Israel zieht Panzer ab - Hamas erklärt sich zur Siegerin
Tel Aviv/Gaza - Drei Wochen nach Beginn des Kriegs im Gazastreifen mit mehr als 1300 Toten haben beide Seiten am Wochenende eine Waffenruhe ausgerufen. Israel erklärte, es habe seine Ziele erreicht und die Hamas entscheidend geschwächt.
Israel hatte in der Nacht zum Sonntag zuerst eine einseitige Waffenruhe verkündet und seine Offensive gestoppt. Ministerpräsident Ehud Olmert erklärte, das Land habe die gesteckten Ziele im Gazastreifen erreicht.
Auch Hamas verkündete Waffenruhe
Am Nachmittag verkündete die Hamas dann ebenfalls eine Waffenruhe, verlangte von Israel aber einen Abzug aus dem Gazastreifen binnen einer Woche. Zudem müssten alle Grenzübergänge geöffnet werden, damit die Grundversorgung für die Bevölkerung sichergestellt werden könne.
Unterdessen bezeichnete der Anführer der Hamas im Gazastreifen, Ismail Hanija, die Gazaoffensive als Niederlage Israels. Die Palästinenser seien durch die dreiwöchigen Kämpfe nicht eingeschüchtert worden, sagte er in einer Fernsehansprache. «Der Feind hat seine Ziele nicht erreicht», erklärte er.
An einem internationalen Krisengipfel in Scharm el-Scheich erklärte Gastgeber Ägypten, Ziel sei ein andauernder Waffenstillstand und ein Truppenabzug Israels. Präsident Husni Mubarak kündigte eine internationale Geberkonferenz an, um den Wiederaufbau in dem Palästinensergebiet voranzutreiben.
Hilfe bei Grenzsicherung
Mehrere europäische Staaten bekräftigten ihren Willen, Ägypten bei der Grenzsicherung zum Gazastreifen zu unterstützen und den Waffenschmuggel zu unterbinden. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte zudem rasche humanitäre Hilfe.
Seit Beginn der israelischen Offensive am 27. Dezember kamen mehr als 1300 Palästinenser ums Leben, rund 5000 wurden verletzt. Auf israelischer Seite starben zehn Soldaten sowie drei Zivilisten bei Raketenangriffen.
Ein 476-Millionen-Dollar-Schaden
Nach ersten Schätzungen des palästinensischen Statistikamtes sind durch die israelische Militäroffensive Schäden in Höhe von 476 Millionen Dollar entstanden.
Insgesamt seien 14 Prozent der Gebäude beschädigt oder zerstört worden. Die Behörde rechnet damit, dass weitere 500 Millionen Dollar notwendig sein werden, um die Trümmer zu beseitigen.
(tri/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
14:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80-100%
Bern - Das bewegen Sie Sie haben eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Co-Leitung Fundraising mit Schwerpunkt Philanthropie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - MITARBEITER/IN SOZIALDIENST 40%
Zug - Ihre Aufgaben Beratung, Unterstützung und Begleitung von Patientinnen, ihrer Familien und ihres... Weiter - Vollzugsverantwortliche/r 80-100%
Gampelen - Stellenantritt: 1. Juli oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie... Weiter - Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80-100 %) (Co-Leitu
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische... Weiter - Sozialpädagogen/innen - Bezugspersonen im Justizvollzug 60% bis 100%
Krauchthal - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen - Stellenantritt: Nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und... Weiter - Dozent:in und Kursleiter:in 80%
Luzern - Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern (ARTISET Bildung hsl) ist eine renommierte... Weiter - Leitung Entwicklung 60-80%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie leiten als Mitglied der Schulleitung die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.panzerverbaende.ch www.grenzuebergaenge.swiss www.palaestinensergebiet.com www.waffenschmuggel.net www.schaetzungen.org www.fernsehansprache.shop www.nachmittag.blog www.streitkraefte.eu www.gazaoffensive.li www.unterdessen.de www.grenzsicherung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare