Israel aus Libanon mit Raketen beschossen

Tel Aviv - Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren ist Israel wieder mit Raketen aus dem Libanon beschossen worden. In der Nacht seien vier Raketen im westlichen Galiläa eingeschlagen, sagte der israelische Polizeisprecher Mickey Rosenfeld am Dienstag. Niemand sei verletzt worden.
«Die israelische Armee betrachtet dies als einen schwerwiegenden Vorfall», hiess es in einer Mitteilung des Militärs. Die libanesische Regierung und die Armee trügen die Verantwortung, solche Raketenangriffe zu verhindern.
Nach UNO-Angaben wurden in einem Tal in der Nähe des christlichen Dorfes Ain Ebel im Libanon eine Abschussrampe und eine Stoppuhr gefunden. Zwei Raketen hätten ein landwirtschaftliches Gebiet in dem kleinen Ort Netua getroffen und dort mehrere Dutzend Küken getötet, sagte Polizeisprecher Rosenfeld.
Eine dritte Rakete sei in einem Dorf an der Grenze zum Libanon niedergegangen, die vierte auf offenem Gelände. Polizei und Militär seien in der Umgebung in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden.
Die israelische Tageszeitung «Haaretz» berichtete, mehrere Gebäude seien beschädigt worden. Nach Berichten des Internetdienstes «ynet» wird noch nach einem vierten Geschoss gesucht.
Unifil: Schwerwiegender Vorfall
Der Kommandant der Interimstruppe der Vereinten Nationen im Libanon (Unifil), Alberto Asarta Cuevas, sprach von einem «schwerwiegenden» Vorfall. Man werde gemeinsam mit der libanesischen Armee versuchen, die Schuldigen zu fassen. Er rief alle Seiten zur äussersten Zurückhaltung auf, um eine weitere Eskalation der Lage zu vermeiden.
(fest/sda)
Moses Hess (1812-1875) gab dem modernen Zionismus sein Gepräge als säkulare politische Bewegung. Eine weitere Verfeinerung erfuhr dieses Gedankengut durch Leo Pinsker (1821-1891). Schliesslich wurde der Zionismus von Theodor Herzl (1860-1904) als Gegenbewegung zu Antisemitismus und der Judenverfolgung organisiert. Pogrome (systematische Angriffe) gegen die jüdischen Gemeinden in Russland um 1880 und später in ganz Osteuropa (mit dem Holocaust der 'Nazis' als Höhepunkt) stellten für Juden eine existentielle Bedrohung dar; deshalb wurde ein sicherer Zuluchtsort für das jüdische Volk zu einer Notwendigkeit.
Theodor Herzl - Zur Person: Der als Begründer des modernen Zionismus bekannte Wiener Journalist reiste 1893 nach Paris, um über die Dreyfus-Affäre zu berichten. Nach seiner Rückkehr schrieb Herzl das Buch «Der Judenstaat». Darin kam er zu der Schlussfolgerung, dass die Juden ohne einen eigenen Staat niemals in Sicherheit leben könnten. Er starb 1904 – nach vielen fruchtlosen Versuchen, für sein Volk eine Heimat zu erlangen.
Theodor Herzl gilt als Vater des modernen Zionismus. Er erkannte die wachsende Bedrohung für die jüdischen Gemeinden, als er 1893 als Journalist die «Dreyfus-Affäre» und die damit verbundenen antisemitischen Demonstrationen miterlebte. Alfred Dreyfus, ein Offizier in der französischen Armee, wurde wegen Hochverrats zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er Jude war. Obwohl sich später seine Unschuld herausstellte und er begnadigt wurde, wurde der wahre Schuldige (auch ein französischer Offizier) freigesprochen. Dreyfus wurde in einem weiteren Gerichtsverfahren erneut verurteilt. Der Fall Dreyfus wurde in Frankreich von antisemitischen Demonstrationen gegen die jüdische Gemeinde begleitet. Dadurch kam Herzl zu der Überzeugung, dass die Jahrhunderte lange Assimilation der Juden innerhalb anderer Kulturkreise kein Schutz vor Verfolgungen war. Seiner Meinung nach war die einzige Zuflucht für das jüdische Volk ein Staat, in dem Juden ihre nationale Existenz aufrecht erhalten und verteidigen könnten. Um dieses Ziel zu verwirklichen, gründete Herzl die Zionistische Weltorganisation (WZO) und berief 1897 den ersten Zionistenkongress ein. Dort verkündete er seine Vision über die Entstehung eines jüdischen Staates innerhalb der nächsten 50 Jahre. Herzl und seine Nachfolger einigten sich darauf, dass sich nur im Land Israel (das damals den Namen Palästina trug) der Traum der Juden von einem eigenen Staat erfüllen könne. Am 29. November 1947, fast genau 50 Jahre später, erfüllte sich die Voraussage Herzls, als die Vereinten Nationen die Teilung Palästinas beschlossen.
Chaim Weizmann - Zur Person: Von vielen wurde er als Nachfolger von Theodor Herzl angesehen. Mit seinen im Ersten Weltkrieg nutzbringenden wissenschaftlichen Erkenntnissen erwarb sich Weizmann die Dankbarkeit der englischen Regierung. Daraufhin brachte er die Regierung dazu, die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina voranzutreiben. Die Balfour-Erklärung, die dieses Ziel unterstützte, kann als Belohnung für die Verdienste Weizmanns angesehen werden.
Die Strömungen des Zionismus
Obwohl der von Herzl vertretene Zionismus als säkulare politische Bewegung begann, entwickelten sich bald unterschiedliche ideologische Gruppierungen. Die «politischen Zionisten» verhandelten mit den Grossmächten über eine jüdische Heimstätte und sicherten sich schliesslich durch die Vermittlung der Vereinten Nationen einen jüdischen Staat. Die «praktischen Zionisten» dagegen sahen in der Einwanderung und Besiedlung Palästinas ein Mittel zur Wiederbelebung der jüdischen Kultur. Sie engagierten sich für ein Wachstum der jüdischen Bevölkerung, die Vermehrung des territorialen Besitzes und die Schaffung einer soliden wirtschaftlichen Basis. Die «sozialistischen Zionisten» arbeiteten auf die Errichtung eines sozialistischen Staates hin. Die vierte Gruppe, die «religiösen Zionisten», erstrebte ein Staatswesen, das sich ausschliesslich nach dem jüdischen Gesetz richten sollte.
[© www.mnr.ch - Buch: "Realität und Utopie" von Randall Price ¦ 1.Auflage April 2004]
Siehe auch:
http://www.nachrichten.ch/forum/Realitaet+und+Utopie+Teil+1/452317/pos...
http://www.nachrichten.ch/forum/Realitaet+und+Utopie+Teil+2/453932/pos...
http://www.nachrichten.ch/forum/Realitaet+und+Utopie+Teil+3/512650/pos...

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
- Public Fundraiser:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Berater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80100%
Bern - Deine Aufgaben Du hast eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Leitende Ärztin / Leitender Arzt Radiologie
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Fachspezialist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Mithilfe beim Auf- und Ausbau des Sicherheitskonzepts nach EKAS und der ISO-Norm... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Facharzt für Nephrologie (m/w/d), 80-100%
Männedorf - In unserem gut organisierten und modernen Dialyse-Zentrum direkt am Zürichsee, sind Sie an der... Weiter - Chefärztin / Chefarzt und Klinikleitung Frauenklinik
Zollikerberg - Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten trägt das Spital... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.artilleriefeuer.ch www.abschussgebiet.swiss www.internetdienstes.com www.alarmbereitschaft.net www.verantwortung.org www.gruppierung.shop www.raketenangriffe.blog www.interimstruppe.eu www.zurueckhaltung.li www.islamistenprediger.de www.abschussrampe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Hebräisch-Sprachkurse, Arabisch-Sprachkurse
- Hebräisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Arabisch Niveau A2 - Onlinekurs
- Hebräisch Niveau B2 (10. Semester)
- Arabisch Anfänger/innen Niveau A1
- Ägyptisch-Arabisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Arabisch Anfänger/innen
- Hebräisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleinklasse) Onlinekurs
- Hocharabisch Anfänger/innen Niveau A1
- Arabisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Hebräisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare