Friedensbemühungen

Israel lässt weitere Gefangene frei

publiziert: Dienstag, 31. Dez 2013 / 08:21 Uhr
Offenbar sind neue Wohnungen in israelischer Siedlung geplant.
Offenbar sind neue Wohnungen in israelischer Siedlung geplant.

Jerusalem - Israel hat im Rahmen der neuen Nahost-Friedensbemühungen weitere palästinensische Häftlinge freigelassen. Am Dienstag wurden 26 von insgesamt 104 Gefangene auf freiem Fuss gesetzt, die dritte Gruppe von insgesamt vier.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die meisten von ihnen waren wegen der Tötung von Israelis verurteilt worden, fast alle vor der Unterzeichnung der ersten Friedensabkommen vor 20 Jahren. Während die Rückkehrer von den Palästinensern als Helden gefeiert werden, haben sich die Familien der israelischen Opfer wütend gezeigt und ohne Erfolg versucht, die Freilassung per Gerichtsbeschluss zu stoppen.

Die Friedensgespräche waren im Juli nach einer dreijährigen Pause wieder aufgenommen worden. Massgeblich beteiligt daran war US-Aussenminister John Kerry, der am Donnerstag in den Nahen Osten zurückkehren soll. Allerdings gibt es keine Anzeichen für substanzielle Fortschritte bei den neuen Verhandlungen.

Kritik an neuen Siedlungsplänen

Israelischen Regierungskreisen zufolge soll zudem der Bau neuer Wohnungen in israelischer Siedlungen im besetzten Westjordanland angekündigt werden. Die Palästinenser haben erklärt, dies würde zum Scheitern der Verhandlungen führen. Die Siedlungen sind völkerrechtswidrig.

Der Chefunterhändler der Palästinenser, Saeb Erekat, übte scharfe Kritik an den israelischen Plänen für den Bau von 1400 weiteren Siedlerwohnungen. «Israel zerstört nicht nur den Friedensprozess, sondern auch die Zwei-Staaten-Lösung», sagte Erekat am Montag im palästinensischen Rundfunk.

Israel hatte vor der Wiederaufnahme der direkten Friedensgespräche mit den Palästinensern Ende Juli zugesagt, in vier Etappen 104 palästinensische Langzeithäftlinge freizulassen. Die ersten beiden Gruppen wurden am 13. August und am 30. Oktober im Westjordanland und im Gazastreifen auf freien Fuss gesetzt. Insgesamt sitzen etwa 5000 Palästinenser in israelischen Gefängnissen.

Annektierung der Jordantals vorgeschlagen

Vor der Freilassung der dritten Gruppe von Gefangenen kam es zu neuen Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern. Die Autonomiebehörde in Ramallah reagierte zornig auf einen Vorstoss rechtsorientierter israelischer Koalitionsmitglieder zur Annektierung des Jordantals.

Ein israelischer Ministerausschuss hatte am Sonntag einen Vorschlag der regierenden rechtsorientierten Likud-Partei zur Annektierung des Jordantals am östlichen Rand des Westjordanlands gebilligt. Die Palästinenser sehen das Jordantal als Teil ihres künftigen Staates, Israel will dort jedoch eine Militärpräsenz behalten.

Israels Verhandlungsführerin Zipi Livni kritisierte, der Vorstoss schade dem Friedensprozess. «Dieser Entwurf hätte nicht gebilligt werden dürfen, wir werden ihn stoppen», sagte die Justizministerin dem israelischen Rundfunk am Montag. Die Initiative gilt allerdings als aussichtslos. Sie wird als reiner Protestakt rechtsorientierter Minister eingestuft, die gegen den Friedensprozess sind.

Wenige Stunden vor der Freilassung der Häftlinge feuerten militante Palästinenser erneut eine Rakete aus dem Gazastreifens ins israelische Grenzgebiet. Dabei gab es weder Verletzte noch Sachschaden.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die Europäische Union hat mit Besorgnis auf die Ankündigung Israels ... mehr lesen 4
Catherine Ashton. (Archivbild)
John Kerry ist zu seiner zehnten Nahost-Vermittlung binnen knapp eines Jahres in Israel eingetroffen. (Archivbild)
Jerusalem - US-Aussenminister John Kerry ist zu seiner zehnten Nahost-Vermittlung binnen knapp eines Jahres in Israel eingetroffen. Dabei will er offenbar eine Rahmenvereinbarung für einen ... mehr lesen
Jerusalem - Die israelische Regierung plant den Bau von 1400 neuen Wohnungen im ... mehr lesen
Siedlung im Westjordanland. (Symbolbild)
Die Freilassung der 26 Langzeitgefangenen war Teil einer Zusage von Netanjahus Regierung an die USA.(Symbolbild)
Tel Aviv - Widersprüchliche Signale aus Israel: Zuerst sind als «vertrauensbildende Massnahme im Friedensprozess» 26 palästinensische Gefangene freigelassen worden. Kurz danach ... mehr lesen
Kein Wunder
Sie sehen das aber ziemlich einseitig. Nichts von israelischem Rassismus, der Siedlungspolitik und dem Embargo, das Leute fast verhungern lässt. Vorne die einzige Demokratie in der Region spielen und hinten rum alle Menschenrechte verletzen.

Wer Menschen wie Tiere behandelt muss sich auch nicht wundern wenn es keinen Frieden gibt!
"Langzeithäftlinge"
Die armen Planer von Attentaten und Raketenbauer in ihrem ewigen, dämlichen Kampf gegen Israel. Die halten sich noch in 100 Jahren selbst gefangen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten ... mehr lesen
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann ... mehr lesen   2
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten