Jährlich 200 Übungsflüge ausländischer Kampfjets

publiziert: Freitag, 13. Apr 2007 / 15:36 Uhr

Bern - Pro Jahr finden über der Schweiz mehr als 200 Übungsflüge ausländischer Kampfjets statt - teils mit, teils ohne Beteiligung der Schweizer Luftwaffe. Im Gegenzug trainieren Schweizer mindestens so häufig im Ausland.

Navigationsflüge ohne Schweizer Beteiligung würden jährlich nur rund 20 Mal bewilligt.
Navigationsflüge ohne Schweizer Beteiligung würden jährlich nur rund 20 Mal bewilligt.
5 Meldungen im Zusammenhang
Rechtliche Grundlage der Flüge sind Abkommen des Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mit mehreren europäischen Staaten, wie Jürg Nussbaum, Sprecher der Schweizer Luftwaffe, auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte.

Der Flug des abgestürzten Tornado etwa wurde durch eine Vereinbarung über Ausbildung und Übungen zwischen dem VBS und dem deutschen Bundesministerium für Verteidigung ermöglicht.

Analoge Abkommen seien mit Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und Spanien abgeschlossen worden.

Meist gemeinsame Übungen

Der grösste Teil der Übungsflüge ausländischer Jets findet nach Angaben von Nussbaum im Rahmen gemeinsamer Übungen mit der Schweizer Luftwaffe statt.

Sogenannte Navigationsflüge ohne Beteiligung von Schweizer Jets wie jener des deutschen Tornado würden jährlich rund 20 Mal bewilligt.

Die Zahl der Flüge im Rahmen gemeinsamer Übungen ist dagegen ungleich höher: Allein 2006 kam es zu 400 bis 500 Einsätzen ausländischer Militärflugzeuge.

Kooperation dient beiden Seiten

Das Interesse der ausländischen Armeen an der Ausbildung in der Schweiz liege an der gebirgigen Topografie, sagte Nussbaum.

Die Kooperationen dienten jedoch der besseren Ausbildung auf beiden Seiten. Im Gegenzug trainierten Schweizer Jets in der Regel mindestens ebenso oft pro Jahr im Ausland.

Für die Navigationsflüge wie jenen des abgestürzten Tornado ist zusätzlich zum Abkommen mit dem ausländische Staat eine Bewilligung des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) notwendig. Die ausländischen Kampfjets hätten sich dabei an gewisse Auflagen zu halten.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Handelte der Pilot zu leichtfertig? (Bild: Fallschirm des Waffensystemoffiziers)
Bern - Der Pilot des in der Schweiz ... mehr lesen
Bern - Die Räumungsarbeiten nach ... mehr lesen
Spezialisten der Luftwaffe auf der Suche nach weiteren Hinweisen zur Absturz-Ursache.
Spezialisten der deutschen Luftwaffe treffen auf der Basis der Air-Glacier in Lauterbrunnen ein.
Bern - Nach dem Tornado-Absturz ... mehr lesen
Bern - Ein Tornado-Kampfjet der Deutschen Luftwaffe mit zwei Mann Besatzung ... mehr lesen
Die Übungsflüge über der Schweiz seien bewilligt und nicht aussergewöhnlich. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die ... mehr lesen   1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Es sei konkret danach gesucht worden, welche Projekte die RUAG derzeit am laufen habe.
Vermutlich Wirtschaftsspionage  Bern - Beim Cyber-Spionage-Angriff auf den bundeseigenen Rüstungskonzern RUAG sind mehr als 20 Gigabyte Daten entwendet worden. Darunter dürften auch ... mehr lesen  
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 10°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten