Wahlen 2015

JUSO will zwei zusätzliche Sitze im Nationalrat

publiziert: Dienstag, 28. Jul 2015 / 12:30 Uhr
Schicksalwahlen im Herbst.
Schicksalwahlen im Herbst.

Bern - Laut JUSO-Präsident Fabian Molina stehen im Herbst «Schicksalswahlen» an. Für ihn gilt es zu verhindern, dass es nach der «rabenschwarzen Bilanz der vergangenen Legislatur» weiter abwärts geht.

1 Meldung im Zusammenhang
Es drohten Entlassungen und sozialer Abbau, das Verhältnis zu Europa stehe in Frage, der öffentlichen Hand fehlten Milliarden. Dieser Entwicklung stehe die bürgerliche Mitte orientierungslos gegenüber, sagte Molina am Dienstag vor den Medien in Bern. «Es ist darum an der Linken, eine zukunftsfähige Politik zu gestalten.»

Gefordert seien die Jungen, da ihre Generation besonders stark von den Fehlern von heute betroffen ist. Derzeit seien sie im Parlament aber krass untervertreten. Dabei sei die Jugend nicht nur die Zukunft der Schweiz , sondern auch deren Gegenwart, betonte Mathias Reynard (SP/VS), zurzeit jüngstes Mitglied des Nationalrats.

Ziel der JUSO ist daher ein Wähleranteil von mehr als 1 Prozent und zwei zusätzliche Sitze im Nationalrat - heute hält sie vier Mandate. Sechs Kandidierende auf SP-Listen hätten reelle Chancen, glaubt Molina. Und in Zürich könne die JUSO auch mit der eigenen Liste erfolgreich sein. Zudem wolle die Partei einen gewichtigen Beitrag zum Wahlerfolg der SP leisten.

184 Kandidierende

Um dies zu erreichen, tritt die JUSO in 21 Kantonen mit insgesamt 184 Kandidierenden zu den Wahlen an. 85 sind Frauen, 99 Männer. Etwa die Hälfte von ihnen sind berufstätig oder in einer Lehre, die andere Hälfte besucht eine Schule oder eine Universität. Die jüngste Kandidatin wird erst wenige Tage vor den Wahlen volljährig.

Die Mittel der Jungpartei sind begrenzt. Vizepräsidentin Hanna Bay sprach von gut 100'000 Franken, die für den nationalen Wahlkampf zur Verfügung stehen. Die JUSO setzt darum auf die Mobilisierungskraft ihrer 3000 Mitglieder, auf soziale Medien und eine Telefonkampagne. Bis zu den Wahlen will die JUSO mit mindestens 10'000 Wählerinnen und Wählern am Telefon sprechen.

Für den Wahlkampf konzentriert sich die JUSO auf fünf Themen. Eines davon sind bessere Bedingungen in der Berufsbildung: Die JUSO fordert einen Mindestlohn in der Lehre, bezahlte Lernzeit und einen GAV, der Lehrlinge effektiv schützt. Weitere Wahlkampfthemen sind Frieden, Feminismus, Überwachung und Spekulationsstopp. Zu letzterem liegt derzeit eine Initiative der JUSO beim Parlament.

(jz/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen  
Mehr Bürger als noch im April lehnen die Pro-Service-public-Initiative ab.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten