Erneuter Rekordzuwachs

Italiens Museen feiern 40 Millionen Besucher dieses Jahr

publiziert: Samstag, 5. Dez 2015 / 14:45 Uhr / aktualisiert: Samstag, 5. Dez 2015 / 15:03 Uhr
Neuer Rekord für Italiens Museen.
Neuer Rekord für Italiens Museen.

Rom - Die staatlichen italienischen Museen verzeichnen in diesem Jahr mehr Besucher als je zuvor. Bereits in den ersten elf Monaten sei die Zahl von 40 Millionen des Gesamtjahres 2014 übertroffen worden, sagte Kultur- und Tourismusminister Dario Franceschini am Samstag.

2 Meldungen im Zusammenhang
«Nach dem Rekordzuwachs des Vorjahres festigt sich ein ermutigender positiver Trend», sagte der Minister. Die Erhöhung des staatlichen Kulturetats zahle sich aus. Die positiven Ergebnisse seien unter anderem der Reform des Museumssystems mit längeren Öffnungszeiten zu verdanken.

Museen seien auch abends und sonntags offen. Am ersten Sonntag des Monats sind sie kostenlos zugänglich. Mit einem Besucheransturm wird bei dem am (morgigen) Sonntag geplanten Tag der offenen Museen gerechnet.

Chronische Personalmängel beheben

Die italienische Regierung will nach Jahren der Einsparungen wieder mehr in Kultur investieren. Das Kulturministerium will chronische Personalmängel beheben. So sollen 2016 Planposten für 500 Archäologen und Bibliothekare ausgeschrieben werden.

Italiens Kulturministerium hatte im August 20 Museumsdirektoren im Rahmen einer internationalen Ausschreibung für Topmuseen des Landes ausgewählt.

Nachdem die Regierung in den vergangenen Krisenjahren stark den Rotstift angesetzt hat, will Premier Matteo Renzi jetzt wieder verstärkt in Kultur investieren. «Kultur ist Italiens Erdöl», pflegt Renzi zu sagen. Vor allem nach den Anschlägen in Paris sei es wichtig, Kultur als Teil der europäischen Identität zu fördern.

(pep/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Im Sommer besuchen täglich bis zu 24'000 Touristen das Kolosseum in Rom.
Rom - Rom will die Besucherzahl für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von «Paul's Boutique».
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von ...
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. mehr lesen  
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar ... mehr lesen  
Die Gitarre ist eine schwarze Fender Stratocaster, Baujahr 1990.
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche Einzelausstellung, in welcher acht zentrale Werkreihen aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Auf 1300 Quadratmetern sind insgesamt rund 100 Einzelarbeiten, darunter Schlüsselwerke aus prominenten internationalen Sammlungen sowie selten ausgestellte Arbeiten aus privatem Besitz, zu sehen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten