Israel beschiesst Grenze zu Ägypten - Einschläge in Israel

publiziert: Sonntag, 28. Dez 2008 / 16:41 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Dez 2008 / 21:08 Uhr

Rafah/Gaza - Israel hat am Wochenende die grösste Militäroffensive gegen den Gazastreifen seit dem Sechstagekrieg 1967 gestartet. Dabei kamen rund 300 Menschen ums Leben.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die israelische Luftwaffe bombardierte bei der «Operation Gegossenes Blei» mit Dutzenden von Kampfflugzeugen seit Samstagmorgen rund 230 Ziele, darunter einen Fernseh-Sender, ein Ausbildungszentrum und zahlreiche Regierungsgebäude der radikal-islamischen Hamas.

Laut palästinensischen Rettungskräften wurden rund 300 Menschen getötet, zumeist Sicherheitsbeamte der Hamas-Regierung. Weitere 700 wurden verletzt.

Weitgehend abgeriegelt

Nach palästinensischen Augenzeugenberichten aus Rafah richteten sich die Angriffe am Sonntag gegen Schmugglertunnels, die unter der Grenze entlangführen. Bei dem Angriff sei niemand verletzt worden.

Der Grund für die Tunnelwirtschaft ist, dass Israel den Gazastreifen wegen des fortwährenden Raketenbeschusses weitgehend abgeriegelt hat und es bis auf sechs Grundnahrungsmittel an allen anderen Waren mangelt.

Nach Angaben der israelischen Armee schmuggelt die radikalislamische Hamas durch die Tunnel auch Raketen, Waffen und Bargeld.

Palästinenser-Raketen weiter als je zuvor

Zuvor schlugen erstmals zwei sogenannte Grad-Raketen südlich von Aschdod ein. Bislang hatten die Raketen der militanten Palästinenser keine solche grosse Reichweite. Die Hafenstadt liegt rund 30 Kilometer vom Gazastreifen entfernt.

Nach Angaben einer Armeesprecherin schlugen an einem Morgen 20 Raketen auf israelischem Boden ein. Seit Beginn der Luftangriffe am Samstagmittag seien es mehr als 100 gewesen. Bisher kam dabei ein Israeli ums Leben.

Verletzte im Minutentakt

Am Samstag hatten rund 60 Kampfflugzeuge überraschend den Gazastreifen angegriffen. Rund 50 Einrichtungen der Hamas und 25 Abschussrampen seien zerstört worden, hiess es.

In Gaza spielten sich chaotische Szenen ab. Im Minutentakt wurden Verletzte in das Schifa-Spital gebracht.

Zusammstösse mit ägyptischer Polizei

Die Situation im Gazastreifen spitzt sich unterdessen weiter zu: Bis auf sechs Grundnahrungsmittel fehlt es derzeit an allen anderen Waren.

Hunderte Palästinenser haben heute versucht, den Grenzzaun zwischen dem von Israel angegriffenen Gazastreifen und Ägypten zu überwinden. Dabei kam es auch zu Zusammenstössen mit der ägyptischen Grenzpolizei. Offenbar gelang es aber dutzenden Palästinensern, auf ägyptisches Gebiet vorzudringen.

Der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat eine Ausweitung der Operation angekündet. Der Bevölkerung müsse klar sein, dass der Einsatz nicht leicht und nicht kurz sein werde. «Es gibt Zeiten der Ruhe und Zeiten des Kampfes - jetzt ist die Zeit zum Kämpfen gekommen.»

Empörung und Proteste

In der arabischen Welt und im Iran stiess der massive Angriff Israels auf Wut und Ablehnung. Staatsoberhäupter in der Region kritisierten die «Besatzungsmacht» Israel und forderten sie auf, die «kollektive Bestrafung» der Gaza-Bewohner einzustellen.

In den Strassen von Kairo, Damaskus, Beirut, Amman und Sanaa gingen Tausende von Menschen auf die Strasse, um ihrer Empörung Luft zu machen. Auch in London kam es zu Protesten. In Ägypten demonstrierten mehr als 50'000 Menschen gegen die Angriffe.

Die USA machen die radikalislamische Palästinenserbewegung Hamas für die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten verantwortlich.

Papst Benedikt XVI. hat zum Ende des Blutvergiessens im Gazastreifen aufgerufen.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jerusalem - Die israelischen Bodentruppen sind nach Angaben der Armee zum ... mehr lesen 29
Israel setzte seine Luftangriffe auf den Gazastreifen fort.  (Archivbild)
Israel erklärte das Grenzgebiet zu Gaza zum Sperrgebiet.
Jerusalem - Israel hat seine ... mehr lesen 7
Beirut - Die israelischen Luftangriffe ... mehr lesen 1
Proteste in Syriens Hauptstadt Damaskus.
Gestern hatte die israelische Luftwaffe nach eigenen Angaben 30 Angriffe geflogen. Dabei seien mehr als 70 Ziele bombardiert worden. Bild: Vermutetes Waffenarsenal der Hamas.
Bern - Die israelische Luftwaffe hat am dritten Tag in Folge mit unverminderter Härte Angriffe auf Ziele der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen geflogen. mehr lesen 7
Gaza - Die heftigsten Luftangriffe Israels auf den Gazastreifen seit dem ... mehr lesen 5
Ein palästinensischer Polizist mit einem Mädchen nach den israelischen Angriffen vom Samstag.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Palästinenser in Gaza nehmen Hilfslieferungen wie Medikamente und Nahrungsmittel entgegen.
Hamburg - Das Palästinensergebiet Gazastreifen ist ein grösstenteils von Israel umgebener Landstrich an der Mittelmeerküste. Im Süden grenzt er an Ägypten. mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten ... mehr lesen
Avigdor Lieberman.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann führte zur Einsicht, dass es für moderne Staaten an der Zeit ist, ihre Strafgesetzbücher zu entschlacken... mehr lesen   2
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung Benjamin Netanjahus angeschlossen. Der Ministerpräsident und der Parteivorsitzende von Israel Beitenu, Avigdor Lieberman, unterzeichneten ein Koalitionsabkommen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten