Israel lässt Baustoffe in den Gazastreifen

publiziert: Montag, 5. Jul 2010 / 17:44 Uhr / aktualisiert: Montag, 5. Jul 2010 / 18:31 Uhr
Zement, Beton- und Stahlteile sowie Isolierstoffe und Asphalt dürfen wieder in das Palästinensergebiet eingeführt werden.
Zement, Beton- und Stahlteile sowie Isolierstoffe und Asphalt dürfen wieder in das Palästinensergebiet eingeführt werden.

Tel Aviv - Anderthalb Jahre nach Ende des Gazakrieges lässt Israel erstmals wieder Materialien für den Wiederaufbau in den Gazastreifen. Unter anderem dürfen Zement, Beton- und Stahlteile sowie Isolierstoffe und Asphalt wieder in das Palästinensergebiet eingeführt werden.

4 Meldungen im Zusammenhang

Bedingung ist jedoch, dass die Baustoffe nur für Projekte verwendet werden, die unter der Aufsicht internationaler Hilfsorganisationen stehen und von der Autonomiebehörde in Ramallah genehmigt wurden. Das israelische Aussenministerium veröffentlichte am Montag in Jerusalem eine entsprechende Liste.

Danach bleibt die Einfuhr von Waffen und Munition in den Gazastreifen generell verboten. Es dürfen auch weiterhin keine Chemikalien geliefert werden, die für die Herstellung von Raketen oder Mörsergranaten verwendet werden können. Darunter fallen unter anderem bestimmte Düngemittel.

Auch Jagdmesser, Macheten, Nachtsichtgeräte, Fallschirme, Tauchausrüstungen sowie Fluggeräte dürfen nur mit Genehmigung Israels in den Gazastreifen gebracht werden.

Vor Treffen Netanjahu-Obama

Israel musste aufgrund massiver internationaler Kritik seine seit drei Jahren währende Blockade des Gazastreifens weitgehend lockern. Während die Einfuhr von Lebensmitteln freigegeben worden war, stand die Veröffentlichung einer Verbotsliste noch aus.

Das Aussenministerium veröffentlichte die Liste jetzt einen Tag vor dem geplanten Gespräch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mit US-Präsident Barak Obama in Washington.

Gespräch von Fajad und Barak

Unmittelbar vor dem Treffen im Weissen Haus sprachen seit Monaten erstmals wieder ein palästinensischer und israelischer Spitzenpolitiker direkt miteinander.

Der amtierende palästinensische Ministerpräsident Salam Fajad und Verteidigungsminister Ehud Barak diskutierten am Montag in Jerusalem nach Armeeangaben unter anderem die neuen Exportregelungen für den Gazastreifen.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - So vertrackt war die ... mehr lesen
Der Besuch Netanjahus im März war noch deutlich frostiger ausgefallen. (Bild)
Ahmet Davutoglu drohte Israel erneut mit einem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, sollte sich Israel für den Angriff auf die Gaza-Hilfsflotte nicht entschuldigen.
Ankara - Im Streit um Israels Angriff ... mehr lesen
Jerusalem - Die israelische Regierung ... mehr lesen
Bei dem Angriff auf die Gaza-Hilfsflotte Ende Mai waren neun türkische Aktivisten getötet worden. (Archivbild)
Aussenminister Avigdor Lieberman lädt wieder zu sich.
Tel Aviv - Kehrtwende in Israels ... mehr lesen 3
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Blick in den Gazastreifen (Archiv).
Blick in den Gazastreifen (Archiv).
Eskalation in Palästina  Gaza - Die blutige Gewalt zwischen Israel und den militanten Palästinensergruppen im Gazastreifen eskaliert weiter. Bei israelischen Luftangriffen sind am Freitag nach palästinensischen Angaben neun Menschen getötet worden. mehr lesen 
Israel übt tödliche Rache aus  Tel Aviv - Israel hat auf einen Raketenangriff aus dem Gazastreifen am Donnerstag mit der bislang schärfsten militärischen Vergeltung seit dem Gaza-Krieg reagiert und mindestens vier Palästinenser getötet. 32 weitere wurden teils schwer verletzt, wie Sanitäter weiter mitteilten. mehr lesen   2
Neue Erkenntnisse über den Gazakrieg  Jerusalem - Israel hat die UNO aufgefordert, einen Bericht zum Gazakrieg zurückzuziehen. Als Grund nannte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Äusserung des Sonderermittlers Richard Goldstone, er werde seine Einschätzungen überdenken. mehr lesen   3
Andauernde Gefechte  Jerusalem - An der Grenze des Gazastreifens zu Israel ist es am Mittwoch wieder zu ... mehr lesen  
Blick in den Gaza-Streifen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten