1300 Migranten müssen Lampedusa verlassen

Italien schiebt Tunesier ab

publiziert: Donnerstag, 22. Sep 2011 / 11:53 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 22. Sep 2011 / 12:35 Uhr
Die Bewohner von Lampedusa haben genug.
Die Bewohner von Lampedusa haben genug.

Rom - Nach dem Brand im Auffanglager Lampedusas und der Migrantenrevolte auf der Mittelmeerinsel, hat am Donnerstag die Abschiebung von rund 1300 tunesischen Migranten begonnen. Sie werden nach Sizilien geflogen und sollen von dort aus dann abgeschoben werden.

3 Meldungen im Zusammenhang
Etwa 300 Tunesier verliessen unter Polizeiaufsicht an Bord von Maschinen der italienischen Luftwaffe die Insel zwischen Sizilien und Tunesien. Das Innenministerium hatte am Mittwoch versichert, dass bis Freitagabend alle Migranten die Insel verlassen haben werden.

«300 Migranten haben bereits Lampedusa verlassen, weitere Flüge sind im Laufe des Tages vorgesehen, um die illegalen Migranten wegzubringen, die unsere Insel in Brand gesetzt haben», sagte der Bürgermeister Lampedusas, Bernardino De Rubeis.

Lager zerstört

Hunderte tunesische Migranten hatten am Mittwoch unweit des Hafens gegen ihre Abschiebung protestiert. Dabei lieferten sie sich Zusammenstösse mit der Polizei. Einige aufgebrachte Einwohner der Insel bewarfen die Migranten mit Steinen. Die Schulen auf der Insel blieben geschlossen.

Die Gewalt war nach dem Brand im Auffanglager Lampedusas ausgebrochen, in dem bis am Dienstag 1300 Personen untergebracht waren. Die Flammen im einzigen Auffanglager der Insel entwickelten sich in der Küche und im Lager, in dem die Lebensmittel aufbewahrt waren. Ein Grossteil des Auffanglagers wurde von den Flammen zerstört.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Die illegale Einwanderung in ... mehr lesen 2
Vor allem durch die Bürgerkriege und Revolutionen im arabischen Raum stiessen viele nach Europa vor.
Rom/London - Eine Flüchtlingsrevolte ... mehr lesen
Die Situation auf Lampedusa sei ausser Kontrolle geraten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten