Israels Luftattacke brach wie ein Inferno über Gaza herein

publiziert: Sonntag, 28. Dez 2008 / 14:02 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Dez 2008 / 14:42 Uhr

Gaza - Die heftigsten Luftangriffe Israels auf den Gazastreifen seit dem Sechstagekrieg 1967 kamen wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Ein flammendes Inferno, ein Hagel aus Bomben und Raketen brach am Samstagmorgen über die Einwohner herein.

15 Meldungen im Zusammenhang
«Vor allem die ersten vier Minuten waren schrecklich, ein Luftangriff nach dem anderen, Dutzende von Einschlägen in der ganzen Stadt Gaza, es war wie bei einem Erdbeben», berichtete ein Einwohner der Stadt am Mittelmeer. «In kürzester Zeit war alles grau, vom Staub der zerstörten Gebäude.»

«Das Wort Massaker ist nicht stark genug, um die Situation zu beschreiben», sagte der 22-Jährige Hassan Abu Tuha, während er die Krankenwagen beobachtete, die in das Schifa-Spital herein- und dann rasch wieder herausfahren, um neue Verletzte zu bringen.

«Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen, weil die Angriffe nicht aufhörten», erzählt er. «Ich habe dauernd Angst, eine Rakete könnte hier oder in meinem Haus einschlagen und meine Angehörigen töten.»

Täuschungsmanöver

Die seit Juni 2007 im Gazastreifen herrschende radikal-islamische Hamas-Organisation hatte nicht mit einer so raschen und so heftigen Reaktion Israels auf den Raketenbeschuss seiner Grenzorte gerechnet.

In einem Täuschungsmanöver hatte Israel Hamas im Glauben gelassen, eine Militäraktion stehe noch nicht unmittelbar bevor. Am Freitag wurde noch die Lieferung von Hilfsgütern in das Palästinensergebiet erlaubt und der Eindruck erweckt, eine Entscheidung über Militärschläge solle erst bei der Sitzung des israelischen Kabinetts am Sonntag fallen.

In Wahrheit war der Beschluss aber nach Medienberichten bereits bei einem Treffen des israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert mit Aussenministerin Zipi Livni und Verteidigungsminister Ehud Barak am Mittwoch gefallen.

Ausgerechnet am Sabbath

Ausgerechnet am jüdischen Ruhetag Sabbath hatte Hamas nicht mit einer Grossoffensive gerechnet. Das Ergebnis der harten Luftschläge war mit mehreren hundert Toten und an die Tausend Verletzten verheerend: Augenzeugen berichteten am Wochenende von heillos überfüllten Spitälern und Leichenhallen.

Am Sonntag waren an vielen Orten Menschen zu sehen, die in den Trümmern und Ruinen von Gebäuden herumkletterten, aus denen noch Rauch aufstieg. Allein etwa 180 der Toten gehörten zu der Polizeimiliz der Hamas. Die israelische Luftwaffe legte viele ihrer Stellungen in Schutt und Asche.

«Verschwörung gegen Palästina»

Der 36-jährige Mohammed A. selbst ein Hamas-Polizist, sagte am Sonntag: «Es ist sehr schwer, Freunde und Kollegen, mit denen man so viel durchgestanden hat, so zu verlieren.»

Dennoch sei er zur Arbeit gekommen, «weil unsere Pflicht wichtiger ist». Er sieht die israelische Offensive «Gegossenes Blei» als «Verschwörung gegen die islamische Herrschaft und die demokratische Regierung Palästinas».

Die international boykottierte Hamas sieht sich als legitime Regierungsmacht, weil sie die Parlamentswahlen im Januar 2006 klar gewonnen hatte.

(Saud Abu Ramadan und Sara Lemel/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 5 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gaza/Tel Aviv - Der Nahe Osten ... mehr lesen
Nach israelischen Medienberichten wurde niemand verletzt. (Symbolbild)
Das Leiden geht weiter.
Tel Aviv/Gaza/Kairo - Israel lehnt die Vorschläge für eine Waffenruhe im Gazastreifen ab. Die Bedingungen dafür seien derzeit nicht gegeben, sagte Ministerpräsident Ehud Olmert vor dem ... mehr lesen
Gaza wird auch weiterhin nicht verschont bleiben.
Gaza - Das israelische Sicherheitskabinett hat die Fortsetzung der Angriffe auf den Gazastreifen beschlossen und damit den weltweiten Forderungen nach einer Waffenruhe eine Absage ... mehr lesen
Jerusalem - Die israelischen Bodentruppen sind nach Angaben der Armee zum ... mehr lesen 29
Israel setzte seine Luftangriffe auf den Gazastreifen fort.  (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Israel erklärte das Grenzgebiet zu Gaza zum Sperrgebiet.
Jerusalem - Israel hat seine ... mehr lesen 7
Beirut - Die israelischen Luftangriffe ... mehr lesen 1
Proteste in Syriens Hauptstadt Damaskus.
Gestern hatte die israelische Luftwaffe nach eigenen Angaben 30 Angriffe geflogen. Dabei seien mehr als 70 Ziele bombardiert worden. Bild: Vermutetes Waffenarsenal der Hamas.
Bern - Die israelische Luftwaffe hat am dritten Tag in Folge mit unverminderter Härte Angriffe auf Ziele der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen geflogen. mehr lesen 7
Rafah/Gaza - Israel hat am Wochenende die grösste Militäroffensive gegen den ... mehr lesen
Am Sonntag waren Tunnels nach Ägypten Ziel von Angriffen.
Rund 50 Einrichtungen der Hamas und 25 Abschussrampen seien zerstört worden. (Archivbild)
Gaza/Tel Aviv - Die israelische Luftwaffe und die militanten Palästinensergruppen im Gazastreifen setzten ihre gegenseitigen Angriffe fort. Erstmals schlugen zwei sogenannte ... mehr lesen 3
Hamburg - Das Palästinensergebiet ... mehr lesen 1
Palästinenser in Gaza nehmen Hilfslieferungen wie Medikamente und Nahrungsmittel entgegen.
Explosionen in Gaza. Die Hamas schiesst mit Raketen.
Gaza - Seit die radikalislamische Hamas vor anderthalb Jahren gewaltsam die Macht im Gazastreifen übernahm, hat Israel auf zwei Arten versucht, die Palästinenser von Gewalttaten ... mehr lesen
Kommt jetzt die Bodenoffensive? Israel hat 6500 Reservisten in Alarmbereitschaft versetzt
New York/Kairo - Erstmals seit dem ... mehr lesen
Damaskus - Der im Exil lebende Chef der radikalislamischen Hamas, Chaled ... mehr lesen 28
Chaled Maschaal hat die Palästinenser zu einer neuen Intifada gegen Israel aufgerufen.
Das Problem ist nicht zu lösen,
oder man will es nicht lösen. Das ist im Grunde ein Bruderkrieg mit Blutrache bis zum Ende aller Enden. Eine festgefahrene Sache. Es ist anzunehmen, dass dieser Konflikt erst endet wenn Atompilze aus Iran mitmischen, in Folge Amerikaner und Europäer via Atemluft gefährdet werden. Das aber in absehbarer Zeit uns dieser Krieg direkt erreicht, ist abzusehen.
Israel/Palästina
Es vergeht keinen Tag ohne Nachrichten von dort unten. Wer interessiert diesen Sch.... Die sollen sich die Köpfen einschlagen bis keine mehr da sind!!
Und der Terror
Und was die Palästinenser tun ist zu loben oder was.Der dauernde Raketenbeschuss der Hamas und Gruppierungen ist inakzetabel!!!Wann werden diese endlich wach???
P A L Ä S T I N A
Damals -als kleiner Junge- lasen wir in der Bibel von Palästina. Dieses Land gibt es aber schon lange nicht nicht mehr. Nehmt den Schweizern ihre Schweiz weg, und sie werden auch revolutionieren! Was Israel tat, und immer wieder tut, ist zu verdammen!
Wann, verdammt nochmal, werden sie endlich einsichtig? Oder bedarf es einen neuen 'Führer' welcher darüber entscheidet?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten