Israel ermöglicht Bezeichnung «religionslos»

Israeli darf sich als «religionslos» eintragen lassen

publiziert: Sonntag, 2. Okt 2011 / 13:56 Uhr
Jerusalem, Hauptstadt Israels und Zentrum dreier Weltreligionen.
Jerusalem, Hauptstadt Israels und Zentrum dreier Weltreligionen.

Jerusalem - In einem historischen Sieg hat sich ein israelischer Schriftsteller das Recht erkämpft, sich offiziell als «religionslos» registrieren zu lassen. Laut einem Bericht der Zeitung «Haaretz» vom Sonntag hatte sich Joram Kaniuk im Mai an die Justiz gewandt.

1 Meldung im Zusammenhang
Zuvor hatte sich das israelische Innenministerium geweigert, die Angaben zu seiner Religion von «jüdisch» in «ohne Religion» zu ändern. Nun gab ein Gericht in Tel Aviv dem Antrag Kaniuks statt und entschied, gemäss israelischem Recht könnten Staatsbürger sich offiziell als religionslos eintragen lassen.

Gegenüber «Haaretz» sprach der 81-jährige Schriftsteller von einer Entscheidung «von historischem Ausmass». Das Gericht habe den Israelis das Recht zuerkannt, «gemäss ihrem Gewissen zu leben» und entschieden, dass «Menschenwürde und Freiheit bedeuten, dass eine Person ihre eigene Identität und Definition festlegen kann», sagte Kaniuk. Er könne daher sehr wohl Jude von Nationalität und gleichzeitig religionslos sein.

(asu/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jerusalem - Spiritueller Höhepunkt ... mehr lesen 1
Papst Benedikt XVI. hat noch einmal Christen, Juden und Muslime zur Versöhnung aufgerufen.
Na, was jetzt?
Ein wahres und demütiges Herz oder die Arroganz zu glauben, man wisse, dass Gott nur Juden, Heiden oder Christen kennt?
Religionslos
Auch ich bin ein bibelgläubiger Christ und trotzdem beim Staat "konfessionslos" gemeldet und bezeichne mich auch als "Religionslos", da das Evangelium der Gnade Gottes im eigentlichen Sinne nichts mit Religion zu tun hat. Als fundamentaler Christ (Christus ist das Fundament - wie in der Bibel bezeugt) vertrete ich natürlich die Offenbarungen der Bibel. Gott wollte selbstverständlich nie staatlich kontrollierte Weltanschauungen. Der Glaube ist frei und niemand soll zu irgend einem Glauben gezwungen werden.

Atheist: Glaubt dass es keinen Gott gibt
Buddhist: Glaubt an Buddha-Gottheiten
Hinduist: Glaubt an mehrere verschiedene Gottheiten und heilige Tiere
Muslim: Glaubt dass Allah Gott ist und Mohammed sein Gesandter
Christ: Glaubt dass die Dreieinheit Vater, Sohn und Heiliger Geist Gott ist

Für Gott gibt es aber nur "3 Kategorien" - Juden, Heiden und Christen.

Tatsache ist, dass die Bibel das meistgelesene Buch der Welt ist - aber trotzdem nur ein Teil der Leser Jesus Christus erkennen kann, resp. von Gott erkannt wird, da die Suche nach Gott mit einem wahren und demütigen Herzen vonstatten gehen muss. Der Hochmut des Menschen hindert ihn daran zu Gott zu kommen - dieser Stolz muss gebrochen werden. So wie Gott niemanden zwingt, sollten Christen selbstverständlich auch niemanden zwingen. Pro Tag kommen Gott sei Dank durch die Weitergabe des Evangeliums ca. 15'000 Menschen zum Glauben an Jesus Christus.
Atheisten
Ein Fortschritt für uns Atheisten.

Wann können Moslems sich zum Atheismus bekennen ohne verfolgt zu werden?

Auch in Europa ist die Sharia ja angekommen!

Anderes Thema; Die Bundesräte wollen Verwandtenehen legalisieren. Bevor jemand schreibt es sind ja nur Cousins 2. Grades, schreib ich dem ist nicht so. Ich kenne eine Frau die hat ihren Onkel geheiratet und hat noch Kinder mit ihm.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. mehr lesen   1
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten