JUSO gegen SP-Armee-Papier

publiziert: Sonntag, 29. Mai 2005 / 18:21 Uhr

Bern - Das Konzeptpapier zur Armee der SP Schweiz ist ihrer Jugendorganisation JUSO Schweiz in den falschen Hals geraten. Die JUSO will die Armee nicht weiter renovieren, sondern abschaffen, wie sie in einem Communiqué schreibt.

Die Schweizer Armee sei veraltet und überflüssig geworden.
Die Schweizer Armee sei veraltet und überflüssig geworden.
7 Meldungen im Zusammenhang
Mit der Armee verschlingt laut JUSO eine Organisation jährlich Milliarden, die weder einsatzfähig ist noch sein muss, da sie sowieso nicht gebraucht wird. Diesen Luxus erkaufe sich die Schweiz mit Abbau bei den Sozialwerken und beim Service Public.

Sie gehöre deshalb sofort abgeschafft. Diese Forderung müsse auch die SP Schweiz weiterhin vertreten. Mit ihrem am Freitag vorgestellten Konzeptpapier habe sich die SP aber in die Reihen der bürgerlichen Parteien begeben. Eine solche Haltung sei bestürzend.

Zivile Lösungen vorhanden

Sowohl für den Bevölkerungsschutz als auch zur Bekämpfung der neuen Bedrohungen der inneren Sicherheit existieren laut JUSO zivile Lösungen.

Die SP hatte am Freitag eine Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht gefordert. Sie will die Armee auf 50 000 Leute verkleinern und einen starken Akzent auf friedensunterstützende Aktionen im Ausland legen.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Schweizer Offiziere feuern eine ... mehr lesen
Die Offiziere kritisieren den fehlenden sicherheitspolitischen Leistungsauftrag.
Nach Ansicht der SP genügen 50 000 Armeeangehörige.
Bern - Die Schweiz soll die ... mehr lesen
Bern - Das Rüstungsprogramm 2005 wird in erster Linie von der Linken kritisiert. Diesmal ist der Einkauf in Israel umstritten. mehr lesen 
Bern - Die Mehrheit der Schweizer ... mehr lesen
In einer Umfrage haben sich 60 % der Befragten für die Neuerungen ausgesprochen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die Armee wird umgebaut. Das Schwergewicht wird von den mechanisierten Kampftruppen auf die infanteristischen Sicherungskräfte verlegt. mehr lesen 
Bern - Der Bundesrat hat die Anträge ... mehr lesen
Die Panzerbrigaden sollen zusammengelegt werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus ... mehr lesen 1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten