Israels Libanon-Abzug fast abgeschlossen

publiziert: Sonntag, 1. Okt 2006 / 08:26 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 1. Okt 2006 / 18:15 Uhr

Tel Aviv - Vor dem jüdischen Versöhnungsfest Jom Kippur hat Israel fast alle Soldaten aus Südlibanon abgezogen. Das teilte eine Armeesprecherin in Tel Aviv mit.

Jetzt sollen libanesische und UNO-Soldaten die Kontrolle über den Süden Libanons übernehmen.
Jetzt sollen libanesische und UNO-Soldaten die Kontrolle über den Süden Libanons übernehmen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Fast sieben Wochen nach der offiziellen Waffenruhe am 14. August verliessen etwa 200 Mann in den frühen Morgenstunden das nördlichen Nachbarland. Nur im Dorf Ghadschar an der Grenze zu den von Israel besetzten Golanhöhen hielten sich noch einige israelische Soldaten zur Klärung letzter Einzelheiten mit den UNIFIL-Truppen auf.

Nach Angaben des israelischen Militärradios blieben entlang der libanesischen Grenze Truppen stationiert, um eingreifen zu können. Israel wolle darüber hinaus seine Kontrollflüge über libanesisches Territorium beibehalten, um den Schmuggel von Waffen von Syrien an die Hisbollah zu verhindern, hiess es aus Militärkreisen.

Generalstabschef Dan Haluz drohte der Hisbollah mit neuen Angriffen, sollte sie ihre zerstörten Stellungen wieder aufbauen. Israels Infrastrukturminister und frühere Verteidigungsminister Benjamin Ben Elieser forderte am Samstag am Militärradio die Tötung von Hisbollah-Führer Scheich Hassan Nasrallah.

UNO beobachtet Abzug

Ein UNO-Beobachter in Südlibanon bestätigte den fast vollständigen Abzug der israelischen Truppen. Die UNO-Beobachter würden genau verfolgen, ob die Israelis sich in Kürze auch aus Ghadschar zurückzögen, hiess es in einer Stellungnahme der UNO-Mission in der südlibanesischen Stadt Tyrus.

Der israelische Abzug ist Bestandteil des UNO-Waffenstillstandsabkommens, das den 34 Tage dauernden Krieg mit der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz beendet hatte. In Südlibanon tun zur Zeit fast 6000 Mann der UNO-Friedenstruppe UNIFIL und 15 000 libanesische Soldaten Dienst.

Der israelische Verteidigungsminister Amir Perez hatte der Armee den Befehl erteilt, vor dem Beginn des höchsten israelischen Feiertags Jom Kippur am Sonntagabend alle Truppen aus Libanon abzuziehen.

Während des Krieges mit der Hisbollah-Miliz im Juli und August waren 10 000 israelische Soldaten nach Libanon einmarschiert. Die meisten haben das Land bereits in den vergangenen Wochen wieder verlassen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tel Aviv - Israel will den Abzug ... mehr lesen
Mehrere tausend israelische Soldaten waren zuletzt noch nördlich der gemeinsamen Grenze im Südlibanon stationiert.
Tel Aviv - Israel hat im Vorfeld des Versöhnungsfestes Jom Kippur die palästinensischen Gebiete im Westjordanland und im Gazastreifen abgeriegelt. Dies berichtete das israelische Radio am Morgen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. mehr lesen  
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den ... mehr lesen   2
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung Benjamin Netanjahus angeschlossen. Der Ministerpräsident und der Parteivorsitzende von Israel Beitenu, Avigdor Lieberman, unterzeichneten ein Koalitionsabkommen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten