Italiens Europaministerin im Hungerstreik

publiziert: Montag, 4. Dez 2006 / 14:28 Uhr

Rom - Die italienische Europaministerin Emma Bonino hat einen zweitägigen Hungerstreik begonnen. Sie will damit die Forderungen nach Legalisierung der Sterbehilfe in Italien aktiv unterstützen.

«Ich will zu seiner Kampagne für das Recht auf Sterbehilfe einen konkreten Beitrag leisten», sagte Bonino.
«Ich will zu seiner Kampagne für das Recht auf Sterbehilfe einen konkreten Beitrag leisten», sagte Bonino.
5 Meldungen im Zusammenhang
Bonino fördert den Kampf eines 60-jährigen an Muskeldystrophie leidenden Patienten. Dieser hat die heftige Auseinandersetzung zum Thema Legalisierung der Sterbehilfe in Italien neu entfacht.

Der Mann, der seit fast drei Jahrzehnten auf den Rollstuhl angewiesen und seit fünf Monaten künstlich ernährt wird, forderte seinen Arzt auf, ihn zu betäuben und dann die künstliche Beatmung abzustellen. Er beanspruchte das Recht auf einen schmerzlosen Tod, weil er kein «echtes Leben» mehr habe.

Inzwischen kann der ans Bett gefesselte Mann nur noch über einen Sprachsynthesizer kommunizieren. Vor zwei Monaten hatte er sich mit einer Videobotschaft an Staatspräsident Giorgio Napolitano gewandt, von dem er das Recht auf Suizid für sich erbitten wollte.

«Ich will zu seiner Kampagne für das Recht auf Sterbehilfe einen konkreten Beitrag leisten», sagte Bonino. Der behandelnde Arzt betonte, er könne den Wunsch seines Patienten nicht erfüllen, da dieser das italienische Gesetz verletze.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Nach dem Tod des unheilbar ... mehr lesen
Die Europaministerin Emma Bonino wurde hart kritisiert.
Sterbehilfe ist in Italien verboten.
Rom - Ein italienischer Arzt hat ... mehr lesen
Rom - Ein Zivilgericht in Rom hat ... mehr lesen
Das Schicksal von Piergiorgio Welby bewegt Italien seit Monaten.
Rom - Papst Benedikt XVI. hat das am ... mehr lesen
Der Papst forderte die Schweiz auf, ein weltoffenes Land zu bleiben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten