Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen
Hochrechnung in Zürich
Jacqueline Fehr und Silvia Steiner wohl im Regierungsrat
publiziert: Sonntag, 12. Apr 2015 / 14:04 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 12. Apr 2015 / 17:26 Uhr

Zürich - Jacqueline Fehr (SP) und Silvia Steiner (CVP) dürften gemäss neuster Hochrechnung in den Zürcher Regierungsrat gewählt werden. Carmen Walker Späh (FDP) und Justizdirektor Martin Graf (Grüne) liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den siebten Sitz.
Diese eroberte ihren vor vier Jahren verlorenen Sitz mit Silvia Steiner zurück. Komfortabel gewählt wurden am Sonntag die vier bisherigen Regierungsräte Thomas Heiniger (FDP), Mario Fehr (SP), Ernst Stocker (SVP) und Markus Kägi (SVP).
Heiniger erreichte gemäss vorläufigem Endergebnis den ersten Platz mit 150'557 Stimmen. Auf den zweiten Platz kam Fehr mit 146'307 Stimmen, gefolgt von Stocker mit 145'205 Stimmen und Kägi mit 136'563 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag gemäss Statistischem Amt des Kantons Zürich bei 31,3 Prozent.
Bis fast zuletzt spannend blieb es bei den weiteren drei Sitzen des siebenköpfigen Gremiums. Um 16.47 Uhr war es dann klar. Gewählt wurden Silvia Steiner (CVP) mit 118'477 Stimmen, Carmen Walker Späh (FDP) mit 116'058 Stimmen und Jacqueline Fehr (SP) mit 115'618 Stimmen.
Statt Hollenstein schaffte es damals Martin Gra
Die CVP zieht damit wieder in die Regierung, nachdem bei den Erneuerungswahlen vor vier Jahren CVP-Regierungsrat Hans Hollenstein abgewählt worden war. Statt Hollenstein schaffte es damals Martin Graf in die Regierung.
Den grünen Regierungsrat Martin Graf ereilte am Sonntag das gleiche Schicksal: Er erreichte zwar mit 109'625 Stimmen das absolute Mehr von 90'888 Stimmen, schied aber als Überzähliger aus.
Der Vorsteher der Direktion der Justiz und des Innern dürfte hauptsächlich über sein ungeschicktes Agieren im Fall des jugendlichen Straftäters "Carlos" gestolpert sein, der wegen einer teuren Sonderbehandlung national für Schlagzeilen gesorgt hat.
Heiniger erreichte gemäss vorläufigem Endergebnis den ersten Platz mit 150'557 Stimmen. Auf den zweiten Platz kam Fehr mit 146'307 Stimmen, gefolgt von Stocker mit 145'205 Stimmen und Kägi mit 136'563 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag gemäss Statistischem Amt des Kantons Zürich bei 31,3 Prozent.
Bis fast zuletzt spannend blieb es bei den weiteren drei Sitzen des siebenköpfigen Gremiums. Um 16.47 Uhr war es dann klar. Gewählt wurden Silvia Steiner (CVP) mit 118'477 Stimmen, Carmen Walker Späh (FDP) mit 116'058 Stimmen und Jacqueline Fehr (SP) mit 115'618 Stimmen.
Statt Hollenstein schaffte es damals Martin Gra
Die CVP zieht damit wieder in die Regierung, nachdem bei den Erneuerungswahlen vor vier Jahren CVP-Regierungsrat Hans Hollenstein abgewählt worden war. Statt Hollenstein schaffte es damals Martin Graf in die Regierung.
Den grünen Regierungsrat Martin Graf ereilte am Sonntag das gleiche Schicksal: Er erreichte zwar mit 109'625 Stimmen das absolute Mehr von 90'888 Stimmen, schied aber als Überzähliger aus.
Der Vorsteher der Direktion der Justiz und des Innern dürfte hauptsächlich über sein ungeschicktes Agieren im Fall des jugendlichen Straftäters "Carlos" gestolpert sein, der wegen einer teuren Sonderbehandlung national für Schlagzeilen gesorgt hat.
(nir/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zürich - Die sieben Zürcher ... mehr lesen
Zürich - Jacqueline Fehr (SP) tritt im Oktober bei den Nationalratswahlen nicht mehr an, wie sie einen Tag nach ihrer Wahl in die Zürcher Kantonsregierung erklärte. Ob sie ... mehr lesen
Sydney - Die Medienkommentatoren sind sich nach den Zürcher Wahlen einig: Die ... mehr lesen
Zürich - Die FDP hat bei den Zürcher Kantonsratswahlen einen grossen Sieg errungen. Erstmals nach 20 Jahren hat sie ihren Wähleranteil wieder vergrössern können und gewinnt 8 ... mehr lesen 2
Zürich - Über 900'000 Stimmberechtigte im Kanton Zürich sind am Sonntag aufgerufen, den Regierungsrat und das ... mehr lesen
Winterthur - Die Zürcher Nationalrätin Jacqueline Fehr soll im Frühling 2015 für die SP den Sitz der nicht mehr antretenden Regierungsrätin Regine Aeppli verteidigen. Die 51-Jährige ... mehr lesen 1
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Abstimmung am 5. Juni Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen
Laut Umfrage Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen
Etschmayer Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert - Letzte Meldungen

- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Group Fitness Instructor Pilates, Antara, Rückenfit, Yoga etc. (w/m/d)
Oberhofen - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Golf Professional (w/m/d)
Andermatt - Das kannst du bewegen Leitung der Unterrichtseinheiten für Einzelpersonen oder Gruppen Durchführung... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Altdorf - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Risch-Rotkreuz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Adliswil - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Köniz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Bademeister (w/m/d)
Oberhofen am Thunersee - Movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Genossenschaft Migros Zürich und die erfolgreichste... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Gossau SG - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.regierungsr.ch www.gemeinden.swiss www.jacqueline.com www.statistischen.net www.gewinnerin.org www.heiniger.shop www.mehrheit.blog www.parlamentswahl.eu www.sitzgewinn.li www.freisinnigen.de www.hochrechnung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.regierungsr.ch www.gemeinden.swiss www.jacqueline.com www.statistischen.net www.gewinnerin.org www.heiniger.shop www.mehrheit.blog www.parlamentswahl.eu www.sitzgewinn.li www.freisinnigen.de www.hochrechnung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- CAS in Ethics and Politics
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen