Ist Israel ein Apartheid-Regime?
Jerusalem - Eine israelische Menschenrechtsorganisation hat einen Vergleich zwischen Israels Umgang mit den Palästinensern im Westjordanland und dem früheren Apartheid-Regime in Südafrika gezogen.

Die Ungleichbehandlung von Palästinensern und Israelis im Westjordanland in finanzieller Hinsicht, bei Dienstleistungen und beim Zugang zu natürlichen Ressourcen sei eine «starke Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes», kritisierte die Vereinigung für Bürgerrechte in Israel in einem am Sonntag veröffentlichten Bericht.
Moderne Strassen nur für Israelis
Dies erinnere an die Unterdrückung der Schwarzen während des Apartheid-Regimes in Südafrika.
Für die etwa 2,3 Millionen Palästinenser im Westjordanland gelte militärisches, für die dortigen 250'000 israelischen Siedler hingegen ziviles Recht, kritisierte die Menschenrechtsorganisation.
Moderne Strassen seien Israelis vorbehalten, die übrigen Bewohner der Region müssten Wege in gefährlich schlechtem Zustand benutzen.
Eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Die Bewegungsfreiheit sei für Palästinenser auch dadurch stark eingeschränkt, dass etwa zwei Drittel der Strassen zu den 18 bevölkerungsreichsten Städten im Westjordanland gesperrt oder von der israelischen Armee stark kontrolliert würden, bemängelte die Gruppe unter Berufung auf entsprechende UNO-Angaben.
Daher könnten Kranke und medizinisches Personal oft nicht in die Krankenhäuser gelangen.
Strikte Baubeschränkungen
Die Menschenrechtsorganisation kritisierte weiter, die Palästinenser litten darunter, dass für ihre Bauvorhaben strikte Beschränkungen gelten würden und die Infrastruktur in ihren Dörfern und Städten mangelhaft sei.
Ausserdem macht der Bericht auf die schwierige wirtschaftliche Lage der Palästinenser im Gazastreifen wegen der israelischen Blockade des Gebiets aufmerksam. «Die Blockadepolitik hat fast die ganze Industrie zerstört. Arbeitslosigkeit und Armut nehmen zu», hiess es.
(tri/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze -
22:46
Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren -
20:10
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
18:30
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
21:44
Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden -
21:30
Zeitgenössische Schweizer Fotografie: Georg Aerni - Silent Transition - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Naturwissenschaftsdidaktik (50%)
Windisch - Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll Wissenschaftliche*r... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachstelle Gleichstellung und Diversity (60 %)
Windisch - Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachstelle... Weiter - Bereichsleitung Ausbildung und Agogik, Mitglied der Geschäftsleitung 80 - 100%
Wetzikon - Mit der Weiterentwicklung der IV Integrationsmassnahmen und der agogischen Begleitung von Menschen... Weiter - Dipl. Sozialarbeiter /-pädagoge (w/m)
Brugg - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. A.... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge
Wil SG - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Ausbildungsplatz Arbeitsagogin/-agoge 100%-Pensum
Deitingen - Für die Justizvollzugsanstalt Deitingen, bieten wir im Bereich Arbeitsbetriebe einen... Weiter - Stellvertretung Lehrperson (m/w/d)
Bern - Ab sofort bis Frühling 2023: Stellvertretung (m/w/d) 6-7 Lektionen für Zyklus 3 Weitere... Weiter - Logopädin / Logopäde 6-11 Lektionen
Bern - Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den folgenden Link: Freie Stelle | Stiftung Rossfeld Weiter - Dipl. Sozialpädagogen/in mit Zusatzfunktion Praxisausbildner/in 70-90% (Kinderstation 1)
Männedorf - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische... Weiter - Sozialarbeiter*in Case Management Untersuchungshaft 60 bis100%
Thun, Biel, Bern - Stellenantritt: 01.01.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun, Biel, Bern Das Amt für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.palaestinensern.ch www.baubeschraenkungen.swiss www.suedafrika.com www.beschraenkungen.net www.arbeitslosigkeit.org www.infrastruktur.shop www.erklaerung.blog www.gazastreifen.eu www.eingeschraenkte.li www.krankenhaeuser.de www.menschenrechte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 22°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich Sommerkurs
- Einbürgerungskurs St. Gallen (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Zusammenleben von Betreuten und Betreuenden
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau
- Weitere Seminare