Nach Messerangriff

Israelische Soldaten erschiessen Palästinenser

publiziert: Montag, 1. Feb 2016 / 11:04 Uhr
Die Lage im Westjordanland bleibt weiterhin angespannt.
Die Lage im Westjordanland bleibt weiterhin angespannt.

Jerusalem - Israelische Soldaten haben am Montag einen Palästinenser erschossen, der sie nach Militärangaben mit einem Messer angreifen wollte. Der Vorfall ereignete sich im besetzten Westjordanland.

4 Meldungen im Zusammenhang
Der Palästinenser habe in der Nähe der israelischen Siedlung Salit einen Sicherheitszaun überwunden, teilte das Militär mit. Als Soldaten zum Ort des Geschehens gekommen seien, habe der Mann ein Messer gezogen und versucht, auf sie einzustechen. Daraufhin hätten die Soldaten geschossen. Kein Israeli sei verletzt worden.

Seit Oktober kommt es immer wieder zu Attacken von Palästinensern auf Israelis. 26 Israelis und ein US-Bürger kamen dabei bisher ums Leben.

Die israelischen Sicherheitskräfte haben mindestens 153 Palästinenser getötet, 99 von ihnen waren nach Behördenangaben Angreifer. Die meisten anderen seien bei gewaltsamen Protesten ums Leben gekommen.

Eingeschränkter Zugang nach Ramallah

Israel hat zudem am Montag eine Teilblockade über Ramallah verhängt und verweigert allen Nichteinwohnern den Zutritt zur palästinensischen Grossstadt. Damit reagierte die Armee auf ein Attentat, bei dem am Sonntag drei Soldaten an einem Kontrollposten vor der Siedlung Beit El angeschossen wurden.

«Auf Basis unserer Lagebeurteilung nach der gestrigen Schusswaffenattacke bei Beit El wurden für diesen Raum besondere Sicherheitsmassnahmen ergriffen», erklärte eine Armeesprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Gemäss ihren Angaben gilt die Sperre auch für Ausländer. Ramallah ist der Verwaltungssitz der Palästinensischen Autonomiebehörde und beherbergt zahlreiche ausländische Botschaften und anderen Vertretungen.

Hintergrund der Gewalt ist die zunehmende Enttäuschung der Palästinenser über den stockenden Friedensprozess und die Ausweitung der jüdischen Siedlungen in den von Israel besetzten Palästinensergebieten. Die Staatengemeinschaft erachtet die jüdischen Siedlungen im annektierten Ostjerusalem und im Westjordanland als illegal.

(arc/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jerusalem - Bei einer Reihe von ... mehr lesen 1
Erneut wurden israelische Soldaten und Polizisten attackiert.
Brüssel - Die EU hat Israel aufgerufen, die Zerstörung palästinensischer Häuser einzustellen. Es habe in den vergangenen Wochen «Entwicklungen» im besetzten Westjordanland gegeben, die die Lebensfähigkeit eines künftigen Palästinenserstaates zu untergraben drohten. mehr lesen 
Erstmals seit Monaten sind Angreifer in jüdische Siedlungen eingedrungen.
Jerusalem - Erneut hat am Montag ein palästinensischer Angreifer eine israelische Frau innerhalb einer Siedlung im besetzten Westjordanland angegriffen. Das Opfer erlitt ... mehr lesen 1
Gaza - Nach Raketenangriffen aus dem Gazastreifen hat die israelische ... mehr lesen 1
Die...
Palästinensische Autonomiebehörde hat Spenden im Wert von zweistelligen Milliardenhöhe aus dem Ausland bekommen.
Niemand fragt, was mit dem Geld gemacht wurde. Man könnte eine Infrastruktur aufbauen, die den Jugendlichen eine Perspektive anbieten würde. Stattdessen gibt es für Tausenden von Palästinensern nur in Israel eine Chance auf eine Arbeitsstelle.
Warum aber greifen sie nicht ihre korrupten Politiker an? Da könnten sie etwas erreichen.
Dazu kommt, dass man gerde in Europa ein Gleichheitszeichen zwischen den von Israelis und von den Palästinensern ausgeübten Attentaten setzt. Israelische Attentäter werden von Israel verhaftet, von einem israelischen Gericht verurteil und dann inhaftiert. Die palästinensischen Attentäter und ihre Familien bekommen hohe Renten, die aus den internationalen Hilfsgeldern bezahlt werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. mehr lesen  
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann ... mehr lesen   2
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung Benjamin Netanjahus angeschlossen. Der Ministerpräsident und der Parteivorsitzende von Israel Beitenu, Avigdor Lieberman, unterzeichneten ein Koalitionsabkommen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten