil - Hybridkurs
- Arabisch für die Reise
- Ägyptisch-Arabisch für die Reise
- Arabisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare