Proteste gegen Homophobie

Italiener gehen für Homo-Ehe auf die Strasse

publiziert: Samstag, 23. Jan 2016 / 17:48 Uhr / aktualisiert: Samstag, 23. Jan 2016 / 18:17 Uhr
die Demonstranten fordern Gleichberechtigung. (Symbolbild)
die Demonstranten fordern Gleichberechtigung. (Symbolbild)

Rom - In dutzenden Städten Italiens sind am Samstag Befürworter der Einführung einer eingetragenen Partnerschaft für Homosexuelle auf die Strasse gegangen. Insgesamt waren rund hundert Veranstaltungen geplant.

1 Meldung im Zusammenhang
Damit sollen erstmals homo- und heterosexuelle Lebenspartnerschaften standesamtlich registriert werden können.
Statt für eine zentrale Massenkundgebung, wie sie die Gegner des Gesetzesvorhabens kommende Woche in Rom planen, entschieden sich die Anhänger der Homo-Ehe für eine Vielzahl gleichzeitiger Kundgebungen. Die grössten Kundgebungen fanden in Rom und in Mailand statt.

Die Demonstranten hielten einen Wecker in der Hand und skandieren: "Italien, wach' auf, es ist Zeit". Sie schwenkten dabei Fahnen in Regenbogenfarben. In Rom versammelten sich die Demonstranten vor dem Pantheon und skandierten Slogans für eingetragene Partnerschaften. In Mailand fand die Demonstration auf dem Platz vor dem Scala-Theater statt.

"Ein Gesetz über eingetragene Partnerschaften ist notwendig", sagte Premier Matteo Renzi. Er respektiere sowohl die Italiener, die sich am Samstag an den landesweiten Kundgebungen beteiligen, als auch jene, die bei dem am 30. Januar von katholischen Verbänden ausgerufenen "Familientag" in Rom dabei sein werden. Die katholischen Verbände wollen bei der Demonstration die auf der Ehe aus Mann und Frau basierende Familie verteidigen.

Debatte im Senat

Der Senat in Rom debattiert am kommenden Donnerstag erstmals über ein Gesetzesvorhaben zur Einführung eingetragener Partnerschaften für Schwule und Lesben.

Dem Entwurf zufolge sollen Homosexuelle in eingetragenen Partnerschaft den Namen des Partners übernehmen sowie dessen leibliche Kinder adoptieren können, wenn diese keinen weiteren anerkannten Elternteil haben. Im Todesfall soll es zudem eine Rente für den Partner geben.

Italien ist das letzte grosse Land Westeuropas, das keinen besonderes Status für homosexuelle Paare hat. Umfragen sehen derzeit unter den Italienern einen leichten Vorsprung für die Lebenspartnerschaften - bei einer starken Ablehnung eines Adoptionsrechts für Homosexuelle. Das Gesetzesvorhaben spaltet die Regierungsmehrheit, doch wird es von Teilen der linken wie der rechten Opposition unterstützt.

Befürworter sehen sich als Sieger

"Was auch immer das Parlament entscheidet, haben wir bereits eine Schlacht gewonnen", sagte die Präsidentin des Vereins Famiglie Arcobaleno (Regenbogenfamilien), Marilena Grassadonia. Sie begrüsste die starke Unterstützung aus der Zivilgesellschaft und die erhöhte Aufmerksamkeit für ihr Anliegen. "Wir waren Phantom-Familien für Millionen von Italienern, nun sind wir eine Realität, die niemand leugnen kann."

Papst Franziskus hatte am Freitag gemahnt, dass es aus Sicht der katholischen Kirche keine andere Partnerschaft als die kirchliche Ehe geben könne. Zudem warnte er vor einer "Verwechslung zwischen der von Gott gewollten Ehe und anderen Arten der Verbindung".

(pep/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Mit einer Massenkundgebung ... mehr lesen 1
Gleichgeschlechtliche Partnerschaften sind in Italien rechtlich nicht anerkannt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten