Israel unter Druck und Barack Obama schweigt

publiziert: Samstag, 5. Jun 2010 / 13:55 Uhr

Der israelische Militäreinsatz im Mittelmeer gegen die Gaza-Solidaritätsflotte scheint das Weisse Haus diese Woche in eine Position der Hilflosigkeit manövriert zu haben.

Eigentlich wollte der US-Präsident den Friedensprozess in Nahost in Gang bringen. Daraus wird jetzt nach dem Angriff nichts.
Eigentlich wollte der US-Präsident den Friedensprozess in Nahost in Gang bringen. Daraus wird jetzt nach dem Angriff nichts.
8 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

CNN International

edition.cnn.com/POLITICS/

Führende Staats- und Regierungschefs verurteilten kurz nach der Erstürmung des Schiffskonvois mit Ziel Gaza-Streifen den Einsatz von Israels Marine. Bei dem Angriff wurden neun Menschen getötet. US-Präsident Barack Obama zählte nicht zu den Kritikern.

Stattdessen führte Obama Telefongespräche mit den türkischen Machthabern, dem Land, in dem die Reise organisiert wurde, aber auch mit Israel.

Regierungsvertreter forderten den jüdischen Staat öffentlich dazu auf, die festgenommen Aktivisten frei zu lassen und eine Untersuchung der Vorfälle einzuleiten.

Obama äusserte sich dazu nicht öffentlich – bis zu seinem CNN-Interview mit Larry King am Donnerstag.

«Es war eine tragische Situation. Ein überflüssiger Verlust von Leben. Wir fordern eine nachhaltige Untersuchung von all dem, was passiert ist.»

Es gibt sehr unterschiedliche Darstellungen über den Hergang der Ereignisse und einige Details kommen erst langsam zu Tage. So war etwa nicht klar, ob der Tod eines amerikanisch-türkischen Doppelstaatsbürgers die unvoreingenommene Haltung des Präsidenten beeinflussen würde. Einige Republikaner jedoch zögern nicht, um sich für eine Seite zu entscheiden.

Der israelische Angriff hat eine Sache mit der BP-Ölkatastrophe gemeinsam

«Niemand will den Verlust von Leben sehen», sagte der republikanische Kongressabgeordneter Mike Pence. «Aber Israel hat das Recht auf Selbstverteidigung. Fakt ist, dass Gaza die isolierte, kleinere Version eines terroristischen Staates ist. Mit tausenden von Raketen startete es tödliche Angriffe auf israelische Zivilisten – diese See-Blockade hat Leben gerettet.»

Der israelische Angriff hat eine Sache mit der BP-Ölkatastrophe gemeinsam, die vor einem Monat vor der südlichen US-Küste begann: Beide haben die Obama-Regierung gezwungen, durch das Missgeschick eines anderen hindurch zu navigieren.

Viele Amerikaner kritisierten, dass der Präsident in den ersten Tagen nach der Ölkatastrophe zu passiv gewesen sei und BP die Lösung des Problems überlassen hatte. Einige Leute ausserhalb der USA beschwerten sich, dass sich die amerikanische Regierung fast vollkommen aus der Debatte über den Angriff Israels auf den Hilfskonvoi herausgehalten hatte und es auch hier anderen überliess, die Krise zu bewältigen.

«Ich muss ehrlich sagen: Ich bin nicht sehr glücklich», sagte der türkische Aussenminister Ahmet Davutoglu. «Wir erwarten eine eindeutige Verurteilung.»

Die eine und die andere Seite

Die USA möchten einerseits die Ölfirmen dazu animieren, das Land reichlich und mit günstiger Energie zu versorgen. Andererseits will man jedoch die Umwelt schützen. Auf der einen Seite möchte Amerika Israels Schutzmacht sein. Auf der anderen will man jedoch die Wogen glätten und die Stellung Israels in der muslimischen Welt verbessern.

Zur selben Zeit solch unterschiedliche Ziele zu verfolgen, kann schwierig sein. Nach den zwei Unglücksfällen auf hoher See erscheint es etlichen Kritikern der Regierung und sogar einigen Befürwortern so, als ob das Weisse Haus nur auf der Stelle tritt.

Jonathan Mann - POLITICAL MANN
Dieser Text stammt von Jonathan Mann, Moderator und Journalist bei CNN International. Er moderiert das wöchentliche Politmagazin «Political Mann» auf CNN International. Der Text steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

(Kolumne von Jonathan Mann/CNN-News)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tel Aviv - Israel hat wenige Tage ... mehr lesen
Der israelische Aussenminister Avigdor Lieberman lud zu einem Besuch im Gazastreifen ein.
US-Präsident Barack Obama. (Archivbild)
Washington - US-Präsident Barack Obama hat nach einem Treffen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas zur Lösung des Gaza-Konfliktes aufgerufen. Es müsse einen Weg geben, die Bevölkerung im ... mehr lesen
Paris - Nach der Erstürmung einer ... mehr lesen
«Wir können die Ladung von Schiffen, die Richtung Gaza fahren, sehr gut kontrollieren», sagte Kouchner.
Vier Palästinenser wurden getötet.
Tel Aviv - Israelische Soldaten ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Das irische Schiff 'Rachel Corrie' hat die Küste vor Gaza erreicht
Washington - Die USA haben Israel ... mehr lesen
Washington - Als Reaktion auf den ... mehr lesen
Obama meint, dass die Tragödie um die Gaza-Flotte eine Chance für einen Friedensprozess biete.
 
Nebelspalter Derweil unten das «Schwarze Gold» ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, ...
US-Wahlen  Noch ist absolut nichts sicher, doch es ist mittlerweile eine absolut realistische und alarmierende Möglichkeit geworden: was hat die Welt zu erwarten, falls Donald Trump wirklich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt werden sollte? mehr lesen 
US-Wahlen  Ist Donald Trump der geeignete Mann, Amerika vor dem IS zu beschützen? Oder ist er vielmehr genau der Kandidat, den sich die Extremisten im Weissen Haus wünschen würden? mehr lesen  
Ben Carson ist im Rennen .
US-Wahlen  Die Geschichte wiederholt sich - und manchmal tut sie das sogar sehr schnell. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten