Flüchtlinge

Italienische Küstenwache rettet tausend Flüchtlinge

publiziert: Sonntag, 21. Dez 2014 / 13:31 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 21. Dez 2014 / 15:34 Uhr
Am Freitag hatte die italienische Küstenwache weitere 194 syrische Flüchtlinge gerettet. (Symbolbild)
Am Freitag hatte die italienische Küstenwache weitere 194 syrische Flüchtlinge gerettet. (Symbolbild)

Rom - Die italienische Küstenwache hat seit Freitag nach eigenen Angaben rund tausend Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. 800 Migranten, die sich an Bord eines Frachtschiffes 100 Seemeilen von der sizilianischen Küste entfernt befanden, wurden in Sicherheit gebracht.

6 Meldungen im Zusammenhang
Das Schiff trieb im Meer, nachdem die Besatzung den automatischen Piloten eingeschaltet und den Tanker verlassen hatte. Die Rettungsaktion erwies sich wegen des schlechten Wetters und der Dimension des 70 Meter langen Schiffes als besonders schwierig.

Die Migranten hatten mit einem Satellitentelefon die italienische Küstenwache alarmiert. Ein Flugzeug der EU-Grenzschutzbehörde Frontex konnte das Schiff lokalisieren, das mit einer Geschwindigkeit von sechs Knoten die Fahrt fortsetzte. Personal der Küstenwache konnte an Bord des Schiffes steigen und die Flüchtlinge in Sicherheit bringen.

Die Migranten, darunter mehrere Kinder, berichteten, Syrer zu sein. Sie sollen von der Türkei aus die Reise nach Italien unternommen haben. Sie sollten am Sonntag auf Sizilien eintreffen.

Am Freitag hatte die Küstenwache weitere 194 syrische Flüchtlinge gerettet. Das 30 Meter lange Handelsschiff mit den Flüchtlingen war aus der Türkei unterwegs nach Italien, als es rund 240 Kilometer vor der italienischen Küste in Seenot geriet und zu sinken drohte.

Griechische Behörden hätten daraufhin die italienische Küstenwache alarmiert. An dem Einsatz soll auch ein Schiff des EU-Grenzschutzeinsatzes «Triton» beteiligt gewesen sein.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Ein Notsignal von einem Frachter mit schätzungsweise mehr als 600 ... mehr lesen 1
Internationale Schlepperbanden versuchen immer wieder, Migranten durch das Mittelmeer nach Europa zu bringen. (Archivbild)
Rom - Über die Feiertage sind wieder zahlreiche Flüchtlinge in Italien eingetroffen: Bei mehreren Einsätzen wurden 1300 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet, wie italienische Medien berichteten. Auch die spanische Marine rettete Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer. mehr lesen  1
194 Flüchtlinge wurden in Sicherheit gebracht. (Archivbild)
Rom - Die italienische Küstenwache ... mehr lesen 1
Lissabon - Die italienische Marine hat innerhalb von 24 Stunden über 900 Migranten ... mehr lesen
Die italienische Marine hatte alle Hände voll zu tun, um Flüchtlinge auf ihrem Weg ins «europäische Paradies» aus Seenot zu retten. (Symbolbild)
Die Küstenwache suchte mit Unterstützung von Fischern weiter nach den Vermissten. (Symbolbild)
Istanbul - Vor der Küste der türkischen Metropole Istanbul sind am Montag mindestens 21 Flüchtlinge ertrunken. Ihr Boot kenterte nach Behördenangaben an der Bosporus-Mündung zum ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rom - Wieder ein Flüchtlingsdrama ... mehr lesen
Hunderte Flüchtlinge fanden beim Versuch, die EU über das Mittelmeer zu erreichen, am Ende nur den Tod.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
St. Gallen 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 6°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten