55 mutmassliche Extremisten

Israel nimmt radikale Palästinenser fest

publiziert: Donnerstag, 22. Nov 2012 / 07:26 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 22. Nov 2012 / 09:19 Uhr
Israel nimmt 55 mutmassliche Extremisten im Westjordanland fest
Israel nimmt 55 mutmassliche Extremisten im Westjordanland fest

Tel Aviv/Ramallah/Gaza - Israel hat in der Nacht zum Donnerstag im Westjordanland 55 mutmassliche Mitglieder radikaler Palästinenserorganisationen festgenommen. Die Armee teilte mit, unter den Festgenommenen seien mehrere ranghohe Mitglieder von Terrorgruppen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Hintergrund der Aktion seien «die jüngsten terroristischen und gewaltsamen Aktivitäten» im Westjordanland. Während der israelischen Militäroperation im Gazastreifen war es im Westjordanland zu gewalttätigen Protesten gekommen, bei denen zwei Palästinenser getötet wurden.

Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus in Tel Aviv waren am Mittwoch rund 20 Menschen verletzt worden.

Waffenruhe hält

Trotz des Anschlags trat am Abend eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in Kraft. Das Abkommen schien zunächst weitgehend zu halten.

Nach Angaben der israelischen Polizei wurden nach Inkrafttreten der Feuerpause zwar nochmals zwölf Raketen auf Südisrael abgefeuert. Zu Schaden kam jedoch niemand.

Insgesamt wurden seit Beginn der israelischen Offensive am 14. November mehr als 150 Palästinenser und fünf Israelis getötet, etwa tausend Menschen wurden verletzt.

Israel kündigte an, der Waffenruhe eine Chance zu geben, drohte aber für den Fall einer Missachtung mit einer erneuten Militäraktion. Die Hamas begrüsste die Einigung. Anführer Chaled Meschaal sicherte die Einhaltung zu, solange Israel sich an die Vereinbarung halte.

Schwierige Verhandlungen

Der UNO-Sicherheitsrat rief Israel und die Hamas in einer Erklärung dazu auf, die Feuerpause ernst zu nehmen. Zudem forderte er gemeinsame Anstrengungen der Weltgemeinschaft, um den Menschen im Gazastreifen «zusätzliche Nothilfe» zur Verfügung zu stellen. Den ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi lobte das Gremium für die Vermittlung der Waffenruhe.

Nach ägyptischen Angaben sieht die Vereinbarung zunächst einen Stopp aller Angriffe vor, gefolgt von Verhandlungen über einen dauerhaften Waffenstillstand. Rund 24 Stunden nach Beginn der Waffenruhe sollen demnach Gespräche über die Bedingungen für eine Öffnung der Grenzübergänge zum Gazastreifen beginnen.

Ziel sei es, den Grenzverkehr für Waren und Menschen zu vereinfachen - das Gebiet steht seit Jahren unter israelischer Blockade. Überwacht wird das Abkommen von Ägypten. Aus israelischen Kreisen verlautete jedoch, Israel werde nicht - wie von der Hamas gefordert - die Blockade des Gazastreifens komplett aufheben.

(alb/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Der ägyptische Präsident ... mehr lesen
Mohammed Mursi will, dass sich die Palästinenser bald versöhnen.
Die Grenze zwischen Israel und Palästina ist ein heisses Pflaster. (Symbolbild)
Washington - Tausende Palästinenser haben am Donnerstag für die Anerkennung der palästinensischen Staatlichkeit durch die Vereinten Nationen demonstriert. Vor allem in Städten des ... mehr lesen
Beirut - Die libanesische Hisbollah-Miliz hat Israel für den Fall eines Angriffs mit einer ... mehr lesen 1
Scheich Hassan Nasrallah schürt weiterhin Feindseligkeit.
Gaza/Kairo - Nach acht Tagen schwerer Kämpfe zwischen Israel und militanten ... mehr lesen
In der vergangener Woche haben die Israelis viele Raketen auf Palästina abgefeuert. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Israel und Palästinenser setzen gegenseitigen Beschuss fort
Gaza-Stadt - Ungeachtet der ... mehr lesen
Gaza/Tel Aviv - Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas gibt es vorerst keine Anzeichen für eine schnelle Waffenruhe. Während der Beschuss Israels mit Raketen aus dem Gazastreifen am Wochenende anhielt, setzte Israel seine Luftangriffe auf das Palästinensergebiet fort. mehr lesen  1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den ... mehr lesen   2
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman ist ehemaliger Aussenminister.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, NGO, NPO, Hilfswerke
  • Leiter/in Fundraising (80%-100%)
    Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter
  • Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
    Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
    Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen  Durchführen von... Weiter
  • Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
    Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
    Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60 - 80%
    Kilchberg -